Herzinfarkt, akutes Koronarsyndrom und instabile Angina pectoris

Motortion Films/Shutterstock.com
"Als ob ein Elefant auf dem Brustkorb sitzt" - ein starker Druck auf der Brust ist eine typisches Symptom bei Herzinfarkt.

Andere Wirkstoffe dieser Gruppe

Herzschwäche bei Schwangeren Bluthochdruck Eisenmangel bei Herzschwäche Blutdruck messen nicht vergessen! Herzkatheteruntersuchung Endokarditis Sport bei Hitze Für Sport ist es nie zu spät Süßstoff in der Diskussion Herzklappen-Ersatz per Katheter Kakao stärkt Muskeln Krampfadern frühzeitig behandeln Herzmittel Digitalis gefährlich? Blutdruck selber messen Handy und Herzschrittmacher Erbliche Ursachen für Herzinfarkt Herzschwäche: Notfall erkennen Wie Salz den Blutdruck beeinflusst Dauerhafter Lärm macht krank Auch hohe HDL-Werte sind schädlich Arterielle Verschlusskrankheit der Darmgefäße E-Auto laden zu gefährlich? So kriegt das Blut sein Fett weg E-Mail-Stopp senkt Herzfrequenz Zartbitter schützt vor Herzinfarkt Buchtipp: Tödliche Hamburger Kranke Leber erhöht Blutdruck Nitrospray richtig anwenden Herzfehlbildungen bei Babys Welche Diät ist gut fürs Herz? Wann spricht man von einem Schock? Sterblichkeit bei Herzleiden sinkt Dauerstress gefährdet Gesundheit Rote-Bete-Saft senkt Blutdruck Neue Therapie bei Bluthochdruck Blutspenden senkt Bluthochdruck Vegetarier seltener herzkrank Thrombosen von Antibabypillen Sehstörung nach Schlaganfall Aufbau des arteriellen Blutgefäßsystems Rezeptfreie Mittel mit Diclofenac Handy und Herzschrittmacher Richtig verhalten bei Herzrasen Herzmuskelentzündung Nach Infarkt Beine stärken Leichter Bluthochdruck Herzschützender Rotwein Bluthochdruck richtig behandeln Flexible Gefäßstützen Periphere arterielle Verschlusskrankheit Herzinfarkt: Eigenes Risiko erkennen Plötzlicher Herztod beim Sport Motorik-Defizite nach Schlaganfall Umweltzone senkt Arzneikosten Sport für Stillende Nitrospray richtig anwenden Rauchstopp lohnt sich auch fürs Herz OP hilft bei schwerem Bluthochdruck Süßstoff in der Diskussion Thrombophlebitis Plötzlich auftretende Kopfschmerzen Schlaganfall trifft nicht nur Ältere Terminnot bei Herzspezialisten Migräne und geistiger Abbau Kaffee: Keine Gefahr fürs Herz Wandern ist gesund Morgens oder abends schlucken? Selber Blutdruckmessen Musik und Bewegung fürs Herz Das Viertele ist doch nicht gesund Blutdruckselbstmessgeräte Plötzlichem Herztod vorbeugen Herzinfarkt abhängig vom Wohnort Schlaganfall Flugreise trotz Herzerkrankung Nachsalzen gefährdet das Herz Bluthochdruck im Schlaf senken Nachsalzen gefährdet das Herz Verstopfte Venen: Nach Stent-Einsatz am Herz Munter durch die WM Kunst in der Schlaganfall-Behandlung Pflanzliche Mittel gegen Venenleiden Bewegen bringt Segen Natürliche Hilfe bei Hämorrhoiden Längere Bettruhe birgt Risiken Ernährungstrends im Überblick Aufbau des venösen Gefäßsystems Letzte Chance Herztransplantation Fahrradfahren im Winter Hitze bei Bluthochdruck gefährlich Venenfallen im Überblick Hohen Blutdruck mit Kalium senken Plötzlicher Herztod seltener Cholesterinsenkende Medikamente Weihnachtstage belasten das Herz Keine Zeit für Sport Defibrillatorweste statt Operation Plötzlicher Herztod Gute Vorsätze für die Venen Fülligen Kindern droht Herzschwäche Risiko für Herz-Kreislauf-Leiden Das Immunsystem stärken Katheter-Behandlung bei Schlaganfall Noch mehr runter mit dem Blutdruck? 9 Ernährungstipps fürs Herz Neues Warnzeichen bei Herzschwäche Ventrikuläre Herzrhythmusstörungen – Kammerflimmern, Kammerflattern, ventrikuläre Extrasystolen, Kammertachykardie Karotissinus-Syndrom Herzkrank in die Sauna? Wenn Fußball ins Herz trifft Sensor-Strumpf bei Diabetes Innovative Untersuchungsverfahren in der Kardiologie So kommen Beinvenen in Schwung Stress im Job belastet das Herz Salzersatz senkt Infarktrisiko Vorboten des Schlaganfalls Blutdruck richtig messen Verkehrslärm schadet dem Herz Ausdauersport verjüngt Blutdruck senken: Verstopfte Gefäße: Gesundes Herz im Winter Neue Hoffnung bei Herzschwäche So reisen Herzkranke ohne Risiko Die medizinischen Fachgebiete Kardiologie und Angiologie Vitamin D ist gut für die Gefäße Neue Handys stören Schrittmacher Herz- und Gefäßleiden Aortenaneurysma Gehtraining muss weh tun Salzersatz senkt Infarktrisiko Wie unser Lebensstil uns schadet Schlafmangel schwächt das Herz Apotheker gegen Diabetes Implantat-Pass nach Stent-Einsatz Schokolade hilft gegen Stress Erste