Herzinsuffizienz, chronische

CHOTE BKK/Shutterstock.com
Eine chronische Herzinsuffizienz macht sich oft durch Atemnot bei körperlicher Belastung bemerkbar.

Andere Wirkstoffe dieser Gruppe

Wie unser Lebensstil uns schadet Erste Hilfe bei Herzstillstand Stress im Job belastet das Herz Neuer Herzinfarkt-Test Medikamente bei akutem Koronarsyndrom Herzinfarkt: Eigenes Risiko erkennen Walnüsse: Richtwerte für Bluthochdruck Sterblichkeit bei Herzerkrankungen Nitrospray richtig anwenden Herzflimmern und geistiger Abbau Vegetarier seltener herzkrank Venenleiden langfristig vorbeugen Wann spricht man von einem Schock? Herzinfarkt bei Frauen Neue OP-Technik bei Lymphstau Rheuma erhöht Schlaganfall-Risiko Vorwissen hilft bei Herzinfarkt Risiko für Herz-Kreislauf-Leiden Todesursache Luftverschmutzung Medikamente bei chronischer Herzinsuffizienz Herzgesund leben Buchtipp: Schwarz und stark Blutdruck messen nicht vergessen! Vorsorge Patientenverfügung Herzinfarkt-Warnzeichen: Beinschmerz Krebstherapie ohne Folgen fürs Herz So kriegt das Blut sein Fett weg Thrombophlebitis Gesundes Herz im Winter Implantat-Pass nach Stent-Einsatz Süßstoff in der Diskussion Blutdruck richtig messen Vorsicht bei Energy-Produkten Herzrhythmusstörungen Wieviel Ei darfs sein pro Tag? Rauchstopp lohnt sich auch fürs Herz Macht Kaffee gesund? Koronare Herzkrankheit Verengung der Halsschlagader Schweren Beinen vorbeugen Thrombose kann jeden treffen Das Viertele ist doch nicht gesund Plötzlicher Herztod Flexible Gefäßstützen Schlaganfall Vitamin D ist gut für die Gefäße Herz-Kreislauf-Mittel und Hitze Smartwatch-Funktionen im Warentest Wenn Beine keine Ruhe geben Dauerhafter Lärm macht krank Meinungsumfrage zur Organspende 8 Punkte für die Herzgesundheit Reisethrombose Blutdruck: Einzelmessung ungenau Herzschrittmacher-Therapie Schlaganfall sofort erkennen Herzbeutelentzündung Herzerkrankung: Reisen erlaubt Ursachen für Bluthochdruck Adipositas belastet Herz Migräne und geistiger Abbau Wasserspaß mit Aqua-Fitness Dem Kreislauf Beine machen Blutdruck richtig messen Kaffeetrinken gegen Diabetes Wiederbelebung nach Herzstillstand Herzinfarktrisiko bei Beinschmerz Röntgenuntersuchungen in der Kardiologie Kakao stärkt Muskeln Fülligen Kindern droht Herzschwäche Blutdruckmessung Langes Sitzen vermeiden Schwere Beine leichter machen Plötzlichem Herztod vorbeugen Auch E-Bike fahren macht fit Deutsche sind viel zu träge Fahrradfahren im Winter Welche Diät ist gut fürs Herz? Barfuß laufen Tierische Therapeuten Apotheker gegen Diabetes Herz-OP überleben Chronischer Lungenhochdruck Pausenbrot: der unterschätzte Snack Herzinfarkt im jungen Alter Andere Darmflora bei Herzschwäche Handy und Herzschrittmacher Herzschwäche: Notfall erkennen Letzte Chance Herztransplantation Diabetesfolgen bei Frauen Blutdruck richtig selbst messen Innovative Untersuchungsverfahren in der Kardiologie Klinische Untersuchungen des Herzens Blutdruck selber messen Herzdruckmassage rettet Leben Plötzlicher Herztod Schwere Beine leichter machen Angiodysplasien und AV-Fisteln Nach Infarkt Beine stärken Optimismus schützt das Herz Herzmuskelentzündung Thrombosegefahr bei Schwangeren Schokolade hilft gegen Stress Mit Gemüse gegen Schlaganfall Herzschwäche bei Schwangeren Medikamente bei Koronarer Herzkrankheit (KHK) Frauenherzen schlagen anders Schnarchen lässt Arterien verkalken Individuelle Beratung bei Diabetes Herzcheck für Leistungssportler Defibrillatorweste statt Operation Ferien für Kinder mit Diabetes Typ 1 Was hilft gegen niedrigen Blutdruck? Diabetes und schwaches Herz Nichtraucherschutzgesetze retten Leben Endokarditis Hoher Blutdruck und schwanger Krampfadern Hoffnung für Endokarditis-Patienten Blutdruckmessgeräte im Test Buchtipp Functional Food Bluthochdruck richtig behandeln Erneutem Herzinfarkt vorbeugen Hoher Blutdruck nach Kaffeegenuss? Sterblichkeit bei Herzleiden sinkt So macht der Weg zur Arbeit fit Schlafmangel erhöht Blutdruck Für Sport ist es nie zu spät Wandern ist gesund Salzersatz senkt Infarktrisiko Das Herzinfarktrisiko kennen Diabetes führt zu Potenzproblemen Pflanzliche Mittel gegen Venenleiden Sport bei Hitze Der Hitze die Stirn bieten High Heels: Sexy, aber ungesund Zu viel Loperamid schadet Herz Nickelbelastung durch Implantate? Aufbau des arteriellen Blutgefäßsystems Tabakwerbung verbieten Krafttraining senkt Bluthochdruck Tipps gegen den