LWS-Syndrom

ESB Professional/Shutterstock.com
Das Stärken der Muskulatur durch Gymnastik hilft, einem LWS-Syndrom vorzubeugen.

Andere Wirkstoffe dieser Gruppe

PECH hilft bei Sportverletzungen In Bewegung bleiben: Nachtkorsett reicht oft bei Skoliose Kniescheibenverrenkung Joggen im Winter Nach Gehirnerschütterung schonen Gehen lindert Kniegelenksarthrose Sport als Medizin Bewegen bringt Segen Schiefstellung der großen Zehe Verletzungsfrei gärtnern Wirbelbrüche Physiotherapie statt Operation Startschuss Frühjahrsputz Gips, Verbände und orthopädische Hilfsmittel Buch-Tipp: Arthrose Workout gegen den Mausarm Buchtipp: Ernährung für Sportler Morbus Scheuermann Brüche des Oberarms Knochenbruch im Alter vorbeugen Entspannt in die Schule Fußgelenk verstaucht – was tun? Sensorpflaster zeigt Infektion an Viele Kinder mit Rückenproblemen 6 Tipps für gekonntes Pflastern Medikamente bei Sportverletzungen Gehirnerschütterung bei Kindern Schütteltrauma bei Säuglingen Hüftgelenksarthrose Ballenzehe, Hammerzehe und Krallenzehe Strecksehnenverletzung am Finger Morbus Osgood-Schlatter Fehlhaltung, Haltungsschwäche und Fehlstellung Radeln macht Kinder schlau Kniescheibenbruch Qualität von Endoprothesen Sprunggelenksverletzungen Verspannungen vorbeugen Coxitis fugax Auto fahren im Alter Klettern – Cleveres Muskeltraining Gesundheitsapps auf Kassenrezept Diagnose Gehirnerschütterung Aufbau und Funktion der Hand Schleimbeutelentzündung an der Hüfte Medikamente erhöhen Bruchrisiko Mondbeinnekrose Mondbeinnekrose Die Wirbelsäule stärken Schleudertrauma Injektionen gegen Kniearthrose Karpaltunnelsyndrom Osteoporose bei Männern Zweitmeinung zur Hüftprothese OP nach Bandscheibenvorfall Aufbau und Funktion von Wirbelsäule, Brustkorb und Bauch Coxa vara und Coxa valga Sprungbeinbruch und Fersenbeinbruch Osteochondrose Wie Smartphones krank machen Der Rollator muss passen! Stürzen im Alter vorbeugen Schleichender Hüftkopfabrutsch Knochen- und Gelenkersatz für Hüfte und Knie Skoliose Kniegelenksarthrose Osteoporose durch Bewegung lindern Rhizarthrose Schlüsselbeinbruch Billig-Kindersitze im Test Den besten Laufschuh finden Gesünder sitzen im Alter Beckenschiefstand Schleimbeutelentzündung am Knie Morbus Dupuytren Kalkschulter Knieschmerz, vorderer Osteoporose Aufbau und Funktion von Ellenbogen und Unterarm Sportverletzungen Erhöhte Sturzgefahr im Winter Haltung bewahren! Mittelhandbruch Gelenkschmerzen im Winter Männlich, Raucher, knochenkrank So gefährlich sind Videospiele Schultergelenkarthrose Aufbau und Funktion von Schulter und Oberarm Sekundenschlaf am Steuer Hüftschnupfen bei Kindern Beugesehnenverletzung am Finger Sportlerschulter Trichterbrust Rettung für ausgeschlagene Zähne Kalkschulter Gesunder Lebensstil für Kinder Arthrosen der Fingergelenke P.A.R.T.Y.