Anzeichen für Venenleiden Thrombose in den Beinvenen (tiefe Beinvenenthrombose, TVB) Herz-Gefahr in der Business-Class? Kälte belastet das Herz Kardiomyopathien Blutdruck-Therapie senkt Demenzrisiko Herzschrittmacher-Therapie So kriegt das Blut sein Fett weg Supraventrikuläre Extrasystolen, Vorhofflimmern, Vorhofflattern, paroxysmale Tachykardie Kalte Temperaturen gefährden Herz Arteriosklerose Ödeme Blutdruck im Gleichgewicht halten Todesursache Luftverschmutzung So reisen Herzkranke ohne Risiko Blutdruck: Einzelmessung ungenau Kaffee gegen Bluthochdruck? Andere Darmflora bei Herzschwäche 9 Ernährungstipps fürs Herz Arterienverkalkung umkehrbar? Aufbau und Funktion der Lymphgefäße Vorsicht bei Energy-Produkten Ferien für Kinder mit Diabetes Typ 1 Handy und Herzschrittmacher Thrombosegefahr bei Schwangeren Bei der Arbeit genug trinken Mikronährstoffe fürs Herz Fit in den Frühling Wiederbelebung nach Herzstillstand Gesund saunieren Gerinnungshemmer bei Herzflimmern Im Eis eingebrochen Ausdauersport stärkt Herz Medikamente bei akutem Koronarsyndrom Kardiologen empfehlen Radfahren Krebstherapie ohne Folgen fürs Herz Herzinfarkt-Warnzeichen: Beinschmerz Was hilft gegen niedrigen Blutdruck? Kreislaufprobleme im Sommer Adipositas belastet Herz Herzdruckmassage rettet Leben Präsenz-Apotheke gehört zum Leben Medikamente bei chronischer Herzinsuffizienz Bewusstlosigkeit bei Kindern So reisen Herzkranke ohne Risiko Blutzucker aktiv senken bei Diabetes Arterielle Hypotonie und orthostatische Dysregulation Kaffeetrinken gegen Diabetes Diabetesfolgen bei Frauen Vorsicht mit Omega-3-Fettsäuren 8 Punkte für die Herzgesundheit Nach Schlaganfall viel trinken Sport bei koronarer Herzkrankheit Krafttraining senkt Bluthochdruck Vorwissen hilft bei Herzinfarkt Optimismus schützt das Herz Testen Sie Ihr Herzinfarkt-Risiko Herzgesund leben Buchtipp: Schwarz und stark Plötzlichem Herztod vorbeugen Venenleiden langfristig vorbeugen Herzultraschall Tabakwerbung verbieten Was hilft gegen niedrigen Blutdruck? Psychotherapie nach Herz-OP Impfung gegen Schlaganfall? E-Auto laden zu gefährlich? Plötzlicher Herztod durch Cannabis Krampfadern Angina pectoris trotz Bypass Mit Migräne am Puls der Zeit Syndrom des gebrochenen Herzens Plötzlich mehr Kilos auf der Waage Herzgesundheit: Jeder Schritt zählt Elektrokardiogramm (EKG) Diabetes führt zu Potenzproblemen Ausdauersport oder Krafttraining Gesundheitscheck für Diabetiker Gutes Cholesterin und Herzleiden Das Herzinfarktrisiko kennen Früherkennung von Aneurysmen Herzflimmern und geistiger Abbau Heiße Nächte bedrohen das Gehirn Herzschwäche nach Herzinfarkt Herz-Gefahr in der Business-Class? Herzinfarkt-Rate geht zurück Rauf aufs Rad Langes Sitzen vermeiden Röntgenuntersuchungen in der Kardiologie Herzcheck für Leistungssportler Aspirin gegen Herzinfarkt Blutdruckmessgeräte im Test Verengung der Halsschlagader Trinkmenge bei Herzleiden Blutspenden senkt Blutdruck Deutsche sind viel zu träge Meinungsumfrage zur Organspende Pulsmessen beugt Schlaganfall vor Schmerzhafter Wadenkrampf Venenleiden: Vorboten erkennen Wenig Schlaf erhöht Blutdruck Blutdruckwerte sinken Rheumatische Beschwerden bei Gicht Rosskastanien: Wertvolle Walnüsse Frauenherzen schlagen anders Koronare Herzkrankheit (KHK) und stabile Angina pectoris Ärger schadet den Gefäßen Mit Hochdruck in den Urlaub Risiko für Gefäßverschlüsse Sport als „Lebensversicherung“ Optimismus erhöht gutes Cholesterin Koronare Herzkrankheit Cholesterinsenker gegen Depressionen? Herzrhythmusstörungen Herztransplantation Im Sommer auf Ozonwerte achten Fit durch Schneeschippen Organtransplantation Schwere Beine leichter machen Ursachen für Bluthochdruck Keine Impotenz durch Blutdrucksenker Wieviel Ei darfs sein pro Tag? Blutdruck richtig messen Hohe Dunkelziffer bei Diabetes Herzrhythmusstörung beim Fötus Reisethrombose Unterkühlen auch bei Sonne möglich Im Eis eingebrochen Schlafmangel erhöht Blutdruck Keine Gleichberechtigung beim Herz Versorgung bei Herzschwäche Reanimation durch Laien Buchtipp Functional Food Mittelmeerküche bei Nierenkrankheit? Herzinfarkt im jungen Alter Krampfadern drohen auch im Winter Schlaganfall-Risiko bei Diabetes Herzbeutelentzündung So funktionieren Herz und Kreislauf Plötzlicher Herztod Blutgruppe bestimmt Herzgesundheit Tipps gegen den Durst Schwere Beine leichter machen Nach Infarkt Beine stärken Reisethrombose vorbeugen Herzinfarkt