Durst Herzfehlbildungen bei Babys Ödeme Lipödem Salzersatz senkt Infarktrisiko Defibrillator: Vorsicht mit Magneten Herztransplantation Gefahr fürs Herz: Luftverschmutzung Blutspenden senkt Blutdruck Früherkennung von Aneurysmen Welche Diät ist gut fürs Herz? Munter durch die WM Herzinfarkt abhängig vom Wohnort Depressionen gefährden das Herz Präsenz-Apotheke gehört zum Leben Kardiomyopathien Kaffee gegen Bluthochdruck? Medikamente bei Bluthochdruck Blutgruppe bestimmt Herzgesundheit Angeborene Herzfehler bei Kindern Erbliche Ursachen für Herzinfarkt Organtransplantation Blutdruck senken: SMS verbessert Blutdruckwerte Besser nachts als tagsüber schlafen Wie Salz den Blutdruck beeinflusst Herz aus dem Takt Elektroauto mit Herzschrittmacher? Kunst in der Schlaganfall-Behandlung Vorboten des Schlaganfalls Blutdruckwerte sinken Arteriosklerose Wenn Beine keine Ruhe geben Plötzlich mehr Kilos auf der Waage Motorik-Defizite nach Schlaganfall Blutdruckmessgeräte im Test Reisethrombose vorbeugen Mikronährstoffe fürs Herz Bluthochdruck Herzultraschall Krampfadern frühzeitig behandeln Sport für Stillende Testen Sie Ihr Herzinfarkt-Risiko Blutdruck selber messen Mittelmeerküche bei Nierenkrankheit? Bluthochdruck im Schlaf senken Bewusstlosigkeit bei Kindern Schlaganfall trifft nicht nur Ältere Selber Blutdruckmessen Ausdauersport oder Krafttraining Bewegen bringt Segen Schlaganfall durch Gefäßverkalkung Gefäßentzündungen bei Kindern Nach Infarkt Beine stärken Plötzlich auftretende Kopfschmerzen Handy und Herzschrittmacher Vorsicht mit Omega-3-Fettsäuren E-Auto laden zu gefährlich? So reisen Herzkranke ohne Risiko Angina pectoris trotz Bypass „Raucherbein“ auf dem Vormarsch Blutspenden senkt Bluthochdruck Plötzlicher Herztod durch Cannabis Das Viertele ist doch nicht gesund Situation nach Schlaganfall Richtig verhalten bei Herzrasen Hohe Dunkelziffer bei Diabetes Handeln bei akutem Bluthochdruck Schnelle Hilfe bei Insektenstichen Lymphangitis Pulsmessen beugt Schlaganfall vor Natürliche Hilfe bei Hämorrhoiden Cholesterinsenkende Medikamente Gesundheitscheck für Diabetiker E-Mail-Stopp senkt Herzfrequenz Nordic Walking stärkt Herz Das Immunsystem stärken Herzmittel Digitalis gefährlich? Periphere arterielle Verschlusskrankheit Kalte Füße aufwärmen Krampfadern drohen auch im Winter Rheumatische Beschwerden bei Gicht Arterienverkalkung umkehrbar? Reanimation durch Laien Koronare Herzkrankheit Vorhofflimmern bei Diabetes Terminnot bei Herzspezialisten Blutdruckselbstmessgeräte Ventrikuläre Herzrhythmusstörungen – Kammerflimmern, Kammerflattern, ventrikuläre Extrasystolen, Kammertachykardie Rosskastanien: Rauf aufs Rad Thrombose in den Beinvenen (tiefe Beinvenenthrombose, TVB) Morgens oder abends schlucken? Kreislaufprobleme im Sommer Tödliche Herzerkrankungen Karotissinus-Syndrom So reisen Herzkranke ohne Risiko Herzkrank in die Sauna? Keine Gleichberechtigung beim Herz Herzinfarkt Salzreduktion schützt das Herz Ernährungstrends im Überblick Frauen werden schlechter behandelt Start der bundesweiten Herzwochen Anzeichen für Herzinfarkt OP hilft bei schwerem Bluthochdruck Blutdruck ohne Medikamente senken Bei der Arbeit genug trinken Klinische Untersuchungen der Durchblutung Nachsalzen gefährdet das Herz Herzschützender Rotwein Gerinnungshemmende Medikamente Impfung gegen Schlaganfall? Erste Hilfe bei Schlaganfall Venenleiden: Vorboten erkennen Kalte Temperaturen gefährden Herz Bundesteilhabegesetz beschlossen Syndrom des gebrochenen Herzens Geschlechterunterschied bei Diabetes Längere Bettruhe birgt Risiken Harndrang deutet auf Herzkrankheit hin Herzinfarkt-Rate geht zurück Herzinfarkte nach Zeitumstellung Verstopfte Gefäße: Sommernächte riskant fürs Männerherz Herzgeräusche bei Kindern Ausdauersport stärkt Herz Herzklappenfehler, erworbene Überhitzung bei Babys & Kindern Gutes Cholesterin und Herzleiden Sport als „Lebensversicherung“ Supraventrikuläre Extrasystolen, Vorhofflimmern, Vorhofflattern, paroxysmale Tachykardie Reisethrombose Rotes Fleisch verkürzt das Leben Auch hohe HDL-Werte sind schädlich Buchtipp: Tödliche Hamburger Nachsalzen gefährdet das Herz Lyse-Therapie nach Schlaganfall Weihnachtstage belasten das Herz Plötzlichem Herztod vorbeugen Bluthochdruck bei unter 30-Jährigen Schlaganfall sofort erkennen Gesund saunieren E-Auto laden zu gefährlich? Süßstoff in der Diskussion Keine Zeit für Sport