-Aktionswoche 2017 Karpaltunnelsyndrom lindern Tipps gegen Hitze im Auto Harte Fakten zum Thema Rückenschmerz Bandverletzungen am Finger Gegen Müdigkeit am Steuer Qualität von Endoprothesen So gefährlich sind Videospiele Barfußlauf für Einsteiger 2 Tage Smartphone-Verbot! Skapula alata Aktiv dank künstlicher Gelenke Unterschenkelbruch Ernährungstipps für Skifahrer Tennisarm und Golferellenbogen [Ober-]Schenkelhalsbruch Aufbau und Funktion von Knochen und Gelenken Kreuzbandriss bei Jugendlichen Apotheke berät bei Parkinson Schulterverrenkung Knochenbruch bei leichtem Sturz Dem Fußpilz Beine machen Starke Muskeln – straffer Körper Ellenhakenbruch Kreuzbandverletzung Buch-Tipp: Osteoporose Gelenkschädigung bei Rheuma Schiefhals Was hilft bei Handarthrose? Rehabilitation von Sportverletzungen Schnelle Hilfe bei Sportverletzungen Operative Behandlung in der Orthopädie Skidaumen Osteomyelitis Bandscheibenverwölbung und Bandscheibenvorfall Wintersport mit Kindern Den passenden Schulranzen finden Sicher auf Kufen Künstliches Kniegelenk sinnvoll? Rotatorenmanschettensyndrom Richtig Radeln ohne Reue Sport für starke Kinderrücken Rückengesund im Büro Operativ oder konservativ? Oberarmkopfbruch Schädel-Hirn-Trauma bei Kindern Mit Hitze Tumorzellen zerstören Qualität von Endoprothesen Tendovaginitis de Quervain Stumpfes Bauchtrauma Künstliches Koma Morbus Perthes Knie-OP: Physio geht auch per Video Fahrtüchtigkeit bei Grünem Star Fahrradhelm: nicht nur für Kinder Knorpeldefekte heilen Spinalkanalstenose Pflanzliche Mittel bei Arthrose Schulterblattbruch Coxitis Schnellende Finger Medikation im Alter anpassen Schulterblattkrachen Meniskusverletzung Bakerzyste Gut gerüstet in den Urlaub Verstauchter Knöchel Schubförmige Multiple Sklerose Knochentumoren Sport bei Hitze Gelockertes Ellenbogengelenk Azetabulumfraktur Qualität von Endoprothesen Supinatorlogen-Syndrom Außer Gefecht nach Hexenschuss Bildgebende Diagnostik in der Orthopädie Bandscheibenvorfall Gehirnerschütterung: viel Ruhe nötig Kinesio-Tapes richtig anwenden Erste Hilfe für das Kind Schleimbeutelentzündung an der Schulter Hilfe bei Beckenschiefstand Rückenschmerzen? Schmerzen äußerlich behandeln Bandverletzung am Handgelenk Knochenbruch im Alter vorbeugen Skidaumen Osteochondrosis dissecans Kopfverletzung durch Flachbildschirm Kleinere Verletzungen bei Kindern Hüftluxation Kleinkinder im Flugzeug Hilfe fürs Arthroseknie [Ober-]Schenkelhalsbruch Für einen sicheren Tritt Neu Norm für den Verbandskasten Spinalkanalstenose Hoden in Gefahr! Bizepssehnenriss Urlaub für den Rücken Rückenschmerzen: Enge im Wirbelkanal Rückenschmerzen, Nackenschmerzen und Kreuzschmerzen Bei Rückenschmerzen hinlegen Sakroiliitis Smartphone verursacht Handynacken Schulweg im Dunkeln Hüftimpingement Ideen für das Lauftraining Sehnenscheidenentzündung am Handgelenk Arthrosen des Handgelenks Achillessehnenriss Buch-Tipp: Arthrose Übergewicht schadet Bandscheiben Physiotherapie Bandverletzung am Handgelenk Ultraschall ersetzt das Röntgen Frozen Shoulder Knochenbrüche Schulranzen richtig packen Straßen sicherer machen Akutmanagement von Sportverletzungen Unterarmbruch Trainingsschäden bei Kindern Knochenschwund bei Männern Schultereckgelenkverrenkung Knochenbrüche bei Diabetes-Typ-1 Qualität von Endoprothesen Hüftdysplasie Wie Smartphones krank machen Muskelfaserriss in der Wade Handynacken vorbeugen Aufbau und Funktion von Hüfte und Oberschenkel Chassaignac-Lähmung Früherkennung der Arthrose Schmerzen bei Arthrose Buch-Tipp: Knie aktiv Sport im Online-Fitness-Studio Sportmedizin Fingerbruch Bedrohung im Straßenverkehr Bundesteilhabegesetz beschlossen Hüftkopfnekrose Hühnerauge - Wenn der Schuh drückt Gesundheitsapps auf