Spondylolisthese

emil umdorf/imago-images.de
Die Spondylolisthese beginnt meistens im Kinder- und Jugendalter.

Andere Wirkstoffe dieser Gruppe

Knochenbruch im Alter vorbeugen Neu Norm für den Verbandskasten Mythen um den Sport Vielseitigkeit verhindert Verletzung Gesundheitsapps auf Kassenrezept Sprunggelenksverletzungen Schleimbeutelentzündung am Knie OP nach Bandscheibenvorfall Chassaignac-Lähmung Skapula alata Finger weg von Plattfüßen! Gelockertes Ellenbogengelenk Was darf man mit einer Knieprothese? Wundkleber statt Nadel und Faden Kleinkinder im Flugzeug Schleimbeutelentzündung an der Schulter Hüftluxation Bandscheibenvorfall Knie-OP: Physio geht auch per Video Knochen- und Gelenkersatz für Hüfte und Knie Vitamin D – das Sonnenvitamin Schultergelenkarthrose Aufbau und Funktion von Knochen und Gelenken Schulterblattbruch Qualität von Endoprothesen Neue OP-Methode bei Schienbeinbruch Schleudertrauma Aufbau und Funktion von Sprunggelenk und Fuß Schmerzen äußerlich behandeln Buch-Tipp: Arthrose Tendovaginitis de Quervain Gelenkschmerzen im Winter Schlüsselbeinbruch Radeln macht Kinder schlau Viele Kinder mit Rückenproblemen Gesunder Lebensstil für Kinder Startschuss Frühjahrsputz Den besten Laufschuh finden Handynacken vorbeugen Workout gegen den Mausarm ABC der Osteoporose Azetabulumfraktur Jetzt Vitamin D tanken Erste Hilfe für das Kind Stresshormon schädigt Knochen Erkrankungen der Halswirbelsäule Karpaltunnelsyndrom lindern Gel und Pflaster gegen Rückenschmerz Joggen im Winter Buch-Tipp: Knie aktiv Fersensporn Schulweg im Dunkeln Wirbelbrüche Buch-Tipp: Arthrose Gelenkschädigung bei Rheuma Bizepssehnenriss Ballenzehe, Hammerzehe und Krallenzehe Kalkschulter Bei Rückenschmerzen hinlegen Pinguin-Gang bei Glatteis Kreuzbandverletzung Den passenden Schulranzen finden Skidaumen LWS-Syndrom Fußgelenk verstaucht – was tun? Entspannt in die Schule Rotatorenmanschettensyndrom Pflegereform 2017 Schulterblattkrachen Hüftschnupfen bei Kindern Hühnerauge - Wenn der Schuh drückt Gehirnerschütterung beim Sport Rückenschmerzen, Nackenschmerzen und Kreuzschmerzen Eigenblutspende vor Knie-OP Mondbeinnekrose Quadrizepssehnenriss und Patellarsehnenriss [Ober-]Schenkelhalsbruch Physiotherapie statt Operation Ideen für das Lauftraining Osteoporose kann jeden treffen Aufbau und Funktion der Hand So gefährlich sind Videospiele Gegen Müdigkeit am Steuer Achillessehnenriss und Achillodynie Hüftdysplasie Medikation im Alter anpassen Tipps für einen starken Rücken Handwurzelbrüche und Kahnbeinbrüche Knochenschwund bei Männern Billig-Kindersitze im Test Harte Fakten zum Thema Rückenschmerz Mittelfußknochenbrüche und Zehenbrüche Supinatorlogen-Syndrom Schütteltrauma bei Säuglingen Ablenkung im Straßenverkehr Karpaltunnelsyndrom Sport für Schwangere Apotheke berät bei Parkinson Sehnenscheidenentzündung am Handgelenk Gehirnerschütterung trotz Helm Rauf aufs Rad Gesundheitsapps auf Kassenrezept Coxitis Hilfsmittel Rollator für Senioren Auto fahren im Alter Arthrosen des Handgelenks Männlich, Raucher, knochenkrank Knorpeldefekte heilen Urlaub für den Rücken Hilfe bei Beckenschiefstand Gehirnerschütterung bei Kindern Sportverletzungen Osteomyelitis Operative Behandlung in der Orthopädie Hüftgelenksarthrose