Übergewicht bei Jugendlichen Plötzlicher Herztod beim Sport Vorsicht mit Omega-3-Fettsäuren 9 Ernährungstipps fürs Herz Neue Therapie bei Bluthochdruck Katheter-Behandlung bei Schlaganfall Herzrhythmusstörung beim Fötus Wenn die Aorta durchbricht Nach Infarkt Beine stärken Herzinfarkt, akutes Koronarsyndrom und instabile Angina pectoris 9 Ernährungstipps fürs Herz Mittagsschlaf als Blutdrucksenker? Aspirin gegen Herzinfarkt Koronare Herzkrankheit (KHK) und stabile Angina pectoris Ausdauersport verjüngt Flugreise trotz Herzerkrankung Was hilft gegen niedrigen Blutdruck? Neue Hoffnung bei Herzschwäche Herzgesundheit: Jeder Schritt zählt So funktionieren Herz und Kreislauf Gehtraining muss weh tun Versorgung bei Herzschwäche Heiße Nächte bedrohen das Gehirn Schlechter Schlaf, schwaches Herz Herzinfarkt bei Diabetikern Bewegungsverhalten von Kindern Selber Blutdruckmessen Im Eis eingebrochen Trinkmenge bei Herzleiden Ein Leben retten Wenn Fußball ins Herz trifft Tipps für den Freibadbesuch Fit in den Frühling Chronisch venöse Insuffizienz und offenes Bein So kommen Beinvenen in Schwung Rezeptfreie Mittel mit Diclofenac Herzschwäche nach Herzinfarkt Sehstörung nach Schlaganfall Schmerzhafter Wadenkrampf Blutdruck senken schützt Gehirn Sensor-Strumpf bei Diabetes Kardiologen empfehlen Radfahren Herzgesundheit bei Diabetes Ärger schadet den Gefäßen Herz-Vorsorge für Schulkinder Schutzwirkung von Cholesterin Mit Elan ins Frühjahr starten Herzklappenprothesen Ärger schadet den Gefäßen Herzklappen-Ersatz per Katheter Nitrospray richtig anwenden Weniger Therapietreue bei Generika Aortenaneurysma Fit durch Schneeschippen Thrombosen von Antibabypillen Herzfehler, angeborene Sport als Therapie Notfallausweis für Herzpatienten Spaziergang mit Kaugummi Venenfallen im Überblick Schlafmangel schwächt das Herz Sport als Medizin Risiko für Gefäßverschlüsse Optimismus erhöht gutes Cholesterin Herz- und Gefäßleiden Herzinsuffizienz bei Frauen Venenklappen reparieren Risikofaktor Bauchfett Schlaganfall-Risiko bei Diabetes Psychotherapie nach Herz-OP Arterielle Hypotonie und orthostatische Dysregulation Neuer Vorsorge-Test für Neugeborene Rote-Bete-Saft senkt Blutdruck Gute Vorsätze für die Venen Homöopathie fürs Herz Symptome eines Schlaganfalls Seilspringen macht Schule Unerkannter Bluthochdruck Wenig Schlaf erhöht Blutdruck Kaffee: Keine Gefahr fürs Herz Neue Handys stören Schrittmacher Neigung zu Bewusstlosigkeit Herzkatheteruntersuchung Niedriger Blutdruck – hohes Risiko Schon 6.000 Schritte gut für´s Herz Lymphödem Mit Migräne am Puls der Zeit Verstopfte Venen: Gerinnungshemmer bei Herzflimmern Gut für die Venen: Kastanien und Wein 8 Punkte für die Herzgesundheit Blutdruck-Therapie senkt Demenzrisiko So kriegt das Blut sein Fett weg Elektrokardiogramm (EKG) Beim Entwässern auf Natrium achten Länger leben mit Sex Warum gähnen wir? Verkehrslärm schadet dem Herz Schlaganfall und Diabetes Blutdruck im Gleichgewicht halten Cholesterinsenker gegen Depressionen? Schlaganfall sofort erkennen Kranke Leber erhöht Blutdruck Handy und Herzschrittmacher Sport bei koronarer Herzkrankheit Dauerstress gefährdet Gesundheit Aufbau des venösen Gefäßsystems Wertvolle Walnüsse Sport im Online-Fitness-Studio Im Eis eingebrochen Lebensrettende Elektroschocks Kälte belastet das Herz Geringes Durstgefühl bei Senior*innen Erste Anzeichen für Venenleiden Hitze bei Bluthochdruck gefährlich Bluthochdruck Blutzucker aktiv senken bei Diabetes Mode-Diäten belasten das Herz Eisenmangel bei Herzschwäche Unterkühlen auch bei Sonne möglich Umweltzone senkt Arzneikosten Therapie nach Schlaganfall Bluthochdruck im Sommer Nach Schlaganfall viel trinken Studie: Altruismus ist Herzenssache Keine Impotenz durch Blutdrucksenker Morgens oder abends schlucken? Die medizinischen Fachgebiete Kardiologie und Angiologie Süßstoff in der Diskussion Mit Hochdruck in den Urlaub Herzmuskelentzündung bei Kindern Aspirin beugt Krebs vor Im Sommer auf Ozonwerte achten Zartbitter schützt vor Herzinfarkt So reisen Herzkranke ohne Risiko Leichter Bluthochdruck Neues Warnzeichen bei Herzschwäche Aortendissektion: lange unterschätzt Aortendissektion Treppentest fürs Herz Nach Stent-Einsatz am Herz Schleichende Herpesinfektion Aufbau und Funktion der Lymphgefäße Arterielle Verschlusskrankheit der Darmgefäße Musik und Bewegung fürs Herz Smartwatch-Funktionen im Warentest

