Beckenringbruch

Dmytro Zinkewych/Shutterstock.com
In höherem Alter sind oft schon einfache Stürze für einen Beckenringbruch ausreichend.

Andere Wirkstoffe dieser Gruppe

Muskelfaserriss in der Wade Rehabilitation von Sportverletzungen Fit durch Schneeschippen Gesunder Lebensstil für Kinder Coxitis fugax Bedrohung im Straßenverkehr Aufbau und Funktion von Ellenbogen und Unterarm Kleine Rückenschule Wirbelsäuleninfektionen Wintersport mit Kindern Wie Smartphones krank machen Mit Hitze Tumorzellen zerstören Bildgebende Diagnostik in der Orthopädie Rhizarthrose Gut gerüstet in den Urlaub Richtig Radeln ohne Reue Hilfe bei Beckenschiefstand Skidaumen Knorpeldefekte heilen Osteoporose kann jeden treffen Handynacken vorbeugen Gehirnerschütterung: viel Ruhe nötig Verletzungsfrei gärtnern Diagnose Gehirnerschütterung Kielbrust Intensiver Sport durch HIT Wie Smartphones krank machen Ultraschall ersetzt das Röntgen Pflanzliche Mittel bei Arthrose Arthrose und Arthritis Osteochondrose Ulnarisrinnen-Syndrom Gegen Müdigkeit am Steuer Richtig schützen vor Unfällen Verletzungen beim Skisport Tendovaginitis de Quervain Gesundheitsapps auf Kassenrezept Erhöhte Sturzgefahr im Winter Brustkorbverletzungen Sprunggelenksbruch Haltung bewahren! Gehen lindert Kniegelenksarthrose 2 Tage Smartphone-Verbot! Klettern – Cleveres Muskeltraining Gelockertes Ellenbogengelenk Fahrradhelm: nicht nur für Kinder Sportlerschulter Mittelhandbruch Handy-Nacken und Maus-Arm Rückengesund im Büro Schleudertrauma Chassaignac-Lähmung Rückenfreundlich Schnee schippen Knochenbruch bei leichtem Sturz Sport für Schwangere Straßen sicherer machen Pflege von Hautabschürfungen Osteoporose bei Männern Urlaub für den Rücken Fußgelenk verstaucht – was tun? Arthrosen der Fingergelenke Sport für starke Kinderrücken Brüche des Oberarms Ellenbogenschleimbeutel-Entzündung Chassaignac-Lähmung Frozen Shoulder Morbus Dupuytren Rettung für ausgeschlagene Zähne Fersensporn Kinesio-Tapes richtig anwenden Vielseitigkeit verhindert Verletzung Aufbau und Funktion der Hand Aufbau und Funktion von Schulter und Oberarm Buchtipp: Ernährung für Sportler Zweitmeinung zur Hüftprothese Barfußlauf für Einsteiger [Ober-]Schenkelhalsbruch Kalkschulter BWS-Syndrom Meniskusverletzung Früherkennung der Arthrose Rotatorenmanschettenriss Hüftdysplasie Bandverletzungen am Finger Bakerzyste Eingeschlafene Hand Bandverletzung am Handgelenk Fußdeformitäten Tetanus-Impfung auffrischen Buch-Tipp: Arthrose Ellenbogenverrenkung Sakroiliitis Kreuzbandriss bei Jugendlichen X-Bein und O-Bein Käse und Co. für gesundere Knochen Aufbau und Funktion von Hüfte und Oberschenkel Smartphone verursacht Handynacken Schwachstelle Rücken Buch-Tipp: Knie aktiv Das P.E.C.H.-Schema – Soforthilfe am Unfallort Morbus Osgood-Schlatter Arthrosen des Handgelenks Supinatorlogen-Syndrom Knochenbruch im Alter vorbeugen Mythen um die Knochen Hohe Sportverletzungsrate bei Kids Mittelfußknochenbrüche und Zehenbrüche OP nach Bandscheibenvorfall Unterschenkelbruch Fragen zum Bundesteilhabegesetz Starke Muskeln – straffer Körper Rauf aufs Rad Schulranzen richtig packen Nachtkorsett reicht oft bei Skoliose Tipps gegen Kreuzschmerzen Neu Norm für den Verbandskasten Operative Behandlung in der Orthopädie