Herzrhythmusstörungen

Have a nice day Photo/Shutterstock.com
Im EKG lassen sich Unregelmäßigkeiten des Herzschlags gut nachvollziehen.

Andere Wirkstoffe dieser Gruppe

Plötzlichem Herztod vorbeugen Geschlechterunterschied bei Diabetes Schlaganfall Schweren Beinen vorbeugen Zu viel Loperamid schadet Herz Das Immunsystem stärken Plötzlich auftretende Kopfschmerzen Supraventrikuläre Extrasystolen, Vorhofflimmern, Vorhofflattern, paroxysmale Tachykardie Blutdruck im Gleichgewicht halten Notfallausweis für Herzpatienten Herzrhythmusstörung beim Fötus Selber Blutdruckmessen Wie Salz den Blutdruck beeinflusst Verkehrslärm schadet dem Herz Ventrikuläre Herzrhythmusstörungen – Kammerflimmern, Kammerflattern, ventrikuläre Extrasystolen, Kammertachykardie 9 Ernährungstipps fürs Herz E-Auto laden zu gefährlich? Motorik-Defizite nach Schlaganfall Bundesteilhabegesetz beschlossen Blutzucker aktiv senken bei Diabetes Ausdauersport oder Krafttraining Venenleiden: Vorboten erkennen Herzschrittmacher-Therapie Diabetes und schwaches Herz Defibrillatorweste statt Operation Herzschützender Rotwein Wieviel Ei darfs sein pro Tag? Ärger schadet den Gefäßen Herzinsuffizienz, chronische Herzklappen-Ersatz per Katheter Wie unser Lebensstil uns schadet Versorgung bei Herzschwäche Herz-Gefahr in der Business-Class? Chronisch venöse Insuffizienz und offenes Bein Harndrang deutet auf Herzkrankheit hin Herzkrank in die Sauna? Wenn Fußball ins Herz trifft Blutgruppe bestimmt Herzgesundheit Herzfehler, angeborene Ferien für Kinder mit Diabetes Typ 1 Wenig Schlaf erhöht Blutdruck Im Eis eingebrochen Herzinfarkt im jungen Alter Eisenmangel bei Herzschwäche Neue OP-Technik bei Lymphstau Krafttraining senkt Bluthochdruck Schlechter Schlaf, schwaches Herz Herzinsuffizienz bei Frauen Herzinfarkt-Rate geht zurück Niedriger Blutdruck – hohes Risiko Selber Blutdruckmessen Heiße Nächte bedrohen das Gehirn E-Mail-Stopp senkt Herzfrequenz Plötzlicher Herztod Koronare Herzkrankheit Erbliche Ursachen für Herzinfarkt Wasserspaß mit Aqua-Fitness Mit Gemüse gegen Schlaganfall Unerkannter Bluthochdruck Krampfadern frühzeitig behandeln Sehstörung nach Schlaganfall Buchtipp Functional Food Apotheker gegen Diabetes Nach Infarkt Beine stärken Schlaganfall sofort erkennen Handy und Herzschrittmacher Weniger Therapietreue bei Generika Vorboten des Schlaganfalls Herzgesundheit: Jeder Schritt zählt Dauerstress gefährdet Gesundheit Blutdruck richtig selbst messen Sensor-Strumpf bei Diabetes Herzflimmern und geistiger Abbau Das Viertele ist doch nicht gesund Neues Warnzeichen bei Herzschwäche Arteriosklerose Gute Vorsätze für die Venen Herzgeräusche bei Kindern Erneutem Herzinfarkt vorbeugen Kardiomyopathien Blutdruck selber messen Verstopfte Venen: Sport für Stillende Langes Sitzen vermeiden Mittagsschlaf als Blutdrucksenker? Sport im Online-Fitness-Studio Start der bundesweiten Herzwochen OP hilft bei schwerem Bluthochdruck Gesundheitscheck für Diabetiker Spaziergang mit Kaugummi Aortenaneurysma Medikamente bei Koronarer Herzkrankheit (KHK) Vorsorge Patientenverfügung Plötzlicher Herztod beim Sport Therapie nach Schlaganfall Tödliche Herzerkrankungen Keine Zeit für Sport Pausenbrot: der unterschätzte Snack Diabetesfolgen bei Frauen Todesursache Luftverschmutzung Kreislaufprobleme im Sommer Koronare Herzkrankheit Herzfehlbildungen bei Babys Rotes Fleisch verkürzt das Leben Trinkmenge bei Herzleiden Rosskastanien: Ärger schadet den Gefäßen Herztransplantation Wenn die Aorta durchbricht Organtransplantation Im Eis eingebrochen Krampfadern drohen auch im Winter Sommernächte riskant fürs Männerherz Reisethrombose vorbeugen Karotissinus-Syndrom Nach Stent-Einsatz am Herz 9 Ernährungstipps fürs Herz Längere Bettruhe birgt Risiken Wiederbelebung nach Herzstillstand Impfung gegen Schlaganfall? Herzultraschall Diabetes führt zu Potenzproblemen Ausdauersport verjüngt SMS verbessert Blutdruckwerte Thrombose in den Beinvenen (tiefe Beinvenenthrombose, TVB) Herzmuskelentzündung Schokolade hilft gegen Stress Deutsche sind viel zu träge Flugreise trotz Herzerkrankung Kalte Temperaturen gefährden Herz Geringes Durstgefühl bei Senior*innen Herz- und Gefäßleiden Lebensrettende Elektroschocks So kommen Beinvenen in Schwung Medikamente bei chronischer Herzinsuffizienz Nachsalzen gefährdet das Herz Wann spricht man von einem Schock? Zartbitter schützt vor Herzinfarkt Ernährungstrends im Überblick Aspirin gegen