Kassenrezept Führerschein weg – was nun? Handy-Nacken und Maus-Arm Aufbau und Funktion von Sprunggelenk und Fuß Polyneuropathie bei Diabetikern Buch-Tipp: Knie aktiv Verletzungen beim Skisport Ellenbogenschleimbeutel-Entzündung Rückenfreundlich Schnee schippen Medikamentöse Therapie in der Orthopädie Hüftfehlstellungen bei Babys Fußdeformitäten Mythen um die Knochen Anamnese und klinische Untersuchung in der Orthopädie Arthrose und Arthritis X-Bein und O-Bein Hilfe bei Osteoporose Gehirnerschütterung trotz Helm Ganglien Fragen zum Bundesteilhabegesetz Sport für Schwangere Vitamin D – das Sonnenvitamin Fit durch Schneeschippen Ski und Schlitten fahren mit Kindern Facettensyndrom Tipps für einen starken Rücken Mythen um den Sport Zwei neue Hüften auf einen Streich Das P.E.C.H.-Schema – Soforthilfe am Unfallort Gehirnerschütterung beim Sport Kleine Rückenschule Knochenmetastasen Kapselverletzungen an den Fingern Was bringt die Kniespritze? Muskelkater den Kampf ansagen BWS-Syndrom Richtig schützen vor Unfällen Prävention von Sportverletzungen Knorpeldefekte heilen Muskelschmerz wegmassieren Hüft-TEP bessert Hirnleistung Gesundheitsapps auf Kassenrezept Achillessehnenriss und Achillodynie Warnsignal Hexenschuss Spondylolisthese Erkrankungen der Halswirbelsäule Brustkorbverletzungen Hoher BMI fördert Gelenkverschleiß Chassaignac-Lähmung Laufrad oder Dreirad? Wirbelsäuleninfektionen Halswirbelsäulensyndrom Was darf man mit einer Knieprothese? Wirkstoffpflaster richtig anwenden Quadrizepssehnenriss und Patellarsehnenriss Mittelfußknochenbrüche und Zehenbrüche Häufige Erkrankungs- und Verletzungsarten Schiefhals Eigenblutspende vor Knie-OP Den Rücken im Alltag stärken Schienbeinfraktur Pinguin-Gang bei Glatteis Ulnarisrinnen-Syndrom Osteoporose kann jeden treffen Tiefer Rückenschmerz ABC der Osteoporose Osteochondrose Die Knochen-Bilanz Sportlerschulter Neue OP-Methode bei Schienbeinbruch Wie Smartphones krank machen Ellenbogenverrenkung Sprunggelenksbruch Eingeschlafene Hand Kielbrust Schlüsselbeinbruch Knochenbruch im Alter vorbeugen Tetanus-Impfung auffrischen Rauf aufs Rad Aufbau und Funktion von Knie und Unterschenkel Tipps gegen Kreuzschmerzen Sehnenentzündung an der Hüfte Rotatorenmanschettenriss Patientinnen im Nachteil? Knorpeldefekte heilen Käse und Co. für gesundere Knochen Fersensporn Ablenkung im Straßenverkehr Arthrosen des Handgelenks Handwurzelbrüche und Kahnbeinbrüche Vielseitigkeit verhindert Verletzung Schleudertrauma Pflege von Hautabschürfungen Finger weg von Plattfüßen! Intensiver Sport durch HIT Gel und Pflaster gegen Rückenschmerz Stress schadet dem Rücken Grünholzfraktur Fingerverrenkung Hüftkopfgleiten Neue Kinderschuhe Speichenköpfchenbruch Jetzt Vitamin D tanken Rückenmuskeln am PC stärken Den richtigen Schulranzen finden Stresshormon schädigt Knochen Hohe Sportverletzungsrate bei Kids Pflegereform 2017 Die medizinischen Fachgebiete Orthopädie und Traumatologie Wundkleber statt Nadel und Faden Selbständig mit Parkinson Schwachstelle Rücken Das P.E.C.H.-Schema – Soforthilfe am Unfallort Hilfe bei Sportverletzungen PECH-Regel bei Sportverletzungen Sehnenentzündung am Innenschenkel Beckenringbruch Oberschenkelbruch Verletzungen beim Skisport Hilfsmittel Rollator für Senioren