Schiefhals Ulnarisrinnen-Syndrom Rettung für ausgeschlagene Zähne Operativ oder konservativ? Schnellende Finger Was bringt die Kniespritze? Barfußlauf für Einsteiger Ski und Schlitten fahren mit Kindern Stress schadet dem Rücken Sportlerschulter Oberarmkopfbruch 2 Tage Smartphone-Verbot! Morbus Scheuermann Skidaumen Osteoporose bei Männern Gut gerüstet in den Urlaub Schultereckgelenkverrenkung Hohe Sportverletzungsrate bei Kids Hüftimpingement Coxa vara und Coxa valga Schlüsselbeinbruch Übergewicht schadet Bandscheiben Die medizinischen Fachgebiete Orthopädie und Traumatologie Coxitis fugax Ellenbogenschleimbeutel-Entzündung Brüche des Oberarms X-Bein und O-Bein Häufige Erkrankungs- und Verletzungsarten Schiefhals Hilfe bei Osteoporose Erste Hilfe für steife Nacken Medikamentöse Therapie in der Orthopädie Fragen zum Bundesteilhabegesetz 6 Tipps für gekonntes Pflastern Sport als Medizin Kalkschulter Kielbrust Buchtipp: Ernährung für Sportler Qualität von Endoprothesen Richtig Radeln ohne Reue Den richtigen Schulranzen finden Rhizarthrose Nachtkorsett reicht oft bei Skoliose Tiefer Rückenschmerz Rückenschmerzen? Gesünder sitzen im Alter Gehen lindert Kniegelenksarthrose Wintersport mit Kindern Was hilft bei Handarthrose? Starke Muskeln – straffer Körper Frozen Shoulder Injektionen gegen Kniearthrose Pflanzliche Mittel bei Arthrose Chassaignac-Lähmung Das P.E.C.H.-Schema – Soforthilfe am Unfallort Bildgebende Diagnostik in der Orthopädie Morbus Perthes Außer Gefecht nach Hexenschuss Sport im Online-Fitness-Studio Unterarmbruch Osteoporose durch Bewegung lindern Kleine Rückenschule Das P.E.C.H.-Schema – Soforthilfe am Unfallort Aufbau und Funktion von Hüfte und Oberschenkel Anamnese und klinische Untersuchung in der Orthopädie In Bewegung bleiben: Rückenfreundlich Schnee schippen Kniegelenksarthrose Bakerzyste Künstliches Kniegelenk sinnvoll? Rückenschmerzen: Enge im Wirbelkanal Der Rollator muss passen! Ultraschall ersetzt das Röntgen Beckenringbruch Knorpeldefekte heilen PECH hilft bei Sportverletzungen Kreuzbandriss bei Jugendlichen Polyneuropathie bei Diabetikern Mythen um die Knochen Bewegen bringt Segen Dem Fußpilz Beine machen Verletzungen beim Skisport Rotatorenmanschettenriss P.A.R.T.Y.-Aktionswoche 2017 Knochenbrüche bei Diabetes-Typ-1 Qualität von Endoprothesen Schädel-Hirn-Trauma bei Kindern Rückenmuskeln am PC stärken Zwei neue Hüften auf einen Streich Unterschenkelbruch Eingeschlafene Hand Arthrose und Arthritis Gesundheitsapps auf Kassenrezept Verletzungen beim Skisport Mondbeinnekrose Kniescheibenverrenkung Knieschmerz, vorderer Qualität von Endoprothesen Grünholzfraktur Nach Gehirnerschütterung schonen Kapselverletzungen an den Fingern Aufbau und Funktion von Knie und Unterschenkel Schleimbeutelentzündung an der Hüfte Sport für starke Kinderrücken Smartphone verursacht Handynacken Sprunggelenksbruch Facettensyndrom Stürzen im Alter vorbeugen Skoliose Mit Hitze Tumorzellen zerstören Die Wirbelsäule stärken Knochenmetastasen Morbus Dupuytren Sportlerschulter Schmerzen bei Arthrose Physiotherapie Aufbau und Funktion von Schulter und Oberarm Schleichender Hüftkopfabrutsch Straßen sicherer machen Speichenköpfchenbruch Klettern – Cleveres Muskeltraining Schiefstellung der großen Zehe