Herzinfarkt High Heels: Sexy, aber ungesund Ein Leben retten Smartwatch-Funktionen im Warentest Angiodysplasien und AV-Fisteln Sterblichkeit bei Herzleiden sinkt Beim Entwässern auf Natrium achten Chronischer Lungenhochdruck Unterkühlen auch bei Sonne möglich Buchtipp: Schwarz und stark Klinische Untersuchungen des Herzens Plötzlich mehr Kilos auf der Waage Aufbau des arteriellen Blutgefäßsystems Aufbau des venösen Gefäßsystems Bei der Arbeit genug trinken Schwere Beine leichter machen „Raucherbein“ auf dem Vormarsch Thrombosegefahr bei Schwangeren Handy und Herzschrittmacher Nach Infarkt Beine stärken Handeln bei akutem Bluthochdruck Herzmittel Digitalis gefährlich? Gerinnungshemmer bei Herzflimmern Aortendissektion: lange unterschätzt Herzbeutelentzündung Bluthochdruck richtig behandeln Neue Hoffnung bei Herzschwäche Herz aus dem Takt Im Sommer auf Ozonwerte achten Vorsicht mit Omega-3-Fettsäuren Röntgenuntersuchungen in der Kardiologie Blutdruck selber messen Schlaganfall und Diabetes Implantat-Pass nach Stent-Einsatz Plötzlicher Herztod Herz-Gefahr in der Business-Class? Schlaganfall sofort erkennen Lymphangitis Kardiologen empfehlen Radfahren Kunst in der Schlaganfall-Behandlung Risikofaktor Bauchfett Venenklappen reparieren 8 Punkte für die Herzgesundheit Auch E-Bike fahren macht fit Individuelle Beratung bei Diabetes Homöopathie fürs Herz Gutes Cholesterin und Herzleiden Herzinfarkt Lymphödem Kaffee: Keine Gefahr fürs Herz Vorsicht mit Omega-3-Fettsäuren Ausdauersport stärkt Herz Mit Migräne am Puls der Zeit Periphere arterielle Verschlusskrankheit Herzdruckmassage rettet Leben Vegetarier seltener herzkrank Cholesterinsenker gegen Depressionen? Fit durch Schneeschippen So funktionieren Herz und Kreislauf Stress im Job belastet das Herz Koronare Herzkrankheit (KHK) und stabile Angina pectoris Vorwissen hilft bei Herzinfarkt Übergewicht bei Jugendlichen Andere Darmflora bei Herzschwäche Rote-Bete-Saft senkt Blutdruck Elektrokardiogramm (EKG) Kaffee gegen Bluthochdruck? Warum gähnen wir? Hohe Dunkelziffer bei Diabetes Nordic Walking stärkt Herz Schlaganfall sofort erkennen Schlafmangel erhöht Blutdruck Salzersatz senkt Infarktrisiko Rezeptfreie Mittel mit Diclofenac Smartwatch-Funktionen im Warentest Erste Hilfe bei Schlaganfall Endokarditis Walnüsse: Verstopfte Gefäße: Herzklappenprothesen Herzerkrankung: Reisen erlaubt Ursachen für Bluthochdruck Rheuma erhöht Schlaganfall-Risiko Herzinfarkt bei Diabetikern Blutdruckwerte sinken Lyse-Therapie nach Schlaganfall Herz-Vorsorge für Schulkinder Mit Elan ins Frühjahr starten Blutdruck richtig messen Blutspenden senkt Blutdruck Musik und Bewegung fürs Herz Innovative Untersuchungsverfahren in der Kardiologie Flexible Gefäßstützen Herzinfarkte nach Zeitumstellung Fit in den Frühling Arterielle Hypotonie und orthostatische Dysregulation Kaffeetrinken gegen Diabetes Treppentest fürs Herz Handy und Herzschrittmacher Plötzlicher Herztod durch Cannabis Bluthochdruck im Schlaf senken Risiko für Gefäßverschlüsse Sterblichkeit bei Herzerkrankungen Umweltzone senkt Arzneikosten Blutdruckmessung Krebstherapie ohne Folgen fürs Herz Medikamente bei akutem Koronarsyndrom Thrombophlebitis Hitze bei Bluthochdruck gefährlich E-Auto laden zu gefährlich? Munter durch die WM Süßstoff in der Diskussion Pulsmessen beugt Schlaganfall vor Gefahr fürs Herz: Luftverschmutzung Bewegen bringt Segen Blutdruck: Einzelmessung ungenau Überhitzung bei Babys & Kindern Neuer Herzinfarkt-Test Sport als „Lebensversicherung“ Bluthochdruck Schutzwirkung von Cholesterin Länger leben mit Sex Keine Gleichberechtigung beim Herz Reisethrombose Verengung der Halsschlagader Tierische Therapeuten Buchtipp: Tödliche Hamburger Reisethrombose Neue Therapie bei Bluthochdruck Nickelbelastung durch Implantate? Welche Diät ist gut fürs Herz? Herzschwäche nach Herzinfarkt Neuer Vorsorge-Test für Neugeborene Cholesterinsenkende Medikamente Schon 6.000 Schritte gut für´s Herz Elektroauto mit Herzschrittmacher? Herzinfarktrisiko bei Beinschmerz Dauerhafter Lärm macht krank Süßstoff in der Diskussion Blutdruck senken schützt Gehirn Herzcheck für Leistungssportler Venenfallen im Überblick Herzschwäche bei Schwangeren Testen Sie Ihr Herzinfarkt-Risiko Frauen werden schlechter behandelt Schlaganfall-Risiko bei Diabetes Morgens oder abends schlucken? Nach Infarkt Beine stärken Plötzlichem Herztod vorbeugen Das Herzinfarktrisiko kennen Pflanzliche