Rotatorenmanschettensyndrom Startschuss Frühjahrsputz Hoden in Gefahr! Karpaltunnelsyndrom lindern Schmerzen bei Arthrose Knochenbrüche bei Diabetes-Typ-1 Sicher auf Kufen Sehnenentzündung am Innenschenkel Qualität von Endoprothesen Der Rollator muss passen! So gefährlich sind Videospiele Skapula alata Für einen sicheren Tritt Schleudertrauma Medikamentöse Therapie in der Orthopädie Ideen für das Lauftraining ABC der Osteoporose Dem Fußpilz Beine machen Ablenkung im Straßenverkehr Knochentumoren Hoher BMI fördert Gelenkverschleiß Fingerverrenkung Stresshormon schädigt Knochen Operativ oder konservativ? Knochenbruch im Alter vorbeugen LWS-Syndrom Rückenschmerzen: Enge im Wirbelkanal Achillessehnenriss und Achillodynie Schlüsselbeinbruch Workout gegen den Mausarm Coxitis Hüftgelenksarthrose Finger weg von Plattfüßen! Schnelle Hilfe bei Sportverletzungen Stumpfes Bauchtrauma Wirbelbrüche Die Knochen-Bilanz Viele Kinder mit Rückenproblemen Den passenden Schulranzen finden Schleimbeutelentzündung an der Schulter Gehirnerschütterung beim Sport Hilfe bei Sportverletzungen Künstliches Kniegelenk sinnvoll? Schütteltrauma bei Säuglingen Morbus Perthes Schultereckgelenkverrenkung Achillessehnenriss Strecksehnenverletzung am Finger Polyneuropathie bei Diabetikern Schiefstellung der großen Zehe Fahrtüchtigkeit bei Grünem Star Quadrizepssehnenriss und Patellarsehnenriss Gesundheitsapps auf Kassenrezept Beugesehnenverletzung am Finger Ballenzehe, Hammerzehe und Krallenzehe Vitamin D – das Sonnenvitamin Kleinere Verletzungen bei Kindern Gesünder sitzen im Alter In Bewegung bleiben: Hüftfehlstellungen bei Babys Speichenköpfchenbruch Mythen um den Sport 6 Tipps für gekonntes Pflastern Handwurzelbrüche und Kahnbeinbrüche Injektionen gegen Kniearthrose Radeln macht Kinder schlau Knorpeldefekte heilen Das P.E.C.H.-Schema – Soforthilfe am Unfallort Coxa vara und Coxa valga Schnellende Finger Schleichender Hüftkopfabrutsch Arthrosen des Handgelenks Neue Kinderschuhe Zwei neue Hüften auf einen Streich Trainingsschäden bei Kindern Sport als Medizin Schubförmige Multiple Sklerose Qualität von Endoprothesen Schlüsselbeinbruch Den richtigen Schulranzen finden Neue OP-Methode bei Schienbeinbruch Sensorpflaster zeigt Infektion an Hüftimpingement Hüftkopfgleiten Skidaumen Den besten Laufschuh finden Knochenbruch im Alter vorbeugen Übergewicht schadet Bandscheiben Qualität von Endoprothesen Verstauchter Knöchel Physiotherapie Laufrad oder Dreirad? Sportverletzungen Halswirbelsäulensyndrom Kreuzbandverletzung Aufbau und Funktion von Sprunggelenk und Fuß Knochenbrüche Gelenkschmerzen im Winter Oberschenkelbruch Schiefhals Verspannungen vorbeugen Sehnenscheidenentzündung am Handgelenk So gefährlich sind Videospiele Unterarmbruch Aktiv dank künstlicher Gelenke Anamnese und klinische Untersuchung in der Orthopädie Gips, Verbände und orthopädische Hilfsmittel Schleimbeutelentzündung am Knie Bei Rückenschmerzen hinlegen Wie Smartphones krank machen Buch-Tipp: Osteoporose Skoliose Kniegelenksarthrose Gehirnerschütterung trotz Helm Aufbau und Funktion von Knie und Unterschenkel Aufbau und Funktion von Knochen und Gelenken PECH hilft bei Sportverletzungen Spondylolisthese Was darf man mit einer Knieprothese? Physiotherapie statt Operation