Knochenbruch im Alter vorbeugen Ellenbogenverrenkung [Ober-]Schenkelhalsbruch Schubförmige Multiple Sklerose Sakroiliitis Führerschein weg – was nun? Haltung bewahren! Gehirnerschütterung: viel Ruhe nötig Fingerbruch PECH-Regel bei Sportverletzungen Bandverletzungen am Finger Die Knochen-Bilanz Bundesteilhabegesetz beschlossen Medikamente erhöhen Bruchrisiko Oberschenkelbruch Hüftkopfgleiten Knorpeldefekte heilen Selbständig mit Parkinson Tennisarm und Golferellenbogen Fehlhaltung, Haltungsschwäche und Fehlstellung Kleinere Verletzungen bei Kindern Buch-Tipp: Osteoporose Hüft-TEP bessert Hirnleistung Sehnenentzündung an der Hüfte Tipps gegen Kreuzschmerzen Sicher auf Kufen Mittelhandbruch Hilfe fürs Arthroseknie Sprungbeinbruch und Fersenbeinbruch Rehabilitation von Sportverletzungen Kinesio-Tapes richtig anwenden Ganglien Diagnose Gehirnerschütterung Tetanus-Impfung auffrischen Fußdeformitäten Bandverletzung am Handgelenk Brustkorbverletzungen Schulterverrenkung Beckenschiefstand Muskelschmerz wegmassieren Tipps gegen Hitze im Auto Verstauchter Knöchel Wie Smartphones krank machen Osteochondrose Intensiver Sport durch HIT Wirbelsäuleninfektionen Morbus Osgood-Schlatter Hüftkopfnekrose Verspannungen vorbeugen Medikamente bei Sportverletzungen Qualität von Endoprothesen Knochenbrüche Schnelle Hilfe bei Sportverletzungen Stumpfes Bauchtrauma Für einen sicheren Tritt Laufrad oder Dreirad? Verletzungsfrei gärtnern Aktiv dank künstlicher Gelenke Sensorpflaster zeigt Infektion an Bandverletzung am Handgelenk Spinalkanalstenose Akutmanagement von Sportverletzungen Bedrohung im Straßenverkehr Fahrtüchtigkeit bei Grünem Star Knochenbruch im Alter vorbeugen So gefährlich sind Videospiele Neue Kinderschuhe Käse und Co. für gesundere Knochen BWS-Syndrom Hoher BMI fördert Gelenkverschleiß Fahrradhelm: nicht nur für Kinder Meniskusverletzung Wirkstoffpflaster richtig anwenden Trainingsschäden bei Kindern Kopfverletzung durch Flachbildschirm Osteochondrosis dissecans Kniescheibenbruch Ellenhakenbruch Achillessehnenriss Fit durch Schneeschippen Muskelfaserriss in der Wade Osteochondrose Aufbau und Funktion von Wirbelsäule, Brustkorb und Bauch Knochentumoren Arthrosen der Fingergelenke Schulranzen richtig packen Pflege von Hautabschürfungen Beugesehnenverletzung am Finger Bandscheibenverwölbung und Bandscheibenvorfall Sehnenentzündung am Innenschenkel Aufbau und Funktion von Ellenbogen und Unterarm Warnsignal Hexenschuss Rückengesund im Büro Prävention von Sportverletzungen Wie Smartphones krank machen Richtig schützen vor Unfällen Patientinnen im Nachteil? Muskelkater den Kampf ansagen Schleudertrauma Ernährungstipps für Skifahrer Strecksehnenverletzung am Finger Hilfe bei Sportverletzungen Früherkennung der Arthrose Trichterbrust Erhöhte Sturzgefahr im Winter Buch-Tipp: Knie aktiv Künstliches Koma Schwachstelle Rücken Sekundenschlaf am Steuer Wie Smartphones krank machen Knochenbruch bei leichtem Sturz Den Rücken im Alltag stärken Schienbeinfraktur Fingerverrenkung Handy-Nacken und Maus-Arm Hüftfehlstellungen bei Babys Osteoporose Sportmedizin Sport bei Hitze Gips, Verbände und orthopädische Hilfsmittel Arthrosen des Handgelenks Zweitmeinung zur Hüftprothese Spinalkanalstenose Halswirbelsäulensyndrom