Mittel gegen Venenleiden Herzgesundheit bei Diabetes Blutdruckmessgeräte im Test So reisen Herzkranke ohne Risiko Dem Kreislauf Beine machen Situation nach Schlaganfall So kriegt das Blut sein Fett weg Für Sport ist es nie zu spät Katheter-Behandlung bei Schlaganfall Aspirin beugt Krebs vor Schlafmangel schwächt das Herz Migräne und geistiger Abbau Herzinfarkt bei Frauen Studie: Altruismus ist Herzenssache Sport als Medizin Angina pectoris trotz Bypass Seilspringen macht Schule Nitrospray richtig anwenden Angeborene Herzfehler bei Kindern Kälte belastet das Herz Was hilft gegen niedrigen Blutdruck? Blutdruck messen nicht vergessen! Tipps gegen den Durst Herzklappenfehler, erworbene Adipositas belastet Herz Thrombosen von Antibabypillen Fülligen Kindern droht Herzschwäche Salzreduktion schützt das Herz Der Hitze die Stirn bieten Herzinfarkt: Eigenes Risiko erkennen Herzgesund leben Gesund saunieren Herzinfarkt-Warnzeichen: Beinschmerz Psychotherapie nach Herz-OP Risiko für Herz-Kreislauf-Leiden Hoher Blutdruck nach Kaffeegenuss? Medikamente bei Bluthochdruck Erste Anzeichen für Venenleiden Herz-Kreislauf-Mittel und Hitze Optimismus schützt das Herz Letzte Chance Herztransplantation Mode-Diäten belasten das Herz So reisen Herzkranke ohne Risiko Nachsalzen gefährdet das Herz Anzeichen für Herzinfarkt Schleichende Herpesinfektion So reisen Herzkranke ohne Risiko Süßstoff in der Diskussion Arterielle Verschlusskrankheit der Darmgefäße Tabakwerbung verbieten Symptome eines Schlaganfalls Lipödem Blutspenden senkt Bluthochdruck Hoher Blutdruck und schwanger Sport bei Hitze Plötzlicher Herztod seltener Neigung zu Bewusstlosigkeit Noch mehr runter mit dem Blutdruck? Fahrradfahren im Winter Wenn Beine keine Ruhe geben Schlaganfall trifft nicht nur Ältere Rauchstopp lohnt sich auch fürs Herz Meinungsumfrage zur Organspende Weihnachtstage belasten das Herz Gerinnungshemmende Medikamente Blutdruck senken: Keine Impotenz durch Blutdrucksenker Gefäßentzündungen bei Kindern Aortendissektion Mit Hochdruck in den Urlaub Frauenherzen schlagen anders Schmerzhafter Wadenkrampf Defibrillator: Vorsicht mit Magneten Vorsicht bei Energy-Produkten Bluthochdruck bei unter 30-Jährigen Mikronährstoffe fürs Herz Kranke Leber erhöht Blutdruck Kalte Füße aufwärmen Ödeme Herzkatheteruntersuchung Rauf aufs Rad Tipps für den Freibadbesuch Welche Diät ist gut fürs Herz? Das Viertele ist doch nicht gesund Vitamin D ist gut für die Gefäße So kriegt das Blut sein Fett weg Wenn Beine keine Ruhe geben Salzersatz senkt Infarktrisiko Richtwerte für Bluthochdruck Herzinfarkt, akutes Koronarsyndrom und instabile Angina pectoris Venenleiden langfristig vorbeugen Krampfadern Blutdruck richtig messen Bewegungsverhalten von Kindern Nach Schlaganfall viel trinken Reanimation durch Laien Bewusstlosigkeit bei Kindern Die medizinischen Fachgebiete Kardiologie und Angiologie Rheumatische Beschwerden bei Gicht 8 Punkte für die Herzgesundheit Sport bei koronarer Herzkrankheit Wandern ist gesund Blutdruckmessgeräte im Test Wertvolle Walnüsse Sport als Therapie Blutdruck-Therapie senkt Demenzrisiko Früherkennung von Aneurysmen Herzinfarkt abhängig vom Wohnort Schlaganfall durch Gefäßverkalkung Herzschwäche: Notfall erkennen So macht der Weg zur Arbeit fit Auch hohe HDL-Werte sind schädlich Schwere Beine leichter machen Barfuß laufen Hoffnung für Endokarditis-Patienten Blutdruckselbstmessgeräte Was hilft gegen niedrigen Blutdruck? Schnelle Hilfe bei Insektenstichen Gesundes Herz im Winter Herz-OP überleben Gut für die Venen: Kastanien und Wein Mittelmeerküche bei Nierenkrankheit? Bluthochdruck im Sommer Neue Handys stören Schrittmacher Erste Hilfe bei Herzstillstand Terminnot bei Herzspezialisten Macht Kaffee gesund? Nichtraucherschutzgesetze retten Leben Klinische Untersuchungen der Durchblutung Arterienverkalkung umkehrbar? Herzmuskelentzündung bei Kindern Nitrospray richtig anwenden Besser nachts als tagsüber schlafen Optimismus erhöht gutes Cholesterin Kakao stärkt Muskeln Richtig verhalten bei Herzrasen Thrombose kann jeden treffen Aufbau und Funktion der Lymphgefäße Morgens oder abends schlucken? Bluthochdruck Blutdruck ohne Medikamente senken Depressionen gefährden das Herz Natürliche Hilfe bei Hämorrhoiden Syndrom des gebrochenen Herzens Vorhofflimmern bei Diabetes Präsenz-Apotheke gehört zum Leben Leichter Bluthochdruck Schnarchen lässt Arterien verkalken Gehtraining muss weh tun