Häufigkeit: 5

LWS-Syndrom (Lendenwirbelsäulensyndrom, Lumbalsyndrom): Sammelbezeichnung für verschiedene, durch Störungen im Bereich der Lendenwirbelsäule hervorgerufene Beschwerden, allen voran Rückenschmerzen (sogenannte Kreuzschmerzen). Ein LWS-Syndrom kann sich über einen längeren Zeitraum entwickeln (chronisches LWS-Syndrom), hier sind verschleißbedingte Veränderungen an der Wirbelsäule sowie Muskelverspannungen und Fehlhaltungen die Hauptursachen. Zu einem akuten LWS-Syndrom kommt es dagegen bei Wirbelblockaden oder Bandscheibenvorfällen.

Bei chronischen Beschwerden stehen Lebensstiländerungen, Rückenschule und Krankengymnastik zur Stärkung der Rumpfmuskulatur im Zentrum der Behandlung, daneben helfen Schmerzmittel und physiotherapeutische Maßnahmen.

Beim akuten LWS-Syndrom kommen je nach Ursache und Ausmaß der Beschwerden Schmerzmitteln, Stufenbettlagerung zur Entlastung der Lendenwirbelsäule und Physiotherapie zum Einsatz. In seltenen Fällen (z. B. bei Lähmungen durch einen Bandscheibenvorfall) muss die Patient*in auch operiert werden.

  • Schmerzen im Bereich der unteren Wirbelsäule
  • Je nach Ursache dumpfer, sich schleichend entwickelnder Schmerz (z. B. bei degenerativen Prozessen)
  • Plötzliche stechende Schmerzen nach vorangegangener Fehlhaltung/Fehlbelastung beim akuten LWS-Syndrom
  • Verstärkung der Schmerzen durch Husten, Niesen oder Bauchpresse
  • Veränderung der Schmerzen beim Wechsel der Position
  • Starke Einschränkung der Bewegung
  • Ausstrahlen der Schmerzen bis in Beine und Füße, Lähmungen und Verlust der Kontrolle über Urin und Stuhlgang möglich (bei Druck auf Nervenwurzeln).

Nach 1–2 Wochen bei

  • lokalen Schmerzen ohne Ausstrahlungen.

Innerhalb weniger Tage bei

  • leichter, anhaltender Taubheit im Bein.

Innerhalb eines Tages bei

  • Lähmungen oder ausgedehnter Taubheit im Bein.

Sofort bei

  • zusätzlichen Blasen- und Stuhlgangsproblemen.

Das LWS-Syndrom ist keine eigenständige Erkrankung, sondern ein Beschwerdekomplex, der bei vielen Wirbelsäulenerkrankungen auftritt. Unterschieden wird zwischen einem akuten und einem chronischen LWS-Syndrom.

Chronisches LWS-Syndrom. Das chronische LWS-Syndrom ist durch dauerhafte oder immer wiederkehrende Schmerzen im unteren Rücken gekennzeichnet. Bei stärkerer Belastung kommt es auch zu plötzlichen Schmerzspitzen. Meist ist die Muskulatur über der betroffenen Stelle verhärtet, was die Schmerzen weiterhin verstärkt. Sind die Wirbelgelenke mit betroffen, strahlen die Schmerzen manchmal bis in das Knie aus. Aufgrund der Schonhaltung kommt es bei manchen Patienten*innen auch zu Schmerzen in Waden, Achillessehne und Füßen.