Herzinsuffizienz (Herzschwäche): Herabgesetzte Herzleistung mit der Folge verminderter Blutversorgung von Lunge, Muskulatur und allen anderen Organen sowie mehr oder weniger eingeschränkter körperlicher Leistungsfähigkeit.

Einer Herzinsuffizienz liegen Erkrankungen des Herzens oder anderer Organe wie z. B. den Gefäßen oder der Schilddrüse zugrunde. Im Gegensatz zur rasch entstehenden akuten Herzinsuffizienz, z. B. in den ersten Stunden und Tagen nach einem Herzinfarkt, entwickelt sich die viel häufigere chronische Herzinsuffizienz langsam, über Monate bis Jahre hinweg.

Die chronische Herzinsuffizienz ist überwiegend eine Erkrankung des höheren Lebensalters. Mit 65 Jahren leiden etwa 2 % der Bevölkerung daran, bei über 80-Jährigen sind es bereits 10 %. Durch die steigende Lebenserwartung und die besseren Behandlungsmöglichkeiten von früher tödlich verlaufenden Herzerkrankungen nimmt die Häufigkeit der chronischen Herzinsuffizienz stetig zu. Von schweren Formen abgesehen sind die Behandlungsmöglichkeiten gut.

  • Müdigkeit, Erschöpfung, Leistungsschwäche
  • Verwirrtheit, Aufmerksamkeitsstörungen
  • Zunehmende Atemnot oder Herzstolpern bei körperlicher Belastung wie langen Spaziergängen oder Treppensteigen
  • Ödeme (Flüssigkeitseinlagerungen) vor allem sichtbar an den Unterschenkeln
  • Häufiges nächtliches Wasserlassen (Nykturie: eingelagerte Flüssigkeit kann nachts besser ausgeschieden werden)
  • Auffällig hervortretende Halsvenen.

Im fortgeschrittenen Stadium auch:

  • Atemnot oder Husten im Liegen mit Besserung nach dem Aufstehen
  • Nächtliches Erwachen wegen Atemnot, asthma-ähnliche Atemgeräusche ("Pfeifen" bei der Ausatmung), blaue Lippen.

In den nächsten Tagen, wenn

  • die körperliche Leistungsfähigkeit beunruhigend abnimmt.
  • bei alltagsüblicher Belastung (wie Treppensteigen über zwei Etagen) eine bisher nicht gekannte Atemnot auftritt.
  • sich Ödeme an den Unterschenkeln mit länger anhaltenden Druckdellen im Gewebe zeigen.

Heute noch, wenn

  • es zu anhaltendem Herzstolpern kommt.
  • das Atmen im Liegen schwerer fällt als im Sitzen.

Krankheitsentstehung

Lässt die Herzkraft nach, so wird nicht mehr genug Blut in die Schlagadern von Lungen- oder Körperkreislauf gepumpt. Zugleich staut sich das nicht weiter transportierte Blut vor dem Herzen zurück – je nach Herzkammer (Rechtsherz- oder Linksherzbelastung) mit unterschiedlichen Auswirkungen.

Linksherzinsuffizienz (Linksherzschwäche): Wenn die Pumpleistung der linken Herzkammer nachlässt, staut sich das Blut in die Lungengefäße zurück. Durch den Blutstau tritt Flüssigkeit aus den Lungengefäßen ins Lungengewebe über und es kommt zum Lungenödem ("Wasser in der Lunge"). Erkennbar wird dies an Husten und Atembeschwerden, vor allem im Liegen, mit asthma-ähnlichen Atemgeräuschen (Asthma cardiale). Die Minderdurchblutung des Körpers beeinträchtigt die Muskulatur mit der Folge von Kurzatmigkeit und Leistungsschwäche bei körperlichen Anstrengungen, in ausgeprägten Fällen färbt der Mangel an Sauerstoff die Lippen blau-violett (Zyanose).

Rechtsherzinsuffizienz (Rechtsherzschwäche): Die rechte Herzkammer befördert das venöse Blut des Körpers in den Lungenkreislauf. Wenn ihre Pumpkraft nachlässt, staut sich das Blut in den venösen Blutgefäßen des Körperkreislaufs. Bei der Rechtsherzinsuffizienz entwickeln sich in erster Linie gestaute Halsvenen, Flüssigkeitseinlagerungen in den Beinen, vor allem den Unterschenkeln (Beinödeme), eine geschwollene Leber, Bauchwassersucht (Aszites) oder auch eine Entzündung der Magenschleimhaut.