Herzrhythmusstörungen (Herzstolpern): Zu schneller, zu langsamer oder unregelmäßiger Herzschlag aufgrund einer gestörten Erregungsbildung oder -ausbreitung im Herzen, mit oder ohne Beschwerden für die Betroffenen.

Herzrhythmusstörungen können jahrelang unbemerkt bleiben (sehr häufig), mit mäßigen oder an bestimmte Situationen gebundenen Beschwerden einhergehen (häufig) oder aber mit schweren Beeinträchtigungen bis hin zum plötzlichen Herztod verbunden sein (sehr selten). Sie treten sowohl bei Herzgesunden als auch bei Herzkranken auf. Ursachen sind angeborene oder erworbene Herzerkrankungen, aber auch psychische Erregung, Kaffee-, Nikotin- oder Alkoholgenuss sowie Schilddrüsenfunktionsstörungen und Störungen im Elektrolythaushalt.

Therapeutische Optionen bei Herzrhythmusstörungen sind beispielsweise Medikamente, die Implantation eines Herzschrittmachers oder eine Katheterablation.

Hinweis: Dieser Artikel gibt einen Überblick über die möglichen Beschwerden bei Herzrhythmusstörungen, die elektrischen Phänomene im Herz, die Diagnostik und die prinzipiellen Behandlungsmöglichkeiten. Einzelheiten zu den jeweiligen Herzrhythmusstörungen werden in den dazugehörenden Artikeln behandelt.

  • Herzklopfen, Herzstolpern, Herzrasen
  • Kurze Ohnmachtsanfälle, Schwindelgefühl, Angstgefühl
  • Selten: Atemnot, Krampfanfälle, Bewusstlosigkeit
  • Sehr selten: Herz-Kreislauf-Stillstand.

In den nächsten Tagen, wenn

  • wiederholt Herzklopfen, Herzstolpern oder Herzrasen auftritt.

Sofort den Notarzt rufen, wenn

  • das Herzklopfen, Herzstolpern oder Herzrasen nicht mehr aufhört oder mit Angstgefühl, Schwindelbeschwerden oder Atemnot verbunden ist
  • Bewusstseinsstörungen auftreten, auch wenn diese nur vorübergehend sein sollten.

Herzrhythmusstörungen gehören zu den kompliziertesten Krankheiten in der gesamten Medizin. Um die Störungen besser zu verstehen, werden hier die wichtigsten Grundlagen der elektrophysiologischen Prinzipien im Herzen besprochen:

Elektrische Phänomene in unserem Herzen: Stromstöße, Taktgeber und Verteilerstrecken

Winzige Stromstöße entlang der Zellmembran einer Herzmuskelzelle ändern die elektrische Spannung zwischen Zellinnerem und -äußerem und geben der Herzmuskelzelle so den Befehl zum Zusammenziehen der Herzmuskelfaser. Ohne diese Stromstöße der Herzmuskelzellen könnte der Herzmuskel sich nicht zusammenziehen (kontrahieren) und damit kein Blut aus dem Herzen pumpen.

Damit eine geordnete Herzaktion entsteht, werden diese Stromstöße von einem zentralen Taktgeber gesendet: dem Sinusknoten. Der Sinusknoten ist ein etwa Olivenkern großes Areal im rechten Herzvorhof, dessen Zellen regelmäßig elektrische Signale erzeugen, die sie an die anderen Herzmuskelzellen weiterleiten. Der Sinusknoten ist der natürliche Schrittmacher des Herzens. Wenn er die Herzaktion bestimmt, spricht man vom Sinusrhythmus. Der Takt der Sinusknotenaktivität lässt sich stark vom vegetativen Nervensystem beeinflussen, daher führen z. B. psychische Erregungen zu schnellerem Herzschlag.

Die im Sinusknoten gebildete Erregung wird im Normalfall entlang von Verteilerstrecken, dem Erregungsleitungssystem aus speziellen Herzzellen, auf stets gleiche Weise über das gesamte Herz verteilt. Zunächst werden beide Vorhöfe zur Muskelkontraktion angeregt. Sodann passiert die Erregungswelle den Atrioventrikular-Knoten (AV-Knoten, Aschoff-Tawara-Knoten), der innerhalb der Vorhofscheidewand am Übergang vom Vorhof zur Kammer liegt. Danach teilt sich das Erregungsleitungssystem in zwei als Tawara-Schenkel bezeichnete Faserstränge, deren kleinste Fasern in die Muskulatur der Herzkammern ziehen und die Erregung dorthin weiterleiten.

Störungen

Sowohl bei der Erregungsbildung als auch bei der Erregungsausbreitung können Störungen auftreten. Eingeteilt werden die zahlreichen Herzrhythmusstörungen oft nach der Herzfrequenz und nach Ursprungsort:

Bradykarde Rhythmusstörungen, zu langsamer Herzschlag (< 60 Herzschläge/min). Zu den wichtigsten bradykarden Rhythmusstörungen gehören

  • im Vorhof: Sick Sinus Syndrom, Sinus-Atrialer Block (SA-Block)
  • im Reizleitungssystem: AV-Block, Schenkelblock.