Spondylolisthese (Spondylolisthesis, Wirbelgleiten, Gleitwirbel): Oft beschwerdefreie Verschiebung zweier Nachbarwirbel gegeneinander, wobei der obere der beiden nach vorn rutscht. In 80 % der Fälle kommt diese Instabilität der Wirbelsäule am 5. Lendenwirbel vor.

Bei der echten Spondylolisthese (Spondylolisthesis vera) tritt das Gleiten durch eine angeborene oder überlastungsbedingte Spaltbildung zwischen zwei Wirbelkörpern auf (Spondylolyse). Jungen sind hiervon zwei- bis dreimal häufiger betroffen als Mädchen. Begünstigt wird das Wirbelgleiten durch Hohlkreuz-fördernde Sportarten wie Kunstturnen und Speerwerfen.

Bei der unechten Spondylolisthese (Pseudospondylolisthese) ist das Wirbelgleiten Zeichen einer verschleißbedingten Lockerung der Wirbelverbindungen. Zu einer echten Spaltbildung kommt es hierbei nicht.

Nur etwa 10 % der Betroffenen entwickeln Beschwerden wie z. B. Rückenschmerzen und Bewegungseinschränkungen der Lendenwirbelsäule. In seltenen Fällen führen Beeinträchtigungen von Nerven oder Nervenwurzeln zu neurologischen Störungen wie Missempfindungen, Lähmungen oder Blasen- bzw. Mastdarmstörungen.

Zur Behandlung leichterer Beschwerden reicht Krankengymnastik, bei nicht beherrschbaren Schmerzen oder Nerveneinengung ist manchmal eine Versteifungsoperation erforderlich.

  • Häufig beschwerdelos
  • Rückenschmerzen, zum Teil mit Ausstrahlung ins Gesäß und in die Beine
  • Beinschmerzen nach einer längeren Gehstrecke, die sich durch eine Pause oder kurzes Hinsetzen bessern
  • Gefühl der Instabilität im Rückenbereich
  • Später Bewegungseinschränkung im Lendenwirbelsäulenbereich
  • Manchmal Gefühlsstörungen (Kribbeln oder Taubheit) oder Teillähmungen eines Beins
  • Selten Verlust der Kontrolle über Blase und Darm bei Einengung des Rückenmarks in weit fortgeschrittenen Stadien.

Nach 1–2 Wochen bei

  • anhaltenden, lokalen Rückenschmerzen.

Innerhalb einiger Tage bei

  • anhaltenden Gefühlsstörungen im Bein.

Innerhalb eines Tages bei

  • Lähmungserscheinungen in einem Bein.

Sofort bei

  • Kontrollverlust über Blase und Mastdarm (sehr selten).

Der Wirbel besteht aus Wirbelkörper und Wirbelbogen, in dem das Rückenmark verläuft. An der Wirbelbogenwurzel sitzen Gelenkverbindungen, über die die einzelnen Wirbel mit ihrem oberen und unteren Nachbarn verbunden sind. Bei der echten Spondylolisthese bildet sich ein Spalt zwischen oberem und unterem Gelenkfortsatz (Spondylolyse). Da meistens beide Seiten eines Wirbelbogens betroffen sind, geht die feste Verbindung verloren, der Wirbelkörper (mitsamt dem über ihm gelegenen Rest der Wirbelsäule) kann also nach vorne, seltener nach hinten weggleiten.

Ursachen einer solchen Spaltbildung sind

  • genetische Veranlagung, wobei sich der Spalt erst im Verlauf der Kindheit ausbildet
  • körperliche Überlastung mit starker Hohlkreuzbildung in der Kindheit, z. B. Sportarten wie Kunstturnen, Speerwerfen, Judo, Ringen, Trampolinspringen, Gewichtheben und Delfinschwimmen
  • Fehlbildungen der Wirbel
  • Verletzungen der Wirbelsäule.