bei Diabetikern Seilspringen macht Schule Kalte Füße aufwärmen Situation nach Schlaganfall Ärger schadet den Gefäßen Sport als Therapie Neigung zu Bewusstlosigkeit Geschlechterunterschied bei Diabetes Hoher Blutdruck und schwanger Bluthochdruck bei unter 30-Jährigen Herzinfarkt bei Frauen Schlechter Schlaf, schwaches Herz Gerinnungshemmende Medikamente Herzinsuffizienz bei Frauen Neue OP-Technik bei Lymphstau Klinische Untersuchungen der Durchblutung Schon 6.000 Schritte gut für´s Herz Frauen werden schlechter behandelt Schutzwirkung von Cholesterin Tipps für den Freibadbesuch Selber Blutdruckmessen Lymphödem Blutdruck selber messen Lebensrettende Elektroschocks SMS verbessert Blutdruckwerte Hoher Blutdruck nach Kaffeegenuss? 8 Punkte für die Herzgesundheit Aortendissektion Ein Leben retten Blutdruck ohne Medikamente senken Spaziergang mit Kaugummi Defibrillator: Vorsicht mit Magneten Wenn Beine keine Ruhe geben Lyse-Therapie nach Schlaganfall Aspirin beugt Krebs vor Geringes Durstgefühl bei Senior*innen Gut für die Venen: Kastanien und Wein Wenn Beine keine Ruhe geben Blutdruck richtig selbst messen Angiodysplasien und AV-Fisteln Herzinfarktrisiko bei Beinschmerz Risikofaktor Bauchfett Start der bundesweiten Herzwochen Wenn die Aorta durchbricht „Raucherbein“ auf dem Vormarsch Herz-OP überleben Tödliche Herzerkrankungen Smartwatch-Funktionen im Warentest Aortendissektion: lange unterschätzt Beim Entwässern auf Natrium achten Lymphangitis Walnüsse: Schleichende Herpesinfektion Venenklappen reparieren Medikamente bei Bluthochdruck Reisethrombose Bewegungsverhalten von Kindern Schweren Beinen vorbeugen Weniger Therapietreue bei Generika Rotes Fleisch verkürzt das Leben Herz-Vorsorge für Schulkinder Herzinsuffizienz, chronische Lipödem Mit Gemüse gegen Schlaganfall Symptome eines Schlaganfalls Herz aus dem Takt Vorsicht mit Omega-3-Fettsäuren Mode-Diäten belasten das Herz Herzinfarkte nach Zeitumstellung Wasserspaß mit Aqua-Fitness Besser nachts als tagsüber schlafen Gefahr fürs Herz: Luftverschmutzung Macht Kaffee gesund? Rheuma erhöht Schlaganfall-Risiko Schnelle Hilfe bei Insektenstichen Herz-Kreislauf-Mittel und Hitze Neuer Herzinfarkt-Test Schlaganfall durch Gefäßverkalkung Tierische Therapeuten Harndrang deutet auf Herzkrankheit hin Sport im Online-Fitness-Studio Erneutem Herzinfarkt vorbeugen Herzerkrankung: Reisen erlaubt Thrombose kann jeden treffen Sterblichkeit bei Herzerkrankungen Blutdruckmessgeräte im Test Auch E-Bike fahren macht fit Übergewicht bei Jugendlichen Richtwerte für Bluthochdruck Herzklappenfehler, erworbene Erste Hilfe bei Schlaganfall Smartwatch-Funktionen im Warentest Sport als Medizin Herzfehler, angeborene Medikamente bei Koronarer Herzkrankheit (KHK) Schnarchen lässt Arterien verkalken Der Hitze die Stirn bieten Dem Kreislauf Beine machen Süßstoff in der Diskussion Depressionen gefährden das Herz Anzeichen für Herzinfarkt Welche Diät ist gut fürs Herz? Überhitzung bei Babys & Kindern Pausenbrot: der unterschätzte Snack Zu viel Loperamid schadet Herz Individuelle Beratung bei Diabetes Salzreduktion schützt das Herz Das Viertele ist doch nicht gesund Nichtraucherschutzgesetze retten Leben Herzinfarkt Hoffnung für Endokarditis-Patienten Mittagsschlaf als Blutdrucksenker? Länger leben mit Sex Bundesteilhabegesetz beschlossen Vorsorge Patientenverfügung High Heels: Sexy, aber ungesund Elektroauto mit Herzschrittmacher? Herzklappenprothesen Neuer Vorsorge-Test für Neugeborene Bluthochdruck im Sommer Handeln bei akutem Bluthochdruck Therapie nach Schlaganfall Klinische Untersuchungen des Herzens So macht der Weg zur Arbeit fit Erste Hilfe bei Herzstillstand Blutdruckmessung Studie: Altruismus ist Herzenssache Angeborene Herzfehler bei Kindern Koronare Herzkrankheit Barfuß laufen Nickelbelastung durch Implantate? Niedriger Blutdruck – hohes Risiko Vorhofflimmern bei Diabetes Notfallausweis für Herzpatienten Unerkannter Bluthochdruck Warum gähnen wir? Sommernächte riskant fürs Männerherz Herzmuskelentzündung bei Kindern Mit Elan ins Frühjahr starten Gefäßentzündungen bei Kindern Morgens oder abends schlucken? Nordic Walking stärkt Herz Schlaganfall und Diabetes Chronisch venöse Insuffizienz und offenes Bein Diabetes und schwaches Herz Homöopathie fürs Herz Chronischer Lungenhochdruck Nach Infarkt Beine stärken Herzgeräusche bei Kindern Treppentest fürs Herz Herzgesundheit bei Diabetes Bluthochdruck