Tachykarde Rhythmusstörungen mit zu schneller Herzfrequenz (≥ 100 Schläge/min bei Erwachsenen). Je nach ihrem Ursprung teilt man diese Arrhythmien in supraventrikuläre (in der Muskulatur der Vorhöfe entstehende) und ventrikuläre (in der Muskulatur der Herzkammern entstehende) Rhythmusstörungen.

  • Supraventrikuläre Herzrhythmusstörungen. Zu den wichtigsten gehören
    • Vorhofflattern
    • Vorhofflimmern
    • Vorhofextrasystolen (supraventrikuläre Extrasystolen)
    • Paroxysmale Tachykardien
  • Ventrikuläre Herzrhythmusstörungen
  • Ventrikuläre Extrasystolen
  • ventrikuläre Tachykardien
  • Kammerflattern
  • Kammerflimmern.

Beschwerden, Diagnose und Therapie der einzelnen Rhythmusstörungen werden in den jeweiligen Artikeln behandelt.

Ursachen der Störungen

Sind die Strukturen des Herzens z. B. durch Infarkt-Narben oder das Ausleiern von Muskelgewebe bei einem vergrößerten Herzen durch bestehende Kardiomyopathie geschädigt, kommt es leicht zu einer Beeinträchtigung der Erregungsleitung. Aber auch Sauerstoffmangel, also eine Ischämie, kann Herzrhythmusstörungen auslösen. Die häufigsten Ursachen für das Entstehen von Herzrhythmusstörungen sind deshalb

  • Erworbene Schädigungen des Herzmuskelgewebes (Fibrosen, Infarktnarben, Entzündungen) bei Kardiomyopathie, Aortenklappenstenose, Mitralklappenstenose, Herzmuskelentzündungen
  • Sauerstoffmangel aufgrund von Durchblutungsstörungen, z. B. bei akutem Koronarsyndrom oder Herzinfarkt
  • Degenerative Veränderungen am Sinusknoten oder im Reizleitungssystem
  • Medikamente (Herzglykoside, Antiarrhythmika, Betablocker, Diuretika)
  • Elektrolytstörungen (z. B. Hyperkaliämie, Hypokaliämie, Veränderungen im Magnesium-Haushalt)
  • Lungenembolie
  • Schäden am Herzmuskelgewebe durch herzchirurgische Eingriffe
  • Angeborene Fehlbildungen (z. B. angeborener AV-Block oder angeborene zusätzliche Leitungsbahnen wie beim WPW-Syndrom)
  • Genetisch bedingte Erkrankungen z. B. mit Mutationen im Bereich der Kalium- und Natriumkanäle wie beim Brugada-Syndrom).

Neben der genauen Befragung, wann und wie sich die Beschwerden bemerkbar machen, werden die verschiedenen Herzrhythmusstörungen durch Tasten des Pulses, Abhören des Herzens, Bestimmung eines Pulsdefizits und durch das EKG erkannt. Außer dem Ruhe-EKG benötigt die Ärzt*in häufig auch ein Langzeit-EKG oder einen Ereignisrekorder.

Mit einem solchen Ereignis- oder auch Eventrekorder werden Rhythmusstörungen aufgezeichnet, die sich in der Praxis oder im Langzeit-EKG nicht erwischen lassen. Die Ärzt*in kann dann anhand der Daten die Art und das Ausmaß solcher Ereignisse bestimmen. Ereignisrekorder sind besonders hilfreich, wenn Betroffene immer wieder Beschwerden und Rhythmusstörungen verspüren.

Mehrere Systeme stehen zur Verfügung:

  • Externe, zeitweilige Überwachung: Hierbei drückt die Patient*in im Falle eines empfundenen Herzstolperns einen scheckkartengroßen Rekorder auf die Brust, damit das EKG über einige Minuten hinweg aufgezeichnet werden kann.
  • Externe, kontinuierliche Überwachung: Hier werden wie bei einem EKG Klebeelektroden angebracht und diese mit einem kleinen externen Rekorder, der ebenfalls aufgeklebt wird oder den die Patient*in bei sich trägt, verbunden. Dieser Rekorder zeichnet das EKG kontinuierlich auf, die Patient*in muss also nicht "aufpassen", ob sein Herz stolpert oder arhythmisch wird.
  • Implantierte, kontinuierliche Überwachung: Vermutet die Ärzt*in schwerwiegende, schwer erfassbare Rhythmusstörungen, rät sie häufig zur Implantation eines Eventrekorders unter die Haut. Diese Geräte zeichnen über einen Zeitraum von bis zu 3 Jahren die Herzaktionen auf. Treten Rhythmusstörungen auf, speichert das Gerät diese Ereignisse. Außerdem kann die Patient*in die Aufzeichnung durch ein Handgerät manuell starten, sobald sie ein Herzstolpern bemerkt.

Manchmal treten Herzrhythmusstörungen vor allem bei körperlicher Anstrengung auf. In solchen Fällen kann die Ärzt*in die Rhythmusstörungen mit einem Belastungs-EKG aufdecken. In einigen Fällen ist zur Provokation von Herzrhythmusstörungen auch die Gabe bestimmter Medikamente (z. B. Atropin beim Sick Sinus Syndrom) oder eine Schrittmacherstimulation über einen Rechtsherzkatheter nötig.