Mögliche Ursachen eines chronischen LWS-Syndroms sind

Akutes LWS-Syndrom. Beim akuten LWS-Syndrom treten die Schmerzen plötzlich auf, oft sind ruckartige, alltägliche Bewegungen wie Bücken oder Heben der Auslöser. Der Volksmund nennt das LWS-Syndrom Hexenschuss, weil es neben den sehr starken Schmerzen oft zu extremen Bewegungseinschränkungen des Rückens kommt. Die Ärzt*in bezeichnet diese plötzlichen Schmerzen in der Lendenwirbelsäule als Lumbago, strahlen sie über Beeinträchtigung des Ischiasnerven auch in das Bein aus, als Lumboischialgie.

Mögliche Ursachen des akuten LWS-Syndroms sind

Komplikationen

Je nach Ursache der LWS-Beschwerden werden auch die Nerven und Nervenwurzeln in Mitleidenschaft gezogen, etwa weil großer Druck auf sie ausgeübt wird Ein typisches Beispiel dafür ist das akute LWS-Syndrom aufgrund eines Bandscheibenvorfalls. Solche oder Nervenreizungen und -schäden führen zu Beschwerden wie Missempfindungen, Gangstörungen oder Lähmungen, aber auch ein Verlust der Kontrolle über Wasserlassen und Stuhlgang ist möglich.

Die Ärzt*in fragt ausführlich nach der Art des Schmerzes, wie lange er schon anhält, ob er immer wieder auftaucht und ob er sich bei bestimmten Bewegungen verstärkt oder schwächer wird. Bei der körperlichen Untersuchung achtet sie auf Schon- oder Fehlhaltungen der Patient*in, auf Bewegungseinschränkungen sowie auf Schmerzen bei passiven oder aktiven Bewegungen. Durch Abtasten des Rückens erkennt die Ärzt*in, ob Muskelverspannungen und/oder Druckschmerzen an der Wirbelsäule vorliegen.

Zum Ausschluss oder Nachweis einer Nervenbeteiligung dient die neurologische Untersuchung. Mit dem Lasègue-Versuch prüft die Ärzt*in beispielsweise, ob der Ischiasnerv gereizt ist. Dabei hebt der sie das gestreckte Bein der auf dem Rücken liegenden Patient*in an, was bei einer Nervenreizung zu einem schmerzhaften Nervendehnungsschmerz führt (Lasègue-Zeichen positiv). Außerdem prüft die Ärzt*in die Sensibilität der Haut und die Muskeleigenreflexe. Diese neurologischen Untersuchungen geben wichtige Hinweise, ob und in welcher Höhe der Wirbelsäule auf Nervenwurzeln gedrückt wird. Fällt z. B. beim Schlag mit dem Reflexhammer auf die Sehne unterhalb der Kniescheibe der Kniesehnenreflex (Patellareflex) aus, liegt die Störung im Bereich des 3. oder 4. Lendenwirbels.

Bildgebende Verfahren wie das Röntgen der Wirbelsäule in 2 Ebenen, MRT oder CT dienen vor allem zum Ausschluss von Erkrankungen wie Bandscheibenvorfall, Spinalstenose, Osteoporose, Wirbelbrüchen oder Facettensyndrom. Besteht ein Verdacht auf Tumoren oder entzündliche Veränderungen der Wirbelsäule als Auslöser der LWS-Beschwerden, kommen zusätzlich Laboruntersuchungen, Szintigrafie und andere Spezialuntersuchungen zum Einsatz.

Differenzialdiagnosen. Das LWS-Syndrom ist kein eigenständiges Krankheitsbild, weshalb die Ärzt*in prinzipiell alle möglichen (u. a. die oben genannten) Ursachen ausschließen wird. Bei Frauen können LWS-Syndrom-typische Beschwerden auch durch gynäkologische Erkrankungen hervorgerufen werden.

Liegt dem LWS-Syndrom eine fassbare Ursache zugrunde, wird diese behandelt. Die jeweilige Therapie der oben genannten möglichen Erkrankungen wird in den dazugehörenden Beiträgen erläutert.