Herzinfarkt (Myokardinfarkt): Absterben von Herzmuskelanteilen aufgrund plötzlicher Minderdurchblutung. Ursache der Minderdurchblutung ist eine Verengung der Herzkranzgefäße, meistens treten in den Wochen und Monaten vor dem Infarkt Angina-pectoris-Anfälle auf. Pro Jahr erleiden in Deutschland 300.000 Menschen einen Herzinfarkt, von denen 50.000 tödlich verlaufen. Rechtzeitig behandelt hat der (erste) Herzinfarkt eine gute Prognose. Auch eine annähernd normale Lebensqualität kann oft wieder erreicht werden, wenn der Lebensstil umgestellt wird. Es gilt, körperliche Belastungen und Stress zu vermeiden, den Kaffeekonsum einzuschränken und auf Alkohol, Nikotin und fettes Essen zu verzichten. Daneben behandeln die Ärzte die verengten Gefäße mit Medikamenten, erweitern sie mit einem Katheter oder pflanzen dem Patienten einen Bypass ein (Bypass-Operation), um die Minderdurchblutung zu verbessern.

Akutes Koronarsyndrom (ACS, akuter Thoraxschmerz): Oberbegriff für anhaltende lebensbedrohliche Durchblutungsstörungen des Herzens, erkennbar an instabiler Angina pectoris und akutem Herzinfarkt. Das ACS führt unbehandelt zum plötzlichen Herztod.

Instabile Angina pectoris (Ruheangina): Angina pectoris bereits bei geringer Belastung oder in Ruhe. Die instabile Angina pectoris gehört in Deutschland zu den häufigsten Gründen für eine stationäre Aufnahme ins Krankenhaus. Und das zu Recht, denn sie ist der letzte "Warnschuss" vor einem Herzinfarkt und kann bei fehlender Behandlung in diesen übergehen.

  • Länger als 5 Minuten anhaltende dumpfe, brennende oder stechende Schmerzen im Brustkorb, die in Schulterblätter, Arme, Rücken, Hals, Kiefer oder Oberbauch ausstrahlen können
  • Zusammenpressendes Druckgefühl im Brustkorb, verbunden mit Atemnot ("als wenn der Brustkorb eingeschnürt würde")
  • Schwächegefühl, Übelkeit, Erbrechen, fahle Hautfarbe, Ausbruch von kaltem Schweiß
  • Todesangst, Vernichtungsgefühl, bei älteren Menschen oft akute Verwirrtheit
  • Keine anhaltende Besserung der Beschwerden durch Ruhe oder Nitrate
  • Bei Frauen sind Luftnot, Übelkeit, Erbrechen und Oberbauchbeschwerden nicht selten die einzigen Alarmzeichen
  • Herzrhythmusstörungen.

Bei immerhin 15–20 % der Herzinfarkte spürt der Betroffene keine Schmerzen. Vor allem langjährige Diabetiker erleiden so genannte stumme Herzinfarkte.

Sofort den Notarzt (112) rufen, wenn

  • die genannten Leitbeschwerden auftreten. Keine Scheu vor Fehlalarm, eine Viertelstunde kann über Leben oder Tod entscheiden!

Erste Hilfe

  • Lassen Sie sich von eng sitzenden Kleidungsstücken (z. B. Hemdkragen) befreien und warten Sie mit hoch gelagertem Oberkörper und Zufuhr von frischer Luft auf die Ankunft des Notarztes.
  • Wenn es im Haushalt Acetylsalicylsäure gibt (z. B. Aspirin® oder ASS®, häufig Inhaltsstoff von Kopfschmerz- oder Grippetabletten), nehmen Sie zwei Tabletten ein (ca. 1000 mg), außer Sie leiden unter Magenproblemen oder Magengeschwüren oder nehmen bereits aus anderen Gründen Acetylsalicylsäure ein. Die Einnahme von Acetylsalicylsäure kann entscheidend dazu beitragen, dass nur wenig Herzmuskelgewebe abstirbt.
  • Hat Ihnen der Hausarzt Nitrospray (z. B. Nitrolingual®) verschrieben, sprühen Sie 2 Hübe unter die Zunge – Nitrate senken nebenbei auch den Blutdruck. Ist Ihr Blutdruck niedrig, müssen Sie daher mit Schwindel oder Kreislaufschwäche rechnen.
  • Ihre Angehörigen sollten Ihre derzeitige Medikamentenverordnung sowie aktuelle Arztbriefe bereithalten. Dies kann für schnelle Therapieentscheidungen wichtig sein.

Häufigkeit und Risikofaktoren

Wie erwähnt, erleiden etwa 300.000 Menschen in Deutschland pro Jahr einen Herzinfarkt. Diese Anzahl ist seit geraumer Zeit konstant. Zurückgegangen sind dagegen die Todesfälle durch Herzinfarkte: Während 1990 noch über 80.000 Herzinfarktpatienten verstarben, waren dies 2015 nur noch knapp 50.000. Hintergrund sind unter anderem die besseren Möglichkeiten der sofortigen Diagnose und Therapie mit dem Herzkatheter (Herzkatheteruntersuchung). Von diesem technischen Fortschritt profitieren leider nicht alle Herzinfarktpatienten. Viele von ihnen versterben schon bevor sie das Krankenhaus erreichen.

Bis zum 75. Lebensjahr erleiden Männer einen Herzinfarkt dreimal häufiger als Frauen. Zigarettenraucher haben das höchste Herzinfarktrisiko. Neuesten Erkenntnissen zufolge sind jedoch auch die Luftverschmutzung durch Autoabgase und Industrieemissionen ein entscheidender Risikofaktor. Weitere bekannte Risikofaktoren sind

Krankheitsentstehung

Bei der koronaren Herzkrankheit lagert sich durch die arteriosklerotischen Prozesse Fett in den Herzkranzgefäßen ab. An diesen Stellen reißt die Gefäßinnenhaut leicht ein und es bildet sich sofort ein Blutgerinnsel, das diesen kleinen Riss abdichtet (Plaque-Ruptur). Dieser "Reparaturmechanismus" führt zur Verstopfung und Minderdurchblutung im dahinter liegenden Versorgungsgebiet der betroffenen Herzkranzarterie. Die im Blut befindlichen gerinnungshemmenden Faktoren sind manchmal in der Lage, das störende Blutgerinnsel wieder aufzulösen. Hält die Durchblutungsstörung und damit der Sauerstoffmangel aber an, wird der betroffene Herzmuskelabschnitt zunächst funktionsunfähig und stirbt dann langsam ab. Es kommt zum Herzinfarkt. Je länger der Sauerstoffmangel anhält, umso mehr Herzmuskelgewebe geht unwiederbringlich zugrunde. Deshalb kommt es bei rettenden Behandlungsmaßnahmen auf jede Minute an.

