Maqui-Beere

Andere Wirkstoffe dieser Gruppe

Nahrungsergänzung im Blick: Riboflavin Vitamin K Folsäure Nahrungsergänzung im Blick: Kalzium Omega-3-Fettsäuren Gelée Royale Silizium Carotinoide Nahrungsergänzung im Blick: Gelée Royale Nahrungsergänzung im Blick: Basenpulver Silicea terra Eicosapentaensäure Nahrungsergänzung im Blick: Omega-3-Fettsäuren Phyllochinon Nahrungsergänzung im Blick: Aronia Nahrungsergänzung im Blick: Vitamin D Nahrungsergänzung im Blick:Thiamin Nahrungsergänzung im Blick: Vitamin B12 Nahrungsergänzung im Blick: Pantothensäure Coenzym Q10 Nahrungsergänzung im Blick: Vitamin D Nahrungsergänzung im Blick: Acai Vitamin B9 Nahrungsergänzung im Blick: Granatapfel Kalciferol Nahrungsergänzung im Blick: Mate-Tee Nahrungsergänzung im Blick: Superfoods L-Carnitin Nahrungsergänzung im Blick: Silizium Riboflavin Nahrungsergänzung im Blick: Mate-Tee Nahrungsergänzung im Blick: Appetithemmer Aronia Nahrungsergänzung im Blick: Vitamin C Goji-Beere Calciferol Ginkgo Nahrungsergänzung im Blick: Vitamin B12 Vitamin B2 Omega-3 gegen Regelschmerzen Tocopherol Nahrungsergänzung im Blick: Biotin Nahrungsergänzung im Blick: Granatapfel Nahrungsergänzung im Blick: Natrium Nahrungsergänzung im Blick: Himalaya-Salz Nahrungsergänzung im Blick: Niacin Kieselerde Nahrungsergänzung im Blick: Milchsäurebakterien Nahrungsergänzung im Blick: Aloe Vera Nahrungsergänzung im Blick: Biotin Algen Länger leben mit grünem Tee? Granatapfel Kalium Nahrungsergänzung im Blick: Algen Propolis Biotin Nahrungsergänzung im Blick: Cranberry-Produkte Nahrungsergänzung im Blick: Eisen Nahrungsergänzung im Blick: Magnesium Antioxidanzien Selen Docosahexaensäure Nahrungsergänzung im Blick: Zink Aloe Vera Vitamin E Kürbiskern-Produkte Calcium Probiotika Nahrungsergänzung im Blick: Chitosan Mutter und Kind perfekt versorgt Nahrungsergänzung im Blick: Kalium Eisen Beta-Karotin Vitamin B5 Nahrungsergänzung im Blick: Basenpulver Nahrungsergänzung im Blick: Goji-Beeren Was man zu B12-Mangel wissen sollte Nahrungsergänzung im Blick: Aloe Vera Lucuma Kreatin Natrium Basenpulver Nahrungsergänzung im Blick: Kürbiskern-Produkte Mate Nahrungsergänzung im Blick: Chitosan Cranberry-Produkte Nahrungsergänzung im Blick: Koenzym Q10 Vitamin B1 Acai Nahrungsergänzung im Blick: Vitamin B6 Vitamin B6 Nahrungsergänzung im Blick: Oligofruktose Noni Nahrungsergänzung im Blick: Kalzium Vitamin D Nahrungsergänzung im Blick: Appetithemmer Vitamin H Nahrungsergänzung im Blick: Chia-Samen Nahrungsergänzung im Blick: Vitamin E Die Knochen-Bilanz Nahrungsergänzung im Blick: Aronia Mikronährstoffe fürs Herz Ubichinon-10 Nahrungsergänzung im Blick: Antioxidanzien Vitamin B12 Nahrungsergänzung im Blick: Oligofruktose Nahrungsergänzung im Blick: Himalaya-Salz Nahrungsergänzung im Blick: Vitamin A Nahrungsergänzung im Blick: Zink Nahrungsergänzung im Blick: L-Carnitin Nahrungsergänzung im Blick: Cranberry-Produkte Nahrungsergänzung im Blick: Acai Nahrungsergänzung im Blick: Silizium Nahrungsergänzung im Blick:Thiamin Vitamin C Nahrungsergänzung im Blick: Kreatin Vitamin B3 Nahrungsergänzung im Blick: Milchsäurebakterien Cobalamin Nahrungsergänzung im Blick: Niacin Apfelessig Hoodia Nahrungsergänzung im Blick: Vitamin C Lactoflavin Nahrungsergänzung im Blick: Selen Nahrungsergänzung im Blick: Apfelessig Mutter und Kind perfekt versorgt Milchsäurebakterien Superfoods Pantothensäure Nahrungsergänzung im Blick: Eisen Nahrungsergänzung im Blick: Propolis Nahrungsergänzung im Blick: Fluorid Ascorbinsäure Nahrungsergänzung im Blick: Vitamin A Nahrungsergänzung im Blick: Superfoods Vitamin F Koenzym Q10 Kalzium Oligofruktose Unterschätzter Zusatzstoff in Nahrungsergänzungsmitteln Nahrungsergänzung im Blick: Ginkgo Chia-Samen Was können Quinoa, Kokos & Co.? Nahrungsergänzung im Blick: Probiotika Ingwer-Shot besser selbst machen Nahrungsergänzung im Blick: Pantothensäure Nahrungsergänzung im Blick: Folsäure Nahrungsergänzung im Blick: Antioxidanzien Nahrungsergänzung im Blick: Selen Nahrungsergänzung im Blick: Probiotika Fruchtbarkeit beim Mann steigern Nahrungsergänzung im Blick: Vitamin E Vitamin A Nahrungsergänzung im Blick: Natrium Appetithemmer Avocadokernpulver Nahrungsergänzung im Blick: Vitamin K Vitamin D senkt Krebssterberate Fluorid Was man zu B12-Mangel wissen sollte Nahrungsergänzung im Blick: Folsäure Mangel beim Stillen verhindern Nahrungsergänzung im Blick: Vitamin K Nahrungsergänzung im Blick: Fluorid Nahrungsergänzung im Blick: Gelée Royale Nahrungsergänzung im Blick: Kalium Nahrungsergänzung im Blick: Vitamin B6 Nahrungsergänzung im Blick: Riboflavin Nahrungsergänzung im Blick: Apfelessig Niacin Chitosan Alpha-Linolensäure Jod Thiamin Nahrungsergänzung im Blick: Propolis Nahrungsergänzung im Blick: Kreatin Nahrungsergänzung im Blick: Ginkgo Menachinon Nahrungsergänzung im Blick: L-Carnitin Zink Himalaya-Salz Pyridoxin Magnesium Nahrungsergänzung im Blick: Magnesium Nahrungsergänzung im Blick: Kürbiskern-Produkte Nahrungsergänzung im Blick: Chia-Samen Karotinoide Retinol Was können Quinoa, Kokos & Co.?