Die Pseudospondylolisthese betrifft v. a. ältere Menschen. Sie beruht auf verschleißbedingten Schäden an Bandscheiben und Zwischenwirbelgelenken, wobei es allerdings nicht zu einer Spondylolyse kommt. Insbesondere der 4. und 5. Lendenwirbel lösen sich bei mangelhafter Fixierung aus dem Verbund und rutschen oder kippen nach vorne.

Klinik und Verlauf

Die echte Spondylolisthese beginnt meist im Kindes- und Jugendalter. Kommt es zu einer Instabilität der Wirbelsäule, gleicht der Körper diese zunächst durch vermehrte Muskelarbeit aus. In diesem Stadium spürt der Betroffene nichts von seiner Erkrankung. Auf Dauer macht sich die ständige Überlastung von Bändern und Muskeln in Form von Rückenschmerzen bemerkbar. Später kommt es auch zu spastischen Verkrampfungen der Muskulatur im Bereich von Lendenwirbelsäule, Hüfte und Becken und dadurch zu einer sogenannten Hüftlendenstrecksteife. Diese erkennt man am Schiebegang, bei dem der Betroffene das Bein beim Gehen nicht mehr in der Hüfte beugen kann, sondern diese mit nach vorne schiebt. Engt die Spondylolisthese die Nervenwurzeln ein, strahlen die Schmerzen typischerweise in die Beine aus.

Die unechte Spondylolisthese bleibt oft ohne Beschwerden, kommt es zu Schmerzen, machen sich diese meist als Kreuzschmerzen bemerkbar. Zudem entwickeln die Patienten manchmal wie bei einer Spinalstenose Schmerzen beim Gehen, die zu einem zeitweiligen Hinken (medizinisch Claudicatio intermittens spinalis) führen können.

Weil Spondylolisthesen in den meisten Fällen keine Beschwerden verursachen, sind sie häufig ein röntgenologischer Zufallsbefund. Bei starker Ausprägung werden sie aber auch "von außen" sichtbar, z. B. durch eine vermehrte Hohlkreuzbildung und einen stark vorgeschobenen Rumpf. Bei der körperlichen Untersuchung kann der Arzt dann manchmal auch eine Stufe in der Lendenwirbelsäule tasten (Sprungschanzenphänomen). In schweren Fällen kippt das Becken kompensatorisch so weit nach vorn, dass im Stehen Knie- und Hüftgelenke gebeugt werden.

Eine Hüftlendenstrecksteife weist der Arzt mit dem Lasègue-Test nach: Dabei hebt der Arzt das gestreckte Bein des auf den Rücken liegenden Patienten an. Der Test ist positiv, wenn sich das Bein nicht in der Hüfte beugt, sondern der Patient schmerzreflektorisch den gesamten Rumpf mit anhebt.

Zum Nachweis der Spondylolisthese dienen Röntgenaufnahmen der Wirbelsäule von vorne und von der Seite. Mit den Aufnahmen bestimmt der Arzt auch das Ausmaß der Erkrankung und teilt sie in einen der 4 Schweregrade nach Meyerding ein (bei Grad I ist der obere Wirbel um 25 % nach vorne geglitten, bei Grad II bis 50 %, bei Grad III bis 75 % und bei Grad IV über 75 %). Findet der Arzt bei der körperlichen Untersuchung Hinweise auf eine Nerveneinklemmung (Missempfindungen, verminderte Muskeleigenreflexe, Lähmungen), benötigt er zur Planung der Therapie zusätzlich eine MRT-Aufnahme.

Differenzialdiagnosen. Ähnliche Rückenschmerzen verursacht beispielsweise das Facettensyndrom, bei einer Claudicatio spinalis ist eine Spinalstenose auszuschließen. Daneben können röntgenologisch sichtbare Verschiebungen von Wirbeln auch durch Tumoren, Wirbelsäulenentzündungen oder Wirbelbrüche verursacht werden.