Gestaute Halsvene, typisch für eine Rechtsherzinsuffizienz oder eine Perikarditis constrictiva
Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Ursachen und Risikofaktoren:

Als Ursache für eine chronische Herzinsuffizienz kommt eine Vielzahl an Erkrankungen in Frage. Die Ärzt*in unterscheidet zum einen Grunderkrankungen des Herzens, allen voran

sowie Grunderkrankungen außerhalb des Herzens, die die Herzleistung stark beeinträchtigen, darunter am häufigsten

  • Langjährig schlecht eingestellter Bluthochdruck
  • Blutarmut
  • Hormonstörungen der Schilddrüse, Nebenniere oder auf Ebene der Steuerhormone
  • Medikamentennebenwirkungen (z. B. Antidepressiva, Zytostatika)
  • Nierenfunktionsstörungen
  • Lungenerkrankungen.

Der Arzt muss vor allem die auslösende Ursache für die Herzinsuffizienz finden, da hiervon die Art der Therapie abhängt. Entscheidend ist neben der Krankengeschichte der Patient*in eine sorgfältige körperliche Untersuchung. Die weitere Diagnostik umfasst:

  • Laborwerte zum Nachweis und zur Verlaufskontrolle einer Herzinsuffizienz. Die wichtigsten sind die natriuretischen Peptide. Das Brain natriuretic Peptide (BNP) und sein N-terminales Ende NTproBNP haben die Diagnostik der Herzinsuffizienz beschleunigt und sicher gemacht.
  • Die Echokardiografie zeigt Auffälligkeiten am Herzen und den angrenzenden großen Gefäßen. Die Pumpfunktion, die Blutströme im Herzen und die Herzklappen sind einfach und schnell zu beurteilen. Die Echokardiografie eignet sich auch für Verlaufskontrollen.
  • Der Röntgenthorax offenbart die Herzgröße und ermöglicht die Suche nach Lungenstauung, Pleuraergüssen, Verkalkungen an Herzklappen, Gefäßen oder am Herzbeutel.
  • Das EKG nützt bei einer chronischen Herzinsuffizienz oft wenig, weil das Ruhe-EKG nur diskrete Veränderungen zeigt und ein Belastungs-EKG unter ausreichender Belastung nicht durchführbar ist; am ehesten zeigt das Langzeit-EKG Herzrhythmusstörungen.
  • Eine Herzkatheteruntersuchung ist oft unvermeidbar, wenn eine KHK oder eine Erkrankung der Lungengefäße als Ursache vermutet wird. Bei Verdacht auf eine KHK hilft dem Arzt als Alternative zum Herzkatheter auch eine Stress-Echokardiografie weiter.
  • Bei schwerer Herzinsuffizienz ist die Ergospirometrie besonders zur Beurteilung des Leistungsvermögens im Verlauf geeignet. Bei dieser Untersuchung werden Belastungs-EKG und Messung der Atemarbeit kombiniert.
  • Mit dem Bauchultraschall untersucht der Arzt, ob eine Stauungsleber vorliegt.

Stadieneinteilung

In Abhängigkeit vom Ausmaß der Beschwerden wird nach Vorschlägen der New York Heart Association die Herzinsuffizienz in vier NYHA-Stadien eingeteilt (NYHA-Klassifikation):

  • Stadium I: Trotz nachweisbarer Herzerkrankung keine Beschwerden; im Alltag uneingeschränkte körperliche Leistungsfähigkeit
  • Stadium II: Leistungseinschränkung und Beschwerden bei starker körperlicher Belastung (Treppensteigen über zwei Etagen, Wandern in unebenem Gelände); in Ruhe oder bei leichter Tätigkeit fühlen sich die Kranken aber wohl
  • Stadium III: Beschwerden schon bei alltäglicher leichter körperlicher Belastung wie Gehen auf ebener Strecke; Beschwerdefreiheit in Ruhe
  • Stadium IV: Beschwerden bereits in Ruhe; körperliche Tätigkeiten sind nicht möglich, ohne dass Beschwerden auftreten

Weil die Herzinsuffizienz zwar gut behandelbar, aber nicht heilbar ist, muss die Ärzt*in die optimale Medikamentenkombination unter den vielfältigen Therapiemöglichkeiten finden. Hierfür sind wiederholte Kontrolluntersuchungen notwendig. Eine vertrauensvolle Arzt-Patienten-Beziehung ist deshalb unabdingbar.

Basismaßnahmen

Wichtigste Basismaßnahmen sind angepasstes körperliches Training, Kontrolle von Salz- und Flüssigkeitszufuhr, Gewichtsreduktion bei Übergewicht (BMI > 30) und der Verzicht auf das Rauchen. Hilfreiche Tipps zum Umsetzen dieser Maßnahmen siehe unten unter "Was Sie selbst tun können".

Pharmakotherapie

Für die meist lebenslänglich notwendige medikamentöse Therapie bei chronischer Herzinsuffizienz gibt es eine ganze Reihe unterschiedlich wirkender Arzneimittel. Sie werden abhängig von der Grunderkrankung und dem Schweregrad eingesetzt.