Synonyme: Chilenische Weinbeere, Aristotelia chilensis

Maqui-Beeren sind die kleinen, dunkelvioletten Früchte des Maqui-Baums, der in Chile wächst. In jüngster Zeit wird die Maqui verstärkt als „Superbeere“ beworben, also als ein Lebensmittel mit außergewöhnlich hohem Nährstoffgehalt. Die Inhaltsstoffe sollen unter anderem das Immunsystem stärken oder Entzündungen des Bewegungsapparates lindern. Im Fokus steht dabei vor allem der Pflanzenfarbstoff Anthocyan. Er zählt zur Gruppe der Antioxidanzien, welche die Körperzellen vor schädlichen Reaktionen schützen.

Inhaltsstoffe von Maqui-Produkten

Frische Maqui-Beeren enthalten einen hohen Anteil des Pflanzenfarbstoffs Anthocyan. Er verleiht den Beeren die kräftige violette Farbe. Als Antioxidanz verhindert Anthocyan Oxidationsprozesse in den Körperzellen, die durch aggressive Sauerstoffverbindungen (sogenannte freie Radikale) ausgelöst werden. Indem der Farbstoff die freien Radikale abfängt, schützt er die Zellen vor Schäden.

Darüber hinaus sind sie reich an Mineralstoffen wie Eisen, Kalium und Kalzium sowie an den Vitaminen C, D und A.

Die schwarz-violette Farbe erhalten die Beeren vor allem durch den Farbstoff Anthocyan. Ihm wird eine gesundheitsfördernde Wirkung zugeschrieben
www.shutterstock.com, Shutterstock Inc., New York, USA

Maqui-Produkte als Nahrungsergänzungsmittel

In Nahrungsergänzungsmitteln werden meist Maqui-Extrakten verwendet. Diese werden zu Saft, Kapseln oder Pulver weiterverarbeitet. Ein Hauptkritikpunkt an Maqui-Produkten bezieht sich auf die meist fehlende Kennzeichnung ihrer genauen Zusammensetzung. So ist beispielsweise der Gehalt an Anthocyanen für den Verbraucher nicht ersichtlich. Auch schwankt die Zusammensetzung von Produkt zu Produkt.

Einige Hersteller bewerben ihre Maqui-Produkte mit einem hohen ORAC-Wert. Dieser Wert gibt an, wie viele freie Radikale durch 1 Gramm Maqui-Beere neutralisiert werden können. Die Lebensmittelüberwachung bewertet den ORAC-Wert jedoch als irreführend: Bei ORAC-Werten handelt es sich nämlich um reine Laborwerte, die sich nicht auf den Menschen übertragen lassen.

Für wen sind Maqui-Produkte geeignet?

Maqui-Beeren oder -Produkte können zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung beitragen. Sie eignen sich insbesondere für Menschen, die ihre Aufnahme an Antioxidanzien erhöhen möchten. Dabei gilt es jedoch zu bedenken: Eine offizielle Zufuhrempfehlung für Antioxidanzien gibt es nicht.
Eine gute und oft preiswertere Alternative zu verarbeiteten Maqui-Produkten sind die einheimischen dunklen Beeren, also beispielsweise Brombeere, Heidelbeere, Johannisbeere oder rote Weintraube. Auch sie enthalten von Natur aus große Mengen an Anthocyan, Vitaminen und Mineralstoffen.

Nebenwirkungen von Maqui-Produkten

Es liegen nicht ausreichend Studien vor, um die Sicherheit von Maqui-Produkten beurteilen zu können – weder hinsichtlich ihres Wechselwirkung- und Allergiepotenzials noch hinsichtlich einer möglichen Schadstoffbelastung.

Quelle: Verbraucherzentrale

Autor*innen

Sandra Göbel | zuletzt geändert am um 16:36 Uhr


Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel ist nach wissenschaftlichen Standards verfasst und von Mediziner*innen geprüft worden. Die in diesem Artikel kommunizierten Informationen können auf keinen Fall die professionelle Beratung in Ihrer Apotheke ersetzen. Der Inhalt kann und darf nicht verwendet werden, um selbständig Diagnosen zu stellen oder mit einer Therapie zu beginnen.