Vor allem beim chronischen LWS-Syndrom sind die Beschwerden häufig nicht auf eine klare Ursache zurückzuführen. Verschleißerscheinungen weisen fast alle Wirbelsäulen ab einem gewissen Alter auf. Inwieweit diese für die Kreuzschmerzen verantwortlich sind, ist nicht immer eindeutig zu klären. Die Behandlung besteht deshalb neben der Beseitigung der Schmerzen vor allem daraus, mit geeigneten Maßnahmen die Rumpfmuskulatur zu stärken und im Alltag rückenfreundlicher zu leben.

Behandlungsoptionen bei der akuten Schmerzphase des LWS-Syndroms:

  • Lagerung im Stufenbett, um den Rücken zu entlasten, alternativ Lagerung der Beine auf einem Würfel (Hüfte und Kniegelenke etwa 90° gebeugt)
  • Schmerz- und entzündungshemmende Medikamente wie z. B. Diclofenac (z. B. Voltaren® oder Diclac®), Ibuprofen (z. B. Ibu® oder Brufen®)
  • Kortison
  • Physiotherapie mit Kälte oder milder Wärme.

Behandlungsoptionen in der chronischen Phase des LWS-Syndroms:

  • Krankengymnastik
  • Massagen zur Lösung von Muskelverspannungen
  • Rückenschule
  • Entzündungshemmende Schmerzmittel
  • Evtl. Lendenkreuz-Stütz-Bandagen oder Mieder
  • Elektrotherapie, Physiotherapie mit Wärme.

Ausführliche Informationen zu den einzelnen Therapiemöglichkeiten finden Sie im Übersichtsbeitrag Rückenschmerzen.

Was Sie selbst tun können

Linderung akuter Schmerzen. Ohne Linderung der akuten Schmerzen schafft es kaum eine Betroffene, überhaupt wieder in Bewegung zu kommen. Hier bieten sich folgende Möglichkeiten der Selbsthilfe an:

  • Zögern Sie nicht, bei akuten Rückenschmerzen Schmerzmittel einzunehmen. Wenn Sie sonst gesund sind, spricht nichts gegen eine kurzzeitige, maximal dreitägige Anwendung von rezeptfreien Schmerzmitteln wie Diclofenac (z. B. Voltaren® oder Diclac®), Ibuprofen (z. B. Ibu® oder Brufen®) oder Paracetamol (z. B. ben-u-ron®). Sie helfen, den Teufelskreis von Schmerz und Verspannung zu durchbrechen.
  • Suchen Sie eine Haltung, in der Ihre Schmerzen möglichst gering sind. Erfahrungsgemäß wird Liegen und Gehen als angenehmer empfunden als Stehen und Sitzen.
  • Viele Therapeut*innen empfehlen die Rückenlage mit um 90° gebeugten Hüft- und Kniegelenken (Stufenlagerung, Stufenbettlagerung, siehe oben). Für manche Schmerzgeplagte ist auch die Bauchlage mit erhöhtem Oberkörper oder die Seitenlage mit angezogenen Beinen schmerzlindernd.
  • Versuchen Sie, sich bewusst zu entspannen, wenn Sie eine schmerzarme Haltung gefunden haben: Atmen Sie bewusst und tief, hören Sie intensiv Musik, lesen Sie ein interessantes Buch.
  • Gehen Sie spazieren, sobald es die Schmerzen zulassen. Langsames Gehen bewegt die Rückenmuskulatur schonend und entspannt sie zugleich.

Die Selbsthilfe bei Rückenschmerzen beruht auf drei Prinzipien: Bewegung, Bewegung und Bewegung – soweit sie nicht schmerzt. Dabei spielt das Engagement der Betroffenen im Rahmen der Selbsthilfe eine ebenso wichtige Rolle wie die Behandlung durch die Ärzt*in. Dies gilt neben der Behandlung von Rückenschmerzen umso mehr für deren Vorbeugung: Auch nach der wirkungsvollsten Behandlung kehren Rückenschmerzen wieder, wenn die Betroffenen im Alltag nicht weiterhin auf ihren Rücken achten. Allerdings führen die meisten Menschen längerfristig nur solche Bewegungsarten aus, die ihnen entweder Spaß machen oder sich leicht in ihren Alltag integrieren lassen.