  • ACE-Hemmer oder alternativ AT1-Blocker (Sartane) erweitern das eng gestellte Gefäßsystem. ACE-Hemmer werden als Basistherapie ab NYHA-Stadium I eingesetzt, Sartane verordnet die Ärzt*in, wenn die Patient*in ACE-Hemmer nicht verträgt.
    • Die wichtigsten ACE-Hemmer sind Captopril, Enalapril, Fosinopril und Ramipril.
    • Zu den bekannten AT1-Blockern gehören Candesartan, Valsartan und Losartan.
    • Entresto® ist eine Fixkombination aus dem AT1-Blocker Valsartan und dem Neprilysin-Hemmer Sacubitril. Dadurch soll besonders das Enzyms Neprilysin gehemmt werden. Entresto® fördert die Ausscheidung von Natrium über die Nieren und verbessert die Gefäßweitung. Es wird ab dem NYHA-Stadium II als Ersatz für ACE-Hemmer empfohlen, wenn diese nicht wie gewünscht wirken.
  • Nitrate wie Glyceroltrinitrat und Isosorbiddinitrat werden vor allem zur Behandlung von Akutsituationen eingesetzt, zum Beispiel bei einem Angina-pectoris-Anfall. In Form rasch wirksamer Sprays oder Zerbeißkapseln weiten sie innerhalb weniger Minuten die Herzkranzgefäße, sodass sich die Durchblutung des Herzens verbessert und die Druckbelastung des Herzens abnimmt. In der Langzeittherapie kommen Nitrate nur bei Unverträglichkeit der Standardmedikation zum Einsatz.
  • Betablocker wie z. B. Bisoprolol, Carvedilol, Metoprolol beeinflussen das vegetative Nervensystem und schützen das Herz vor zu schnellem Herzschlag. Sie werden je nach Bedarf ab NYHA-Stadium II eingesetzt. Betablocker verbessern nachgewiesenermaßen die Prognose bei Herzinsuffizienz.
  • Ivabradin senkt die Herzfrequenz. Es kommt zum Einsatz, wenn Beta-Blocker nicht vertragen werden oder trotz Betablockergabe die Herzfrequenz über 75/min bleibt.
  • Digitalis ist ein pflanzlicher Wirkstoff, der aus dem Roten Fingerhut bzw. anderen Fingerhüten gewonnen wird, z. B. Digoxin, Digitoxin. Die richtige Dosis ist schwierig zu finden – Unterdosierungen sind wirkungslos, und Überdosierungen führen schnell zu Herzrhythmusstörungen und Vergiftungserscheinungen. Digitalis wird daher nicht mehr so häufig verordnet. Am ehesten kommt Digitalis in den NYHA-Stadien III und IV zum Einsatz, wenn der Patient einen zu schnellen Herzschlag hat, der sich mit anderen Mitteln nicht reduzieren lässt.
  • Diuretika entwässern den Körper und führen zu einer erhöhten Urinausscheidung. Einfache Diuretika werden ab NYHA-Stadium I eingesetzt, ab NYHA-Stadium II greift der Arzt zu speziellen Aldosteronantagonisten (Spironolacton oder Eplerenon), bei denen dem Körper weniger Kalium verloren geht als bei anderen Diuretika. Aldosteronantagonisten werden zu ACE-Hemmern und Beta-Blockern dazu gegeben.
  • Umstritten ist, ob bei chronischer Herzinsuffizienz im NYHA-Stadium III–IV auch eine Behandlung mit gerinnungshemmenden Medikamenten (z. B. mit Marcumar®) erfolgen soll, um eine Blutgerinnselbildung im Herzen zu vermeiden. Besonders gefährdet dafür sind Patienten mit sehr schlecht pumpendem Herzen.

Implantierbarer Defibrillator (ICD)

Bestehen anhaltende gefährliche Herzrhythmusstörungen (ventrikuläre Tachykardien), die zu plötzlichem Herztod führen können, wird die vorbeugende Versorgung mit einem speziellen defibrillierenden Herzschrittmacher (ICD) empfohlen, der diese Herzrhythmusstörungen erkennt und automatisch beendet.

Operative Behandlung

Bevor lebenslang Medikamente verordnet werden, muss der Arzt zunächst versuchen, die auslösende Grundkrankheit der Herzinsuffizienz zu behandeln. So lässt sich eine Herzinsuffizienz bereits durch den alleinigen Einsatz eines Herzschrittmachers oder einer künstlichen Herzklappe beseitigen oder durch eine Gefäßaufdehnung oder Bypass-Operation deutlich bessern.

Ist die Pumpfunktion des Herzens so schlecht geworden, dass trotz aller Therapiebemühungen die Atemnot weiter zunimmt (entspricht NYHA-Stadium IV), so bieten spezialisierte Zentren folgende Therapiemöglichkeiten an:

  • Biventrikuläre Herzschrittmachertherapie (kardiale Resynchronisationstherapie): Die gleichzeitige elektrische Schrittmacherstimulation von linker und rechter Herzkammer verbessert die Pumpfunktion des Herzens bei bestimmten Formen der Reizleitungsstörung und erhaltenem Sinusrhythmus.
  • Herz-Unterstützungssystem (assist device) oder Kunstherz-Implantation: Die Pumpfunktion des Herzens wird durch mechanische Pumpen unterstützt oder ersetzt. Dies erfordert einen hohen Betreuungsaufwand und dient meist nur als Überbrückung bis zur Herztransplantation.
  • Herztransplantation.

Herztransplantation: Eine Herztransplantation wird bei schwerster Herzinsuffizienz empfohlen, wenn alle anderen Therapiemaßnahmen erschöpft sind und keine sonstigen schweren Begleiterkrankungen wie Tumoren, chronische Infekte, Leber- und Nierenfunktionsstörungen, psychische Störungen oder ausgeprägte Verkalkungen wichtiger Gefäße bestehen.