Da 80 % der Patienten keine Beschwerden haben, bedürfen sie auch keiner speziellen Therapie. Stellen sich Rückenschmerzen ein, gelten die gleichen konservativen Ansätze wie bei degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen. Wichtige Bausteine der Behandlung sind:

  • Krankengymnastik mit gezielten Übungen zur Stärkung von Bauch- und Rückenmuskulatur
  • Rückenschule
  • Abnehmen bei Übergewicht
  • Vermeiden begünstigender Sportarten (Trampolinspringen, Turnen, Speerwerfen, Gewichtheben).

Bei akuten Schmerzen helfen

  • Schmerzmittel wie Diclofenac (z. B. Voltaren® oder Diclac®), Ibuprofen (z. B. Ibu® oder Brufen®) oder Paracetamol (z. B. ben-u-ron®), manchmal empfiehlt der Arzt auch die Injektion von Lokalanästhetika (betäubende Wirkstoffe) in die Haut oder direkt an die Nervenwurzel
  • medizinische Massagen
  • evtl. kurzzeitig Mieder oder Korsett.

Hinweis: Die genannten konservativen Therapieverfahren können ein Voranschreiten der Spondylolisthese nicht aufhalten. Deshalb sind bei Kindern in der Wachstumsphase regelmäßige klinische und röntgenologische Kontrollen erforderlich, um eine etwaige Änderung des Schweregrads zu erkennen und gegebenenfalls darauf eingehen zu können.

Operative Versorgung. Symptome einer schweren Nerveneinengung machen eine Operation erforderlich. Empfohlen wird die operative Behandlung auch oft bei höhergradigem Schweregrad (Meyerding III und IV) oder wenn die Schmerzen über sechs Monate hinweg mit konservativen Maßnahmen nicht zu beherrschen sind. Je nach Ausprägung des Wirbelgleitens kommen folgende Verfahren zum Einsatz:

  • Versteifung des betroffenen Wirbelsäulenabschnitts (Spondylodese)
  • Verschraubung des gespaltenen Wirbelbogens (vor allem bei Kindern).
  • Abtragung von knöchernen Anteilen oder Bandscheibenteilen bei Einengung von Nervenwurzeln oder Nerven.

Bei einer leichten Spondylolisthese lassen sich Rückenschmerzen mit geeigneten Übungen zur Stärkung der Rumpfmuskulatur meist innerhalb weniger Monate deutlich bessern. Das Fortschreiten der Erkrankung ist mit rein konservativen Maßnahmen jedoch nicht aufzuhalten.

Ist eine Versteifungsoperation erforderlich, beseitigt diese sowohl die Beschwerden durch die Nerveneinengung als auch die Schmerzen, die durch die Instabilität der Wirbelsäule entstehen. In der Folge steigt jedoch die Belastung der benachbarten, nicht versteiften Segmente und begünstigt dort frühzeitige Verschleißerscheinungen.

Das Wirbelgleiten kann in jedem Stadium spontan zum Stillstand kommen.

Wenn Ihr Kind betroffen ist

  • Gehen Sie mit Ihrem Kind regelmäßig zu den erforderlichen Röntgenkontrollen, damit Sie frühzeitig auf eine eventuelle Zunahme der Verschiebung reagieren können.
  • Sollte Ihr Arzt eine Operation empfehlen, holen Sie sich eine zweite Meinung ein.
  • Unterstützen Sie Ihr Kind beim Aufbau seiner Bauch- und Rückenmuskeln. Suchen Sie gemeinsam einen geeigneten Sport wie Pilates, Radfahren oder Rückenschwimmen aus und sorgen Sie dafür, dass es bei der Stange bleibt.
  • Vermeiden Sie unbedingt, dass Ihr Kind Hohlkreuz-fördernden Sport treibt. Trampolinspringen, Speerwerfen und Turnen sind bei einer Spondylolisthese ebenso ungünstig wie Delfinschwimmen.

Was Sie selbst tun können

Die Selbsthilfe bei Rückenschmerzen beruht auf drei Prinzipien: Bewegung, Bewegung und Bewegung – soweit sie nicht schmerzt. Dabei spielt das Engagement des Betroffenen im Rahmen der Selbsthilfe eine ebenso wichtige Rolle wie die Behandlung durch den Arzt. Dies gilt neben der Behandlung von Rückenschmerzen umso mehr für deren Vorbeugung: Auch nach der wirkungsvollsten Behandlung kehren Rückenschmerzen wieder, wenn der Betroffene im Alltag nicht weiterhin auf seinen Rücken achtet.