In seltenen Ausnahmefällen wird die Diagnose durch eine EKG-Ableitung über spezielle Elektrodenkatheter, EPU gesichert, teilweise ist damit auch zugleich eine Behandlung, Katheterablation, möglich. Eine solche Untersuchung kann nur in einem kardiologischen Zentrum erfolgen. Eine weitere aufwendige Möglichkeit sind dreidimensionale Mapping-Systeme in Kombination mit einer dreidimensionalen MRT- oder CT. Hier wird mithilfe der Bildgebung und spezieller Messkatheter eine Art elektrophysiologische Landkarte des Herzens erstellt, mit der eventuelle Rhythmusstörungen noch genauer lokalisiert werden können.

Je nach Ursache und Ausprägung stehen bei Herzrhythmusstörungen eine Reihe von Therapiemöglichkeiten zur Verfügung. Dazu gehören neben Medikamenten, die jeweils bei den verschiedenen Herzrhythmusstörungen besprochen werden, vor allem folgende nicht-medikamentösen Behandlungsverfahren:

Katheterablation (Elektroablation): Bei diesem Verfahren wird ein Katheter in die Oberschenkelvene eingeführt und unter Röntgenkontrolle bis zum Herzen vorgeschoben. Über die Katheterspitze werden dann durch Hitze (Hochfrequenzstrom) oder Kälte (sog. Kryoablation) diejenigen Areale gezielt verödet, die für die Entstehung oder Weiterleitung der Rhythmusstörungen verantwortlich sind.

Defibrillation und Elektrokardioversion. Bei lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen kreisen Erregungswellen chaotisch innerhalb der Herzmuskulatur, wodurch keine geregelten Kontraktionen des Herzens mehr möglich sind und somit kein Blut mehr durch den Körper gepumpt werden kann (sog. funktioneller Herzstillstand). Hier kann ein massiver Stromstoß Abhilfe schaffen. Dieser Stromstoß wird von außen über zwei auf dem Brustkorb aufliegende Plattenelektroden verabreicht. Er erregt für einen kurzen Moment alle Herzmuskelzellen gleichzeitig. Damit sind alle elektrischen und auch alle mechanischen Aktionen im Herzen gestoppt. Als erstes Reizbildungszentrum erholt sich der Sinusknoten, dessen Erregungswellen sich jetzt über das gesamte Herz ausbreiten und somit wieder einen regelmäßigen, effektiven Herzschlag ermöglichen. Diese Elektroschock-Therapie wird im Rahmen der Herz-Lungen-Wiederbelebung als Defibrillation bezeichnet.

Als Elektrokardioversion kommt sie zum Einsatz, wenn noch wirksame Aktionen der Herzkammern vorhanden sind, z. B. wenn Vorhofflattern oder -flimmern in einen regelmäßigen Sinusrhythmus überführt werden soll. Dann wird der Stromstoß für eine optimale Wirkung sorgfältig geplant und über ein Steuergerät mit den EKG-Ableitungen koordiniert abgegeben. Die Kardioversion wird unter Kurznarkose durchgeführt.

Herzschrittmacher (Pacemaker). Der Schrittmacher ist bei vielen bradykarden Herzrhythmusstörungen eine Therapieoption. Er wird in der Regel an der rechten Brustseite unterhalb des Schlüsselbeins in einer Hauttasche über dem Brustmuskel implantiert und ist so auch leicht durch die Haut hindurch tastbar. Die Herzschrittmacher-Implantation wird meist in örtlicher Betäubung vorgenommen. An den Herzschrittmacher sind Kabel angeschlossen, die Schrittmacherelektroden. Sie werden bei der Implantation unter der Haut hindurch in eine freigelegte Vene am Schlüsselbein eingebracht und in das rechte Herz vorgeschoben. Diese Elektroden verhaken sich mit ihrer Spitze im Herzmuskel. So erreichen die Impulse des Herzschrittmachers die Herzmuskelzellen und breiten sich von dort über das gesamte Herz aus. Bei ungestörter Überleitung der Erregungswelle vom Vorhof auf die Kammer reicht bei Sinusknotenstillstand eine alleinige Stimulation im Vorhof aus, ein so genanntes Einkammer-Schrittmachersystem. Ist zusätzlich der AV-Knoten in seiner Funktion gestört, wird ein Zweikammer-Schrittmachersystem erforderlich, um neben dem Vorhof über eine zweite Elektrode auch die Herzkammer zu stimulieren. Auch die alleinige Kammererregung durch den Herzschrittmacher ist möglich, wenn die Erregungswellen der Vorhöfe die Kammern nicht erreichen.

Ein Herzschrittmacher muss nicht nur Impulse abgeben, sondern auch erkennen, ob das Herz eine Eigenaktion startet, und auf diese dann richtig reagieren. Denn nur dann, wenn die Kontraktionen von Herzvorhof und Herzkammer im richtigen zeitlichen Abstand erfolgen, gelingt ein wirksamer Herzschlag. Dies gewährleistet ein Mikroprozessor, mit dem heute jeder Schrittmacher ausgestattet ist und der individuell an die Bedürfnisse der Herzerkrankung angepasst wird.

Implantierbarer Kardioverter-Defibrillator (ICD, auch AICD): Für die Dauerbehandlung gefährlicher schneller Rhythmusstörungen kommt ein sogenannter ICD in Betracht. Er erkennt die gefährlichen Herzrhythmusstörungen und beendet sie automatisch durch verschieden starke elektrische Impulse (Antitachykardiefunktion), wodurch wieder eine normale Herzschlagfolge hergestellt wird. Damit ist der ICD eine Behandlungsmöglichkeit für Patient*innen, die einen Herzstillstand wegen Kammerflimmerns überlebt haben oder bei denen trotz medikamentöser Therapie Kammerflimmern droht.