Der Betroffene verspürt durch den Sauerstoffmangel plötzliche, in dieser Form bisher nicht gekannte, anhaltende Angina-pectoris-Beschwerden. Bei etwa einem Drittel aller Betroffenen ist der Herzinfarkt sogar der erste Angina-pectoris-Anfall überhaupt – diese Patienten haben nichts von ihrer KHK gewusst und vorher noch nie einen Angina-pectoris-Anfall erlebt. Der Übergang zwischen instabiler Angina pectoris und Herzinfarkt ist fließend. Daher spricht man zunächst vom akuten Koronarsyndrom. Die instabile Angina pectoris kann sich zur stabilen KHK zurückbilden oder in einen akuten Herzinfarkt mit allen Komplikationen übergehen. Der Begriff "akutes Koronarsyndrom" macht deutlich, dass während der nächsten Stunden zunächst immer mit dem Schlimmsten gerechnet werden muss.

Der Arzt erkennt den Übergang von der instabilen Angina pectoris zum Herzinfarkt an charakteristischen Laborwerten und damit meist verbundenen typischen EKG-Veränderungen. Sind im Blut Substanzen aus dem Inneren von Herzmuskelzellen nachweisbar (Troponin, CK-MB), so muss Herzmuskelgewebe zugrunde gegangen sein.

Verlauf

Das beim Herzinfarkt abgestorbene Gewebe vernarbt und wird funktionslos. Dadurch wird die Pumpfunktion des Herzens eingeschränkt, wodurch manchmal eine Herzinsuffizienz entsteht.

Bild eines Herzens nach überstandenem Vorderwandinfarkt: Die linke Herzkammer (gekennzeichnet als LV) ist vergrößert und am oberen Ende des Herzens hat sich ein Aneurysma gebildet. Ein Blutgerinnsel im Aneurysma (rote Pfeile) blockiert zusätzlich den Blutstrom, sodass insgesamt weniger sauerstoffreiches Blut in die Aorta gelangt.
Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Einteilung

Der Infarkt kann alle Herzmuskelschichten (transmuraler Herzinfarkt) oder nur Teile davon (Innenschichtinfarkt) betreffen. Im Nachhinein lässt das EKG eine Unterscheidung zu. Wenn größere Herzmuskelanteile zerstört sind, verläuft die ST-Strecke im EKG mit einer Hebung. Ein Herzinfarkt ohne Hebung der ST-Strecke ist meist Ausdruck eines geringen Herzmuskelschadens durch einen Innenschichtinfarkt.

Daher wird der Herzinfarkt in zwei Gruppen eingeteilt:

  • Nicht-ST-Hebungsinfarkte (Non-STEMI): Meist Ausdruck eines kleineren Herzinfarkts, bei dem nur die inneren Schichten der Herzmuskulatur geschädigt sind. In der Klinik werden auch hier im weiteren Verlauf noch 2–9 % tödliche Komplikationen beobachtet.
  • ST-Hebungsinfarkte (STEMI): Der Herzinfarkt umfasst alle Herzmuskelschichten. Hier muss selbst nach Aufnahme in die Klinik noch mit einer Sterblichkeit von 10–20 % gerechnet werden.

Auslöser

Ein Herzinfarkt kann zu jeder Tages- und Nachtzeit und in jeder Situation auftreten. Besonders häufig ereignet er sich jedoch in den frühen Morgen- und Nachmittagsstunden, in Zusammenhang mit erhöhter Kreislaufaktivität, ungewohnten körperlichen oder psychischen Belastungen sowie fieberhaften Infekten. Auch Kälte kann einen Herzinfarkt auslösen: Alle Jahre wieder warnt die Deutsche Herzstiftung Menschen mit koronarer Herzkrankheit vor Anstrengungen bei Minustemperaturen, wie z. B. dem frühmorgendlichen Schneeschippen.

Hinweis: Die Einnahme von Kokain steigert das Risiko für ein Akutes Koronarsyndrom und verschlimmert auch den Verlauf der Erkrankung. Bei Patienten, die Kokain konsumieren, verlaufen Herzinfarkte deutlich schwerer als bei kokainabstinenten Patienten. Ihr Risiko, an einem Herzinfarkt zu sterben, ist um das Zehnfache erhöht.

Komplikationen

Besonders gefährlich sind die ersten Stunden nach Schmerzbeginn, weil lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen wie das Kammerflimmern bevorzugt in gerade untergehendem Herzmuskelgewebe entstehen.

Bei ausgedehnten Herzinfarkten wird das Pumpvermögen des Herzens herabgesetzt, es kommt zu Lungenödem und Blutdruckabfall bis hin zum Bewusstseinsverlust. Ist das Herz nicht mehr in der Lage, den Körper ausreichend mit Blut zu versorgen, liegt ein kardiogener Schock (Herzschock) vor. Als dessen Folge droht das lebensgefährliche Multiorganversagen.

Manchmal werden Herzklappen undicht oder es zerreißen abgestorbene Muskelanteile, sodass Blut in den Herzbeutel fließt und die Herzfunktion behindert. In selteneren Fällen entstehen auch Kurzschlussverbindungen zwischen rechtem und linkem Herzen, die das Herz zusätzlich belasten.