  • Gehen Sie möglichst zu Fuß oder benutzen Sie das Fahrrad. Ziehen Sie die Treppe dem Lift oder der Rolltreppe vor.
  • Machen Sie Sport. Rückenschonende und die Rumpfmuskulatur trainierende Sportarten sind Schwimmen, Aquajogging, Radfahren, Nordic Walking, Skilanglauf, aber auch Pilates und Yoga sind vor allem beim LWS-Syndrom hilfreich.
  • Beginnen Sie ein Krafttraining im Fitnessstudio, wenn Ihnen diese Art Sport liegt. Unter kompetenter Betreuung lässt sich damit gezielt Muskulatur aufbauen, die den Rücken stärkt.
  • Wenn Sie beruflich viel im Auto sitzen, leisten Sie sich einen guten Autositz und nutzen Sie die Pausen zum Umhergehen, zum Recken und Strecken.
  • Wenn Sie im Büro tätig sind, erledigen Sie möglichst viel im Stehen oder Gehen. Insbesondere bei Stress sind solche Bewegungspausen wichtig, um eine Anspannung der Nacken- und Rückenmuskulatur zu verhindern. Ändern Sie beim Sitzen regelmäßig Ihre Position, abwechselnd leicht vorgeneigt, aufrecht und zurückgelehnt.

Arbeitsplatzergonomie. Arbeitsstühle mit der Funktion "dynamisches Sitzen" sind sinnvoll. Sie verfügen über eine Rückenlehne, die sich mitbewegt und gleichzeitig den Rücken stützt. Wenn Ihnen eine häufige Änderung der Sitzhaltung schwerfällt, wählen Sie eine dauerhafte Sitzposition, die zwischen Rücken und Oberschenkel einen Winkel von etwa 120° einschließt. Was früher als schlampige Haltung empfunden wurde, hat sich in neueren, wissenschaftlichen Studien als deutlich rückenfreundlicher erwiesen als eine "gerade" Sitzhaltung mit einem rechten Winkel in der Hüfte. Wichtig für die Arbeitsplatzergonomie ist auch die richtige Höhe von Tisch und Stuhl. Idealerweise bilden Ober- und Unterarme sowie Ober- und Unterschenkel mindestens einen rechten Winkel. Wenn die Arme locker auf den Armlehnen aufliegen, entlastet diese Position den Schulterbereich. Handballenauflagen vor der Tastatur entspannen beim Tippen ebenfalls die Schultern, tun aber auch dem Nacken gut.

Rückenschonend bewegen. Wenn Sie körperlich arbeiten, vermeiden Sie möglichst Tätigkeiten, die den Rücken belasten. Gelingt dies nicht, führen Sie die erforderlichen Arbeiten rückenschonend aus. Heben und tragen Sie Gegenstände mit geradem Rücken und gleichmäßiger Verteilung auf beide Arme. Tragen Sie schwere Lasten dicht am Körper und vermeiden Sie dabei unbedingt, den Oberkörper im Stand zu drehen. Besser: In die Hocke gehen, statt sich zu bücken, soweit es Ihre Kniegelenke erlauben.

Gewicht normalisieren. Bauen Sie vorhandenes Übergewicht ab. Sie entlasten damit nicht nur Ihren Rücken, sondern steigern zugleich auch die Bewegungs- und Lebensfreude.

Komplementärmedizin

Wärme beruhigt und entspannt die Muskulatur und hilft dadurch, den Schmerz zu lindern. Bewährt haben sich warme Vollbäder (beruhigend: Melisse, Lavendel; anregend und durchblutungsfördernd: Rosmarin), warme Wickel (Heublume, Fango), Wärmflasche oder Wärmekissen im Bett, durchblutungsfördernde Pflaster (z. B. ABC-Wärmepflaster), Einreibungen z. B. mit Pferdesalbe, wärmende Unterwäsche aus Angorawolle, Wollschals oder auch ein Saunabesuch. Herzkranke Menschen müssen wegen der Kreislaufbelastung erst Rücksprache mit ihrem Arzt halten, bevor sie sich mit Vollbädern, Wickeln oder Saunabesuchen behandeln.