Ein ICD ist zwar etwas größer als ein Herzschrittmacher, wird aber wie dieser im Bereich der Brustmuskulatur implantiert und über eine Schrittmacherelektrode mit dem rechten Herzen verbunden. Neben der lebensrettenden Defibrillator-Funktion verfügen die meisten implantierbaren Defibrillatoren heute über eine Schrittmacherfunktion. Zudem zeichnen sie wie ein EKG-Gerät die Herzaktionen auf und speichern sie ab. Dies ermöglicht dem Kardiologen bei regelmäßigen Kontrolluntersuchungen zu überprüfen, ob seit dem letzten Untersuchungstermin Herzrhythmusstörungen aufgetreten sind und ob der ICD richtig reagiert hat.

Schrittmacherkontrollen: Die vielfältigen Programmiermöglichkeiten eines Herzschrittmachers oder ICD erfordern eine individuelle Einstellung, die regelmäßig geprüft wird. Schrittmacher werden von außen durch die Haut unkompliziert abgefragt und neu programmiert. Kontrolluntersuchungen mit Prüfung des Batteriezustands und der Tauglichkeit der Elektroden finden alle 6–12 Monate statt. Alle 3–12 Jahre muss das gesamte Schrittmachergehäuse gewechselt werden, weil sich die Schrittmacherbatterie allmählich entleert. Alle Schrittmacherträger erhalten einen Ausweis, der alle wichtigen Daten enthält.

Ein Herzschrittmacher wird in der Regel an der rechten Brustseite in einer Hauttasche über dem Brustmuskel implantiert. Das Bild links zeigt die Lage von Schrittmacher und zweier zum Herzen führender Elektroden, das Bild rechts oben das Gleiche im Röntgenbild.
Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Selbsthilfe für Schrittmacher-Träger

Der Herzschrittmacher soll zu einem normalen, lebenswerten Leben verhelfen; er ist nicht Ausdruck einer Behinderung. Nicht der Herzschrittmacher schränkt die Belastbarkeit ein, sondern vielmehr die körperliche Verfassung, die zugrunde liegende Herzkrankheit oder andere Begleiterkrankungen.

Sie können weiterhin schwimmen, duschen und baden oder ins Solarium gehen, Auto fahren, mit dem Schiff, der Bahn oder dem Flugzeug verreisen. Am Flughafen weisen Sie vor dem Passieren der Kontrollschleuse wegen den Metalldetektoren auf Ihren Schrittmacher hin und zeigen Sie Ihren Schrittmacherausweis vor. Sie werden dann gesondert abgetastet, weil der Metalldetektor Alarm geben würde.

Auch Sport ist möglich – ungeeignet sind lediglich Kampfsportarten, bei denen der Schrittmacher durch Schläge beschädigt werden könnte, und Tauchen, weil der erhöhte Wasserdruck die Schrittmacherfunktion stören kann. Bei Sportarten mit weit ausholenden Armbewegungen sollte vorher mit dem Arzt besprochen werden, ob bei der individuellen Lage der Schrittmacherelektroden Probleme zu befürchten sind.

Gefahren drohen aber am Arbeitsplatz und beim Heimwerken:

  • Elektrische Ströme von Elektrozäunen oder Steckdosen stören die Herzschrittmachertätigkeit. Auch von (elektro-)magnetischen Feldern größerer Maschinen gehen störende Einflüsse aus. Meiden Sie Umspannungsanlagen und elektrisches Schweißen, Gasschweißen ist unbedenklich. Bohrmaschinen sollten etwa eine Armlänge vom Schrittmacher entfernt gehalten werden. Das gleiche gilt für Kettensägen, Heckenscheren und Rasenmäher. Bei laufendem Motor dürfen sie sich nicht mit dem Oberkörper über die Zündanlage Ihres Autos beugen.
  • Korrekt funktionierende Haushaltsgeräte des täglichen Lebens stören die Schrittmacherfunktion dagegen nicht (z. B. Mikrowelle, Herd, Toaster, Rasierapparat, Fön, Radio, Fernseher, Fernbedienung und schnurloses Telefon). Allerdings sollte der direkte Hautkontakt über dem Schrittmacher auch bei diesen Gerätschaften vermieden werden. Achten Sie beim Kauf neuer elektrischer Geräte auf Angaben des Herstellers zu Sicherheitsabständen bei Schrittmacherträgern. Vergewissern Sie sich bei Induktionsherden, ob die Benutzung des jeweiligen Induktionsherdes für Herzschrittmacher-Träger grundsätzlich gestattet ist bzw. ob vom Hersteller zusätzliche Hinweise für Schrittmacher-Träger gegeben werden.
  • Diebstahlsicherungen an den Ausgängen von Kaufhäusern sollten Sie rasch passieren und dort nicht stehen bleiben. Das eingeschaltete Handy oder Funksprechgerät soll nicht in der Brusttasche über dem Schrittmacher getragen werden, besser sind 20 cm Abstand.
  • Vibrationen, z. B. von Rasenmähern, Heckenscheren, Sägen, Fahren über ein Kopfsteinpflaster oder auch von großen Lautsprecheranlagen, führen mitunter bei Schrittmachern mit automatischer Frequenzanpassung zu schnellerem Herzschlag.
  • Weisen Sie bei ärztlichen und zahnärztlichen Behandlungen auf Ihren Schrittmacher hin, da einige Untersuchungs- und Behandlungsmaßnahmen besonders überwacht oder gemieden werden müssen. Das trifft z. B. zu auf Nierensteinzertrümmerer (extrakorporale Stoßwellenlithotripsie), Kernspin, Bestrahlungen von Tumoren, Magnet- und Reizstromtherapie oder die Elektrokoagulation zur Verödung kleiner Blutgefäße. Unbedenklich sind hingegen Röntgen, CT, Szintigrafien oder auch Radaranlagen oder Gewitterblitze.
  • Eine Defibrillation ist im Notfall auch bei Schrittmacherträgern möglich.