Kleinkinder im Flugzeug Erste Hilfe für das Kind Medikation im Alter anpassen Gel und Pflaster gegen Rückenschmerz Medikamente bei Sportverletzungen Auto fahren im Alter Osteoporose Aufbau und Funktion von Wirbelsäule, Brustkorb und Bauch Billig-Kindersitze im Test Schultergelenkarthrose Sekundenschlaf am Steuer Hilfe fürs Arthroseknie Schädel-Hirn-Trauma bei Kindern Eigenblutspende vor Knie-OP Spinalkanalstenose Ski und Schlitten fahren mit Kindern Entspannt in die Schule Qualität von Endoprothesen Hilfe bei Osteoporose Rückenschmerzen, Nackenschmerzen und Kreuzschmerzen Hüftschnupfen bei Kindern Spinalkanalstenose Schulterblattkrachen Knochen- und Gelenkersatz für Hüfte und Knie Gesundheitsapps auf Kassenrezept Kniescheibenbruch Mondbeinnekrose Stress schadet dem Rücken Häufige Erkrankungs- und Verletzungsarten Ellenhakenbruch Harte Fakten zum Thema Rückenschmerz Hüft-TEP bessert Hirnleistung Knie-OP: Physio geht auch per Video Was bringt die Kniespritze? Was hilft bei Handarthrose? Schmerzen äußerlich behandeln Verletzungen beim Skisport Schulterblattbruch Osteochondrose Bewegen bringt Segen Apotheke berät bei Parkinson [Ober-]Schenkelhalsbruch Mondbeinnekrose Medikamente erhöhen Bruchrisiko Wundkleber statt Nadel und Faden Bandscheibenverwölbung und Bandscheibenvorfall Oberarmkopfbruch Schulterverrenkung Schiefhals Osteochondrosis dissecans Facettensyndrom Fingerbruch Wirkstoffpflaster richtig anwenden Männlich, Raucher, knochenkrank Sport im Online-Fitness-Studio Warnsignal Hexenschuss Gelenkschädigung bei Rheuma Joggen im Winter Kalkschulter Hilfsmittel Rollator für Senioren Buch-Tipp: Knie aktiv Hüftluxation Knorpeldefekte heilen Muskelschmerz wegmassieren Pflegereform 2017 PECH-Regel bei Sportverletzungen P.A.R.T.Y.-Aktionswoche 2017 Sport bei Hitze Rückenschmerzen? Bandscheibenvorfall Patientinnen im Nachteil? Bundesteilhabegesetz beschlossen Tipps für einen starken Rücken Knochenschwund bei Männern Nach Gehirnerschütterung schonen Sportmedizin Buch-Tipp: Arthrose Kniescheibenverrenkung Schienbeinfraktur Führerschein weg – was nun? Fehlhaltung, Haltungsschwäche und Fehlstellung Bandverletzung am Handgelenk Grünholzfraktur Morbus Scheuermann Osteoporose durch Bewegung lindern Osteomyelitis Ganglien Pinguin-Gang bei Glatteis Sprungbeinbruch und Fersenbeinbruch Azetabulumfraktur Gehirnerschütterung bei Kindern Die Wirbelsäule stärken Schulweg im Dunkeln Prävention von Sportverletzungen Ernährungstipps für Skifahrer Selbständig mit Parkinson Akutmanagement von Sportverletzungen Knochenmetastasen Sportlerschulter Künstliches Koma Die medizinischen Fachgebiete Orthopädie und Traumatologie Hühnerauge - Wenn der Schuh drückt Sehnenentzündung an der Hüfte Hüftkopfnekrose Kopfverletzung durch Flachbildschirm Stürzen im Alter vorbeugen Tipps gegen Hitze im Auto Karpaltunnelsyndrom Tiefer Rückenschmerz Beckenschiefstand Rückenmuskeln am PC stärken Bizepssehnenriss Qualität von Endoprothesen Jetzt Vitamin D tanken Trichterbrust Sprunggelenksverletzungen Schleimbeutelentzündung an der Hüfte Außer Gefecht nach Hexenschuss Muskelkater den Kampf ansagen Kapselverletzungen an den Fingern Den Rücken im Alltag stärken Erkrankungen der Halswirbelsäule Tennisarm und Golferellenbogen Knieschmerz, vorderer