Besonders wirksam ist die heiße Rolle: Falten Sie ein Küchenhandtuch und zwei Frotteehandtücher der Länge nach. Wickeln Sie das Küchenhandtuch der Breite nach zu einer festen Rolle zusammen. Die beiden anderen Tücher werden schräg darum herumgewickelt, sodass das Ganze aussieht wie ein Trichter bzw. wie ein nur an einer Seite geöffnetes Bonbon. Gießen Sie nun etwa einen Dreiviertel Liter brühheißes Wasser in die Rolle (Vorsicht Verbrennung!) und wickeln Sie die Frotteehandtücher vollends um die jetzt nasse Innenrolle. Prüfen Sie die Wärme. Ist die Rolle zu heiß, so wickeln Sie ein weiteres Frotteetuch darum herum. Mit dieser heißen Rolle rollen, tupfen und massieren Sie über den Rücken. Wenn die Rolle kühler wird, nehmen Sie eine Frotteeschicht ab.

Bei akuten Reizzuständen wirkt Kälte manchmal besser als Wärme. Bewährt haben sich Kühlpacks aus der Apotheke oder zerstoßene, in einem Waschlappen verpackte Eiswürfel, mehrmals täglich 1–5 Minuten lang auf die schmerzende Stelle aufgelegt. Um Erfrierungen vorzubeugen, empfiehlt es sich, die Auflagen in ein Tuch einzuschlagen und direkten Kontakt mit der Haut zu vermeiden.

Pflanzenheilkunde. Bei starken akuten Rückenschmerzen sind standardisierte Pflanzenextrakte kaum eine Alternative zu den im Allgemeinen gut wirksamen synthetisch hergestellten Schmerzmitteln. Dementsprechend sind schmerzlindernde Kombinationspräparate wie z. B. Eschenrinde in Verbindung mit Zitterpappel (enthalten z. B. in Phytodolor® Tinktur) allenfalls dann empfehlenswert, wenn es sich um leichtere bzw. abklingende Rückenschmerzen handelt.

Sind Muskelverspannungen die Ursache für Rückenschmerzen, können Einreibungen mit ätherischen Ölen wie Arnikaöl, Johanniskrautöl, Rosmarinöl oder Eukalyptusöl (enthalten z. B. in Dolocyl® Muskel- und Gelenköl) die Beschwerden lindern.

Akupunktur. Das Einstechen feiner Nadeln in standardisierte Akupunkturpunkte hat zum Ziel, einen gestörten "Energiefluss" zu normalisieren. Die Wirksamkeit ist bei chronischen Rückenschmerzen wissenschaftlich nachgewiesen. In den entsprechenden Studien war ein Therapieerfolg auch dann zu sehen, wenn die Nadeln außerhalb der vorgesehenen Punkte gesetzt wurden. Manche Kritiker*innen gehen deshalb von einer unspezifischen Wirkung aus.

Biofeedback. Das in chronischen Fällen sinnvolle Verfahren visualisiert Anspannungs- und Entspannungszustände und versetzt so den Rückenschmerzpatienten in die Lage, mit stress- bzw. schmerzauslösenden Situationen besser umzugehen.

Weiterführende Informationen

Autor*innen

Dr. med. Sonja Kempinski unter Verwendung von Textauszügen aus: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014). | zuletzt geändert am um 17:03 Uhr


Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel ist nach wissenschaftlichen Standards verfasst und von Mediziner*innen geprüft worden. Die in diesem Artikel kommunizierten Informationen können auf keinen Fall die professionelle Beratung in Ihrer Apotheke ersetzen. Der Inhalt kann und darf nicht verwendet werden, um selbständig Diagnosen zu stellen oder mit einer Therapie zu beginnen.