Ein akutes Koronarsyndrom führt zur sofortigen Krankenhauseinweisung. Der Notarzt legt schon auf dem Weg dorthin einen venösen Zugang, überwacht den Herzrhythmus und verabreicht

  • Schmerz- und Beruhigungsmittel (z. B. Morphin intravenös oder subkutan, und ein Benzodiazepin wie Diazepam)
  • Nitrate (z. B. Nitroglycerin sublingual als Kapsel oder intravenös)
  • Thrombozytenaggregationshemmer (Acetylsalicylsäure plus Ticagrelor oder Prasugrel)
  • Gerinnungshemmende Medikamente (z. B. Enoxaparin oder Heparin)
  • Evtl Betablocker (nicht bei Schock oder einem systolischen Blutdruck < 90mmHg)
  • Ggf. Sauerstoff über eine Nasensonde.

Ein Ruhe-EKG und wiederholte Blutuntersuchungen innerhalb der nächsten Stunden verschaffen Klarheit darüber, ob ein Herzinfarkt oder eine instabile Angina pectoris vorliegt.

  • Das EKG weist bei gravierendem Sauerstoffmangel des Herzmuskels oft sofort typische Veränderungen auf.
  • Erste herzinfarktspezifische Blutwerte sind hingegen frühestens 3 Stunden nach Schmerzbeginn zu erwarten. Zu diesen Herzenzymen gehören vor allem das Troponin, Myoglobin und die herzmuskelspezifische Kreatinkinase CK-MB. In der Praxis ist das Troponin der wichtigste und am schnellsten reagierende Marker für den Herzinfarkt und das akute Koronarsyndrom.

Komplikationen wie einen Herzbeutelerguss oder den Abriss einer Herzklappe erkennt der Arzt mithilfe der Echokardiografie oder der Farbduplexsonografie.

Klingt die Angina pectoris unter der medikamentösen Therapie ab, bleiben EKG und Blutwerte auch bei wiederholten Kontrollen unauffällig und liegen keine der genannten Risikofaktoren vor, so ist die akute Gefahr zunächst gebannt und die weitere Diagnostik erfolgt wie bei der koronaren Herzkrankheit.

Differenzialdiagnosen. Ebenfalls lebensbedrohliche Erkrankungen mit starken Brustschmerzen sind z. B. die Lungenembolie, der Spannungspneumothorax, die Aortendissektion und das Mallory-Weiss-Syndrom.

ST-Hebungsinfarkte (STEMI). Ist ein akuter Herzinfarkt durch das EKG und die typischen Beschwerden nachgewiesen, müssen die Ärzte das verschlossene Gefäß so schnell wie möglich wiedereröffnen. Prinzipiell stehen dafür 2 Möglichkeiten zur Verfügung:

  • Primäre perkutane Koronarintervention (PCI), die mechanische Wiedereröffnung des Gefäßes über eine Herzkatheteruntersuchung
  • Medikamentöse Thrombolyse (Lysetherapie), die Auflösung des Thrombus durch intravenös verabreichte Fibrinolytika (z. B. Alteplase oder Reteplase).

Maßnahme erster Wahl ist die sofortige Herzkatheteruntersuchung mit interventioneller Therapie (PCI) oder baldiger notfallmäßiger Bypass-Operation. Bei anhaltenden Angina-pectoris-Beschwerden, bei zunehmender Beeinträchtigung der Pumpfunktion des Herzens und bei erhöhten Risikofaktoren wie höherem Lebensalter, Diabetes, bereits überstandenem Herzinfarkt oder nach einer Bypass-Operation streben die Ärzte auch ohne akuten Infarkthinweis frühzeitig eine Koronarangiografie über den Herzkatheter an.

Primäre perkutane Koronarintervention (PCI)

Bei der PCI führt der Arzt einen speziellen Herzkatheter, an dessen Spitze sich ein zusammengefalteter Ballon (Ballonkatheter) befindet, in die verengte Arterie ein. Wenn er Flüssigkeit in den Ballon spritzt, entfaltet sich dieser und nimmt die Größe des ursprünglichen Gefäßdurchmessers an. Eine Aufweitung des Infarktgefäßes gelingt in etwa 90 % der Fälle. Die Ballonaufdehnung kann auch noch Tage nach einem Herzinfarkt verbliebene Engstellen beseitigen und damit die Infarktgröße und die Sterblichkeitsrate reduzieren. Damit die aufgedehnte Engstelle länger offenbleibt legen die Ärzte häufig eine Gefäßstütze (Stent) ein (siehe auch Interventionelle Verfahren über den Katheter unter Koronare Herzkrankheit).

Bypass-Operation

Die Bypass-Operation kommt beim akuten Herzinfarkt nur zum Einsatz, wenn die Gefäßverengung nicht mit der PCI behandelbar ist. Die Komplikationsrate bei einer notfallmäßigen Bypass-OP ist hoch.

Lysetherapie

Wenn absehbar ist, dass sich innerhalb von 90–120 Minuten kein Herzkatheterlabor erreichen lässt, entscheiden sich die Ärzte für eine Lysetherapie (Fibrinolyse). Dabei verändern sie die Gerinnungseigenschaft des Bluts durch die Infusion von Thrombolytika wie Alteplase oder Reteplase so, dass sich thrombotisch verschlossene oder verengte Herzkranzgefäße in etwa 60 % der Fälle wieder öffnen. Die Erfolgsrate ist sehr zeitabhängig und beträgt 60–70 %. Je eher die Lysetherapie beginnt (möglichst innerhalb der ersten 6 Stunden), umso erfolgreicher ist sie.