Was Sie selbst tun können

Falls Sie regelmäßig Medikamente einnehmen, prüfen Sie, ob Herzrhythmusstörungen als mögliche Nebenwirkung genannt sind. Ansonsten ist eine wirksame Selbsthilfe nur bei zeitweise auftretendem Herzrasen (paroxysmale Tachykardien) möglich: Bis ärztliche Hilfe kommt, kann versucht werden, die Herzfrequenz über das unwillkürliche Nervensystem zu beeinflussen: Manchmal beenden tiefes Einatmen und Luft anhalten, Valsalva-Manöver, das Trinken von kaltem Sprudel, das Abkühlen von Hals und Gesicht mit kaltem Wasser oder eine Massage des Karotissinus, die Tachykardie.

Bei der Massage des Karotissinus (Stelle an der Halsschlagader) ist Vorsicht angebracht. Bei empfindlichen Menschen kann ein Adams-Stokes-Anfall ausgelöst werden. In jedem Fall sollten deshalb Angehörige zugegen sein.

Valsalva-Manöver: Das Valsalva-Manöver kann bei supraventrikulären Tachykardien hilfreich sein: Schlucken Sie und versuchen Sie dann bei geschlossenem Mund und zugehaltener Nase auszuatmen. Dabei sollte es zu einem Druckausgleich über die Ohrtrompete kommen. Da auch der Druck im Brustraum steigt, strömt weniger venöses Blut in die rechte Herzkammer zurück und die Herzaktion verlangsamt sich.

Bewegungstherapie. Leichte sportliche Betätigung ist in den meisten Fällen hilfreich. Vermeiden Sie jedoch Sportarten, die Ihnen körperliche Höchstleistungen abverlangen. Gegebenenfalls bietet sich auch regelmäßiges Training in einer Herzsportgruppe an.

Ernährung. Hinweisen zufolge beeinflusst eine Ernährung, die reich an Omega-3-Fettsäuren wie Eicospentaensäure ist, den weiteren Krankheitsverlauf günstig. Da Blähungen Herzrhythmusstörungen begünstigen können, sollten Sie auf stark blähende Lebensmittel verzichten, wenn Sie zu Blähungen neigen.

Komplementärmedizin

Natur- und Komplementärmedizin können die verordneten Herzmedikamente nicht ersetzen, sondern allenfalls ergänzen. Die Behandlung von Herzrhythmusstörungen gehört in die Hände von Fachärzt*innen.

Entspannungsverfahren. Enspannungsverfahren wie Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, Yoga oder Qi Gong können helfen, begleitende vegetative Beschwerden wie Nervosität oder Anspannung abzubauen bzw. auslösende Faktoren wie psychische Erregung, z. B. durch Stressbelastung, zu mildern.

Pflanzenheilkunde. Phytopharmaka sind nur bei leichteren Herzrhythmusstörungen eine Option. Keinesfalls sind sie eine Alternative zu den verordneten chemischen Medikamenten, in manchen Fällen kann jedoch eine Kombination sinnvoll sein. Je nach Ursache und Beschwerdebild kommen verschiedene Heilpflanzen in Betracht, so z. B. Wolfstrappkraut bei Herzrhythmusstörungen als Begleiterscheinung einer Schilddrüsenüberfunktion oder Heilkräuter mit beruhigender Wirkung z. B. Baldrianwurzel, Hopfenzapfen, Melissenblätter, wenn die Herzrhythmusstörungen mit Unruhe- und Spannungszuständen und/oder Schlaflosigkeit verbunden sind.

Dagegen zeichnet sich der Besenginster (Cytisus scoparius, z. B. Spartiol®) durch seine direkte Wirkung auf das Reizleitungssystem aus. Da es bei der Anwendung als Tee durch falsche Dosierung zu Vergiftungserscheinungen kommen kann, werden heute in der Regel Fertigpräparate eingesetzt. Weiter ist Weißdorn für die Behandlung von Herzrhythmusstörungen geeignet. Die Präparate (z. B. Crataegutt Novo 450®) müssen allerdings hoch dosiert sein, um ihre Wirkung zu entfalten.

Wegen der Gefahr einer Blutdruckkrise dürfen Besenginster und MAO-Hemmer zur Behandlung einer Depression nicht gleichzeitig eingenommen werden. Ebenso sind Bluthochdruck und Herzrhythmusstörungen wie ein AV- Block Kontraindikationen.

Autor*innen

Dr. med. Dieter Simon in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014). Überarbeitung und Aktualisierung: Dr. med. Sonja Kempinski | zuletzt geändert am um 10:50 Uhr


Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel ist nach wissenschaftlichen Standards verfasst und von Mediziner*innen geprüft worden. Die in diesem Artikel kommunizierten Informationen können auf keinen Fall die professionelle Beratung in Ihrer Apotheke ersetzen. Der Inhalt kann und darf nicht verwendet werden, um selbständig Diagnosen zu stellen oder mit einer Therapie zu beginnen.