In Deutschland werden derzeit jährlich etwa 250 Herzen verpflanzt. Etwa 5 % der Herztransplantierten sterben wegen akuter Komplikationen im Zusammenhang mit der Operation. Die Überlebensrate nach 1 Jahr liegt bei etwa 80 %, nach 5 Jahren bei 70 % und nach 10 Jahren bei 50 %. Die Herztransplantation ist damit allen anderen Therapieverfahren bei schwerster Herzinsuffizienz (NYHA IV) überlegen. Die meisten Patienten bewerten die Lebensqualität nach einer Herztransplantation positiv, 90 % von ihnen sind dadurch wieder in der Lage, ein aktives Leben zu führen.

Längerfristig ist der Erfolg der Herztransplantation durch die Folgen der künstlichen Unterdrückung der Abwehr des Körpers (Immunsuppression) gefährdet. Trotzdem lassen sich Abstoßungsreaktionen des Transplantats nicht vollständig unterdrücken. Durch die chronische Abstoßungsreaktion (Transplantat-Vaskulopathie) verändern sich z. B. mit der Zeit die Herzkranzgefäße, deshalb wird, neben zwei bis vier ambulanten Kontrolluntersuchungen, jährlich eine Herzkatheteruntersuchung in dem betreuenden Herztransplantationszentrum durchgeführt.

Eine Immunsuppression ist lebenslang notwendig. Zum Einsatz kommen dabei meist Dreierkombination, z. B. mit den Wirkstoffen Tacrolimus, Mycophenolat, Cyclosporin und Prednisolon. Die richtige Dosierung der Medikamente wird durch regelmäßige Messung der Blutspiegel überwacht. Wahrscheinlich aufgrund der dauerhaften Immunsuppression erkranken langfristig etwa 5–10 % der Herztransplantierten an einem Tumor (insbesondere Hauttumoren und Lymphome).

Eine chronische Herzinsuffizienz war noch vor 60 Jahren ein sicheres Todesurteil. Heute beeinflusst eine leichte und mittlere Herzinsuffizienz die Lebensqualität der meisten Patient*innen dagegen nur wenig. Eine höhergradige Herzinsuffizienz ist aber auch heute noch mit erhöhter Sterblichkeit verbunden. Tritt Atemnot bereits bei alltäglicher leichter Belastung auf (NYHA III), so sterben 25 % der Betroffenen innerhalb eines Jahres, bei Atemnot bereits in Ruhe (NYHA IV) sind es über 50 %.

Was Sie selbst tun können

Medikamente sind zwar der wesentliche Bestandteil der Herzinsuffizienztherapie – aber nur dann, wenn Sie Ihren Alltag an die Erkrankung anpassen, erreichen Sie eine zufriedenstellende Lebensqualität. Tun Sie alles, um ein Voranschreiten der Herzinsuffizienz in die gefährlichen Stadien NYHA III und IV hinauszuzögern! Folgende Punkte sind besonders wichtig:

Trinkmenge. Zuviel Flüssigkeitszufuhr belastet das Herz und verschlechtert die körperliche Leistung. Legen Sie deshalb zusammen mit Ihrer Hausärzt*in die geeignete Trinkmenge mit Hilfe einer Flüssigkeitsbilanz fest. Flüssigkeit wird neben dem Trinken auch in versteckter Form (z. B. mit Suppen, Gemüse, Salaten, Obst, Kompott oder Jogurt) aufgenommen. Durch tägliches Wiegen bemerken Sie rechtzeitig die Einlagerung von Flüssigkeit ins Gewebe. Insbesondere eine rasche Gewichtszunahme (z. B. 1 kg in 24 Stunden) spricht für ein Ungleichgewicht zwischen Flüssigkeitszufuhr und -ausscheidung.

Essen. Wenn Sie an Übergewicht leiden: Normalisieren Sie Ihr Gewicht. Dabei kann Ihnen die Herzinsuffizienz sogar helfen, denn sie führt wegen gestauter Venen im Magendarmtrakt auch zu Appetitlosigkeit. Tendieren Sie allerdings zu Untergewicht, müssen Sie auf eine ausreichende, leicht verdauliche, gesunde Ernährung achten.

Gehen Sie sparsam mit Kochsalz um, indem Sie stark gesalzene Nahrungsmittel meiden. Beim Essen nicht nachsalzen, auf Fertiggerichte und Konserven verzichten (weil diese stets mit viel Salz zubereitet werden), beim Selbstkochen Gewürzkräuter statt Kochsalz verwenden und natriumarmes Mineralwasser trinken.

Alkohol schädigt direkt den Herzmuskel, der Alkoholkonsum sollte deshalb minimiert werden. Bei alkoholbedingter Herzmuskelschädigung ist absoluter Alkoholverzicht eine Selbstverständlichkeit.

Rauchen. Rauchen schädigt die Herzkranzgefäße akut und auf Dauer, zudem verstärkt es die Atembeschwerden. Sie sollten deshalb möglichst bald aufhören; ärztliche Hilfe kann diesen Schritt erleichtern, beispielsweise durch Nichtraucherkurse auf verhaltenstherapeutischer Basis. Auch Akupunktur und Hypnose werden zur Raucherentwöhnung eingesetzt, allerdings mit fragwürdigem Effekt.