Doch nicht jeder Herzinfarktpatient kann damit behandelt werden. Die Lysetherapie führt manchmal durch ihre massive Beeinflussung des Gerinnungssystems unbeabsichtigt zu gefährlichen Blutungen (Magenblutung, Hirnblutung, Einblutungen in verletzte, geprellte Körperteile oder in Einstichstellen von Spritzen). Daher müssen die Ärzte vor einer Lysetherapie immer prüfen, ob Risiken für gefährliche Blutungen vorliegen.

Akutes Koronarsyndrom ohne ST-Hebung, NSTEMI. Hier unterscheiden die Ärzte zwischen Patienten mit hohem und niedrigem Risiko für die Entwicklung eines STEMI oder Tod. Ein hohes Risiko besteht bei

  • erhöhten Troponinwerten
  • Herzrhythmusstörungen
  • Angina pectoris in Ruhe.

Diese Patienten mit hohem Risiko müssen innerhalb von 24 Stunden eine Herzkatheteruntersuchung erhalten. Je nach Befund führen die Ärzte gleich eine perkutane Koronarintervention durch, d. h. sie erweitern das verengte Gefäß mit einem Ballon und pflanzen häufig einen Stent ein.

Patienten mit unauffälligem EKG, unauffälligem Troponin und normalen Kreislaufwerten haben ein niedriges Risiko für die Entwicklung eines STEMI oder Tod. Sie werden einer ausführlichen KHK-Diagnostik zugeführt (siehe KHK).

Nachsorge

Nach einem überstandenen Herzinfarkt ohne größere Komplikationen beginnen meist schon am nächsten Tag unter krankengymnastischer Anleitung die ersten Bewegungsübungen. Diese werden dann innerhalb der nächsten Tage von Übungen an der Bettkante über Gehen im Zimmer und auf dem Flur bis hin zum Treppensteigen ausgedehnt. Die Behandlung im Krankenhaus endet je nach Größe des Infarkts nach etwa 4–14 Tagen, häufig schließt sich dann eine Rehabilitation an.

Rehabilitation

In der Rehabilitation (Reha-Behandlung) werden die Herzfunktion unter zunehmender Belastung sowie die Medikamenteneinstellung geprüft. Zum Fitnessprogramm gehören Krankengymnastik, Training auf dem Ergometer, Schwimmen und zunehmend längere Spaziergänge. Ist der Patient nach überstandenem Infarkt anhaltend beschwerdefrei, wird die Höhe der Belastung von der Herzfrequenz abhängig gemacht. Anfänglich soll die Herzfrequenz bei Dauerbelastung 100 Schläge pro Minute nicht überschreiten. Später legen die behandelnden Ärzte höhere Herzfrequenzen individuell fest (60–75 % der persönlichen Ausbelastungsfrequenz). Während einer Reha-Behandlung wird auch eine eventuell notwendige berufliche Veränderung besprochen und auf die Minimierung von Risikofaktoren hingewirkt.

Nachkontrollen

Nach einem Herzinfarkt prüft ein Internist oder Kardiologe in etwa halbjährlichen bis jährlichen Abständen, ob sich Hinweise für erneute Durchblutungsstörungen des Herzens ergeben, ob sich die Pumpfunktion oder die Größe des Herzens verändert, ob eine Ausbeulung der Herzmuskulatur (Herzwandaneurysma) entsteht oder ob bedeutsame Herzrhythmusstörungen auftreten. Ein besonderes Augenmerk richtet sich auf die Kontrolle der Risikofaktoren für eine KHK.

Wenn es Wochen nach einem gut überstandenen Herzinfarkt plötzlich zu Herzschmerzen in Verbindung mit Fieber und Entzündungszeichen im Blut kommt, besteht der Verdacht auf eine Herzbeutelentzündung. Die Ursache dieser als Dressler-Syndrom (Postmyokardsyndrom) bezeichneten Entwicklung ist nicht bekannt. Die Erkrankung klingt unter der Gabe entzündungshemmender Medikamente ab.

Pharmakotherapie nach überstandenem Infarkt

Ziel der medikamentösen Behandlung ist, das Fortschreiten der Herzgefäßverengungen und damit einen neuen Infarkt zu verhindern sowie die Leistung des Herzmuskels wieder zu verbessern oder zumindest zu erhalten. Folgende Medikamente stehen zur Verfügung:

  • Die regelmäßige Einnahme von Plättchenhemmern (Thrombozytenaggregationshemmer) wie Acetylsalicylsäure oder Clopidogrel verhindern das schnelle Verklumpen des Bluts in den Blutgefäßen und beugen damit neuen Blutgerinnseln in geschädigten Herzkranzgefäßen vor. Zwischenzeitlich wurde die Einnahme beider Wirkstoffe empfohlen. Diese Kombination ist zwar besonders effektiv, aber wegen möglicher Blutungskomplikationen nicht unumstritten. Weil die Blutungsgefahr etwas höher ist, wird die kombinierte Einnahme auf 12 Monate begrenzt, danach wird oft mit Acetylsalicylsäure ohne Clopidogrel weiterbehandelt. Als Alternative zu Clopidogrel gibt es seit Kurzem den Wirkstoff Ticagrelor. Er erwies sich als wirkungsvoll bei leichterem Herzinfarkt ohne typische EKG-Veränderungen oder bei einer instabilen Angina pectoris. Inzwischen darf Ticagrelor auch gemeinsam mit niedrig dosierter ASS nach Herzinfarkt zur Prävention von arteriellen Thromben eingesetzt werden. Bewertungen durch das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen legen einen leichten Zusatznutzen der Ticagrelor-ASS-Kombination gegenüber einer ASS-Monotherapie nahe.
  • Die gleichen Ziele können auch mit der Einnahme von Marcumar® erreicht werden. Dies ist allerdings aufgrund der notwendigen Gerinnungskontrollen viel aufwendiger und auch risikoreicher.
  • Betablocker (z. B. Metoprolol, Atenolol, Bisoprolol oder Carvedilol) schützen das Herz vor zu schnellem Herzschlag und verhindern so gefährliche Herzrhythmusstörungen.
  • Statine (CSE-Hemmer) senken den Cholesterinspiegel im Blut und hemmen das Fortschreiten der Arteriosklerose (z. B. Atorvastatin, Fluvastatin, Lovastatin, Pravastatin, Simvastatin). Nach einem Herzinfarkt wird ein LDL-Cholesterin von unter 100 mg/dl angestrebt, was durch eine Ernährungsumstellung allein kaum je erreicht wird. Zusätzlich hemmen die Statine offenbar auch neue Fettansammlungen in den Gefäßwänden, Plaques. Führen Statine nicht zu einer ausreichenden Senkung der Blutfette, verordnen die Ärzte zusätzlich Colestyramin oder Ezetimib. Fibrate (z. B. Bezafibrat) sind eine Option, wenn der Patient Statine nicht verträgt.
  • ACE-Hemmer verhindern ungünstige Umbauvorgänge in der infarktgeschädigten Herzmuskulatur und erhalten oder verbessern damit die Pumpfunktion des Herzens. Zudem wirken sie blutdrucksenkend.