  • Gehen Sie möglichst zu Fuß oder benutzen Sie das Fahrrad. Ziehen Sie die Treppe dem Lift oder der Rolltreppe vor.
  • Machen Sie Sport. Rückenschonende und die Rumpfmuskulatur trainierende Sportarten sind Aquajogging, Radfahren, Nordic Walking, Skilanglauf. Achten Sie dabei auf eine gute Ausrüstung (Laufschuhe).
  • Beginnen Sie ein Krafttraining im Fitnessstudio, wenn Ihnen diese Art Sport liegt. Unter kompetenter Betreuung lässt sich damit gezielt Muskulatur aufbauen, die den Rücken stärkt.
  • Wenn Sie beruflich viel im Auto sitzen, leisten Sie sich einen guten Autositz und nutzen Sie die Pausen zum Umhergehen, zum Recken und Strecken.
  • Wenn Sie im Büro tätig sind, erledigen Sie möglichst viel im Stehen oder Gehen. Insbesondere bei Stress sind solche Bewegungspausen wichtig, um eine Anspannung der Nacken- und Rückenmuskulatur zu verhindern. Ändern Sie beim Sitzen regelmäßig Ihre Position, abwechselnd leicht vorgeneigt, aufrecht und zurückgelehnt.

Krankengymnastik. Gezielte Übungen helfen beim Aufbau stützender Muskelgruppen, die die Wirbelsäule stabilisieren. Sie dehnen verspannte und verkürzte Muskeln und verbessern damit die Rückenbeweglichkeit. Außerdem schulen sie Koordination und Körpergefühl, was langfristig zu rückenfreundlicheren und gesünderen Bewegungsmustern führt.

Hinweis: Die Wirksamkeit von Krankengymnastik ist bei Rückenschmerzen wissenschaftlich erwiesen, jedoch nur bei konsequenter (täglicher) Fortführung der Übungen zu Hause.

Krankengymnastik an Geräten(Bewegungstherapie). Durch Training an Fitnessgeräten wird der gezielte Muskelaufbau unterstützt. Unter kompetenter Anleitung durch eine Fachkraft ist sie bei Rückenschmerzen ein wichtiges Behandlungsverfahren mit nachhaltiger Wirkung.

Physikalische Verfahren.Physikalische Verfahren wie Wärme (Rotlicht, Fango, heiße Rolle), Kälte (Eis, Wechselduschen) und Strom (Gleichstrom, verschiedene Wechselströme, TENS-Therapie) lindern Rückenschmerzen, verbessern die Durchblutung, entspannen oder aktivieren die Muskulatur. Die Effekte sind kurzfristig messbar; eine langfristige Wirksamkeit besteht aber nicht.

Sanfte Bewegungstherapien.Yoga, Tai Chi und Qigong, Feldenkrais oder Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson schulen mit unterschiedlichen Schwerpunkten das Körperbewusstsein, ändern Bewegungsmuster und verbessern die Koordination der Bewegungen. Obwohl ursprünglich nicht als Rückentherapie entwickelt, haben sich diese übenden Mind-Body-Verfahren in der Praxis gut zur Behandlung von chronischen, teils auch akuten Rückenschmerzen bewährt. Insbesondere für Yoga liegen auch wissenschaftliche Wirknachweise vor.

Rückenschule. Die Anleitung zur Selbsthilfe will neben gymnastischen Übungen zur Stärkung der Muskulatur und der Beweglichkeit auch Wissen zu rückenschonendem Verhalten vermitteln. Krankenkassen, Krankengymnasten und Rehabilitationskliniken bieten hierzu Kurse an, deren Kosten häufig die Krankenkasse übernimmt. Die Rückenschule ist bei chronischen Rückenproblemen dann hilfreich, wenn der Betroffene die erlernten Techniken in Eigenregie in seinem Alltag einsetzt.