Bewegung. Auch wenn die chronische Herzinsuffizienz zu belastungsabhängiger Atemnot führt, ist ein leichtes Bewegungstraining hilfreich. Von wenigen Ausnahmen abgesehen (z. B. akute Herzmuskelentzündung) wird ein regelmäßiges, individuell angepasstes Training unter ärztlicher Aufsicht empfohlen, weil es die körperliche Leistungsfähigkeit verbessert. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber und erkundigen Sie sich, wo sich in Ihrer Nähe ärztlich begleitete Herzsportgruppen treffen. Im Stadium III der Herzinsuffizienz ist ein Bewegungstraining nur in eingeschränkter Form mit ausgiebigen Ruhephasen möglich. In Stadium IV beschränkt sich die Übungstherapie auf Umlagerungsübungen der Armen und Beine zur Thrombosevermeidung.

Schlafen. Schlafen mit erhöhtem Oberkörper entlastet das Herz – ab NYHA III sollten Sie es zur Regel machen.

Impfen. Nutzen Sie die Möglichkeit der jährlichen Grippeschutzimpfung, denn eine Lungenentzündung oder eine andere schwere Infektion kann Sie im wahrsten Sinne des Wortes das Leben kosten.

Reisen. Bedenken Sie bei der Urlaubsplanung, dass ein Aufenthalt in großer Höhe sowie heißes, schwüles Klima die Beschwerden der chronischen Herzinsuffizienz verstärken. Ab NYHA III sollte auch Ihr Urlaubsort über qualifizierte Ärzte verfügen.

Fahrtauglichkeit. Bei NYHA IV besteht Fahruntauglichkeit (und auch Fluguntauglichkeit), bei NYHA III besteht bedingte Fahrtauglichkeit, solange der Zustand stabil ist.

Prävention

Sie können einer chronischen Herzinsuffizienz nur durch konsequente Behandlung der auslösenden Grunderkrankungen und durch Minimieren der Risikofaktoren vorbeugen. Viele Herzinsuffizienzen könnten verhindert werden, wenn der Bluthochdruck gut eingestellt wäre und die Risikofaktoren einer KHK gemieden würden.

Komplementärmedizin

Pflanzenheilkunde. Eine vieldiskutierte Ergänzung zur schulmedizinischen Therapie sind Crataegus-Extrakte, die aus den Blüten und Blättern des Weißdorns hergestellt werden. Die Droge enthält als wirksame Bestandteile Flavonoide (sekundärer Pflanzenstoff) und Procyanidine. Ihre wichtigste herzwirksame Eigenschaft ist die Verbesserung der Kontraktionskraft und damit der Leistungsfähigkeit des Herzens, da die Flavonoide – ähnlich wie Extrakte aus dem Fingerhut (Digitalis), wenn auch in geringerem Maße – die Kalziumkonzentration in den Zellen erhöhen. Außerdem verringern Weißdornextrakte den Widerstand in den Blutgefäßen und verbessern so die Durchblutung in den Herzkranzgefäßen. In klinischen Studien wurden die typischen Symptome der leichten und mittleren Herzinsuffizienz (NYHA-Stadium I und II), z. B. Erschöpfung und Atemnot bei Belastung, damit gelindert. Therapeutische Erfolge sind allerdings nur zu erwarten, wenn standardisierte Fertigarzneimittel und keine Weißdornsäfte oder ähnliches eingesetzt werden. Sie garantieren die empfohlene Tagesdosis von 160–900 mg nativem Crataegus-Auszug.

Akupunktur. Die Akupunktur bessert zwar nicht die Schlagkraft des Herzens selbst, doch die typischen Symptome der chronischen Herzinsuffizienz. Das Nadeln von Punkten, die laut TCM allgemein Kraft geben und das Nervensystem beeinflussen, bessert die Skelettmuskelarbeit der Patient*innen, sodass sie beispielsweise länger zu Fuß gehen können und belastbarer sind.

Entspannungsverfahren. Tai Chi verbessert zwar nicht die physische Belastbarkeit der Patienten, dafür aber die Lebensqualität. Patienten, die in einer Studie an einem zwölfwöchigen Tai-Chi-Training teilnahmen, fühlten sich danach psychisch gesünder als Patienten, die kein Tai Chi machten. Auch motivierte das Trainingsprogramm die Patient*innen, künftig mehr Sport zu treiben.

Ansonsten kommen die gleichen komplementärmedizinischen Therapien wie bei KHK in Frage.

  • www.herzstiftung.de – Internetseite der Deutschen Herzstiftung e. V. (Frankfurt), einem von Ärzten gegründeten gemeinnützigen Verein: Angeboten werden verschiedene Zeitschriften, Broschüren, Buchtipps sowie Hinweise auf Selbsthilfegruppen.
  • www.herzschwaeche-info.de – Internetseite des Deutschen Zentrums für Herzinsuffizienz Würzburg mit Rat und Hilfe für Betroffene und bundesweiten Adressen für Herzsportgruppen und Selbsthilfegruppen.

Autor*innen

Dr. med. Dieter Simon, Dr. med Arne Schäffler in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014). Überarbeitung und Aktualisierung: Dr. med. Sonja Kempinski | zuletzt geändert am um 16:52 Uhr


Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel ist nach wissenschaftlichen Standards verfasst und von Mediziner*innen geprüft worden. Die in diesem Artikel kommunizierten Informationen können auf keinen Fall die professionelle Beratung in Ihrer Apotheke ersetzen. Der Inhalt kann und darf nicht verwendet werden, um selbständig Diagnosen zu stellen oder mit einer Therapie zu beginnen.