Die langfristige körperliche Belastbarkeit und Prognose nach einem überstandenen Herzinfarkt hängt im Wesentlichen vom Umfang der Schädigung des Herzmuskels und der zukünftigen Entwicklung der koronaren Herzkrankheit ab.

Betroffene messen der Akuttherapie oft einen zu großen Wert bei und belächeln das strenge Einhalten von vorbeugenden Maßnahmen. Aber beides gehört zusammen. Die Reduzierung der Risikofaktoren, die gesunde Lebensführung bzw. eine Änderung des Lebensstils und die medikamentöse Langzeittherapie sind für den weiteren Verlauf einer KHK ebenso bedeutsam wie die erfolgreiche Akuttherapie. Nur so kann es in vielen Fällen gelingen, eine normale Lebenserwartung und gute altersentsprechende Leistungsfähigkeit zu erreichen.

Da die Langzeitprognose nach einem Herzinfarkt besser ist, wenn möglichst viele Herzkranzgefäße durchgängig sind, ist zu empfehlen, an eine Lysetherapie eine Herzkatheteruntersuchung anzuschließen. Wird das Risiko einer Herzkatheteruntersuchung vom Patienten gescheut, so ist dies nur vertretbar, wenn Belastungsuntersuchungen wie das Belastungs-EKG völlig unauffällig verlaufen.

Trotz aller Verbesserungen der Notfallmedizin stirbt immer noch die Hälfte der Herzinfarktpatienten innerhalb des ersten Jahres nach dem Infarkt – der größte Anteil davon, nämlich 30 %, bereits vor Eintreffen des Arztes.

Was Sie selbst tun können

Damit Sie wirklich etwas in Ihrem Leben ändern können, sollten Sie sich eine mehrmonatige Auszeit vom Beruf oder anderen Belastungen (z. B. in der Familie oder im Verein) verordnen, bevor Sie sich wieder voll in den Alltag stürzen. Lehnen Sie deshalb niemals Angebote für Rehabilitationsmaßnahmen ab.

Alle Selbsthilfeempfehlungen bei einer koronaren Herzerkrankung gelten auch nach überstandenem Herzinfarkt, sie sind nur noch dringender geworden.

Was Sie dort, aber auch durch Lesen von Ratgebern und in Gesprächen mit Therapeuten und Mitbetroffenen lernen: Es lohnt sich, bewusster zu leben. Viele profitieren zum Beispiel davon, sich täglich einen Zeitplan zu erstellen, der neben den beruflichen Aufgaben auch ausreichende Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten, soziale Kontakte, Ruhe, Entspannung und Schlaf berücksichtigt.

Nehmen Sie Ihre Medikamente regelmäßig ein, Sie schützen damit Ihr Herz vor ungünstigen Einflüssen. Schließen Sie sich einer koronaren Herzsportgruppe an: Möglichkeiten in Ihrer Umgebung kennt Ihr behandelnder Arzt.

Komplementärmedizin

In der Akutphase des Herzinfarkts haben komplementärmedizinische Maßnahmen keinen Platz. Der damit verbundene Zeitverlust verschlechtert nur die Aussichten des Patienten.

Im Rahmen der Rehabilitationsbehandlung kommen begleitend die bei der KHK beschriebenen Verfahren in Betracht.

  • www.herzstiftung.de – Internetseite der Deutschen Herzstiftung, Frankfurt: Bietet Informationen rund um den Herzinfarkt.
  • www.chd-taskforce.de – Internetseite einer international arbeitenden, gemeinnützigen Stiftung zur besseren Vorbeugung gegen KHK, Münster: Verständliche umfassende Informationen zu KHK, Herzinfarkt, Risikofaktoren, gesunder Ernährung (Tipps zum Einkaufen und Kochen) sowie Hinweise auf Broschüren und Ratgeber.
  • www.dge.de – Internetseite der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, Bonn: Mit Tipps zur Ernährung und Bewertung von Nahrungsmitteln.
  • P. Mathes: Ratgeber Herzinfarkt. Springer, 2017. Informationen zu Vorbeugung, Früherkennung, Behandlung, Nachsorge und Rehabilitation bei Herzinfarkt. Für Patienten und Angehörige.

Autor*innen

Dr. med. Dieter Simon in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014). Überarbeitung und Aktualisierung: Dr. med. Sonja Kempinski | zuletzt geändert am um 12:20 Uhr


Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel ist nach wissenschaftlichen Standards verfasst und von Mediziner*innen geprüft worden. Die in diesem Artikel kommunizierten Informationen können auf keinen Fall die professionelle Beratung in Ihrer Apotheke ersetzen. Der Inhalt kann und darf nicht verwendet werden, um selbständig Diagnosen zu stellen oder mit einer Therapie zu beginnen.