Arbeitsplatzergonomie. Arbeitsstühle mit der Funktion "dynamisches Sitzen" sind sinnvoll. Sie verfügen über eine Rückenlehne, die sich mitbewegt und gleichzeitig den Rücken stützt. Wenn Ihnen eine häufige Änderung der Sitzhaltung schwerfällt, wählen Sie eine dauerhafte Sitzposition, die zwischen Rücken und Oberschenkel einen Winkel von etwa 120° einschließt. Was früher als schlampige Haltung empfunden wurde, hat sich in neueren, wissenschaftlichen Studien als deutlich rückenfreundlicher erwiesen als eine "gerade" Sitzhaltung mit einem rechten Winkel in der Hüfte. Wichtig für die Arbeitsplatzergonomie ist auch die richtige Höhe von Tisch und Stuhl. Idealerweise bilden Ober- und Unterarme sowie Ober- und Unterschenkel mindestens einen rechten Winkel. Wenn die Arme locker auf den Armlehnen aufliegen, entlastet diese Position den Schulterbereich. Handballenauflagen vor der Tastatur entspannen beim Tippen ebenfalls die Schultern, tun aber auch dem Nacken gut.

Rückenschonend arbeiten. Wenn Sie körperlich arbeiten, vermeiden Sie möglichst Tätigkeiten, die den Rücken belasten. Gelingt dies nicht, führen Sie die erforderlichen Arbeiten rückenschonend aus. Heben und tragen Sie Gegenstände mit geradem Rücken und gleichmäßiger Verteilung auf beide Arme. Tragen Sie schwere Lasten dicht am Körper und vermeiden Sie dabei unbedingt, den Oberkörper im Stand zu drehen. Besser: In die Hocke gehen, statt sich zu bücken, soweit es Ihre Kniegelenke erlauben.

Gewicht normalisieren. Bauen Sie vorhandenes Übergewicht ab. Sie entlasten damit nicht nur Ihren Rücken, sondern steigern zugleich auch die Bewegungs- und Lebensfreude.

Komplementärmedizin

Pflanzenheilkunde. Bei starken akuten Rückenschmerzen sind standardisierte Pflanzenextrakte kaum eine Alternative zu den im Allgemeinen gut wirksamen synthetisch hergestellten Schmerzmitteln. Dementsprechend sind schmerzlindernde Kombinationspräparate wie z. B. Eschenrinde in Verbindung mit Zitterpappel (enthalten z. B. in Phytodolor® Tinktur) allenfalls dann empfehlenswert, wenn es sich um leichtere bzw. abklingende Rückenschmerzen handelt.

Sind Muskelverspannungen die Ursache für Rückenschmerzen, können Einreibungen mit ätherischen Ölen wie Arnikaöl, Johanniskrautöl, Rosmarinöl oder Eukalyptusöl (enthalten z. B. in Dolocyl® Muskel- und Gelenköl) die Beschwerden lindern.

Akupunktur. Das Einstechen feiner Nadeln in standardisierte Akupunkturpunkte hat zum Ziel, einen gestörten "Energiefluss" zu normalisieren. Die Wirksamkeit ist bei chronischen Rückenschmerzen wissenschaftlich nachgewiesen. In den entsprechenden Studien war ein Therapieerfolg auch dann zu sehen, wenn die Nadeln außerhalb der vorgesehenen Punkte gesetzt wurden. Manche Kritiker gehen deshalb von einer unspezifischen Wirkung aus.

Biofeedback. Das in chronischen Fällen sinnvolle Verfahren visualisiert Anspannungs- und Entspannungszustände und versetzt so den Rückenschmerzpatienten in die Lage, mit stress- bzw. schmerzauslösenden Situationen besser umzugehen.

Autor*innen

Dr. med. Siegfried Locher, Dr. med. Arne Schäffler in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014). Überarbeitung und Aktualisierung: Dr. med. Sonja Kempinski | zuletzt geändert am um 16:44 Uhr


Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel ist nach wissenschaftlichen Standards verfasst und von Mediziner*innen geprüft worden. Die in diesem Artikel kommunizierten Informationen können auf keinen Fall die professionelle Beratung in Ihrer Apotheke ersetzen. Der Inhalt kann und darf nicht verwendet werden, um selbständig Diagnosen zu stellen oder mit einer Therapie zu beginnen.