Häufigkeit: 2

Beckenringbruch (Beckenringfraktur, Beckenbruch): Bruch eines oder mehrerer Knochen, die den Beckenring bilden. Für Beckenringbrüche gibt es zwei Häufigkeitsgipfel: 20- bis 30-Jährige brechen sich das Becken vor allem bei Verkehrsunfällen oder Stürzen aus großer Höhe. Bei Menschen über 60 genügen aufgrund der verminderten Knochendichte bereits einfache Stürze im häuslichen Umfeld. Typische Beschwerden sind Schmerzen im Becken, Bewegungseinschränkungen und die Schonhaltung des Beins. Bei Schwerverletzten ist der Beckenringbruch oft Teil einer Mehrfachverletzung (Polytrauma).

Beckenringbrüche werden in der Klinik versorgt. Stabile Brüche können häufig konservativ mit Bettruhe und Physiotherapie behandelt werden, sie heilen dann – vor allem bei jungen Patient*innen – meist folgenfrei aus. Instabile Brüche erfordern eine Operation, um das Becken wieder zu stabilisieren. Je nach Ausmaß des Bruchs und eventueller Begleitverletzungen wie z. B. Nervenschädigungen können langfristige Folgen wie eine erektile Dysfunktion oder eine Harninkontinenz zurückbleiben.

Beckenringbrüche sind vor allem für alte Menschen gefährlich. Bis zu 27 % versterben daran. Auch die Gehfähigkeit lässt sich häufig nicht mehr komplett wiederherstellen.

Hinweis: Bei einem Beckenbruch im Bereich der Gelenkpfanne des Hüftgelenks (Acetabulum) spricht man von einer Acetabulumfraktur (mehr dazu siehe dort).

  • Schmerzen in der Leiste, am Kreuzbein, über der Hüfte und/oder am Gesäß
  • Schmerzen bei Bewegung oder bei Stauchung des Beines
  • Erschwerte Bewegung im Hüftgelenk
  • Schief stehendes Becken, unterschiedliche Länge der Beine
  • Blutergüsse am Genital oder am Damm, Blut im Urin
  • Begleitverletzungen, vor allem im Rahmen eines Polytraumas.

Sofort den Notarzt/Rettungsdienst rufen bei

  • einem Verkehrsunfall oder Sturz aus großer Höhe
  • oben genannten Beschwerden nach einem häuslichen Sturz.

Der Beckenring besteht aus den beiden Hüftbeinen und dem untersten Teil der Wirbelsäule, dem Kreuzbein. Die Knochen sind ringförmig angeordnet: hinten sind rechtes und linkes Hüftbein jeweils über die sehr straffen Kreuz-Darmbein-Gelenke (Iliosakralgelenke) mit der Wirbelsäule verbunden. Dieser Bereich wird auch "hinterer Beckenring" genannt. Im vorderen Beckenring (also vorne) stoßen die beiden Hüftbeine in der sogenannten Symphysenfuge aneinander.

Die Hüftbeine bestehen jeweils aus drei Anteilen, dem Darmbein, dem Sitzbein und dem Schambein. Diese drei Teile verschmelzen bis zur Pubertät zum eigentlichen Hüftbein. Dort, wo sich die drei Knochen treffen, liegt die Hüftgelenkspfanne und bildet gemeinsam mit dem Kopf des Oberschenkelknochens das Hüftgelenk.

Der Beckenring ist sehr stabil, er sorgt für einen sicheren Stand und ermöglicht dem Menschen die aufrechte Haltung und das Gehen. Außerdem schützt er die Organe, die im Becken liegen, wie z. B. Harnblase und Enddarm sowie die Prostata beim Mann und die Eierstöcke und die Gebärmutter bei der Frau.

Einteilung der Beckenringbrüche. Je nach Verletzungsgrad und Stabilität des Beckens werden drei Formen unterschieden:

  • Typ A: intakter Beckenring, stabiles Becken. Beispiele sind Beckenrandverletzungen oder der Abriss eines Knochenanteils.
  • Typ B: partielle Unterbrechung des Beckenrings. Bei der Sprengung der vorderen Verbindung der beiden Hüftbeine (Open-Book-Verletzung) ist das Becken noch stabil. Bei einseitigen Brüchen ist das Becken vertikal stabil, in der waagrechten Ebene instabil.
  • Typ C: komplette Unterbrechung des Beckenrings. Diese Verletzungen sind komplett instabil und die Kraftüberleitung zum Oberschenkel ist unterbrochen.

Ist eine verminderte Knochendichte verantwortlich für die Fraktur, wird sie nach der Fragility Fractures of the Pelvis (FFP)-Klassifikation beurteilt. Als (meist) stabil und deshalb konservativ behandelbar gelten die isolierte vordere Beckenringfraktur (FFP-I) und die nicht verschobene Fraktur des hinteren Beckenrings (FFP-II). FFP-III- und FFP-IV-Brüche sind verschobene Brüche und deshalb meist instabil. In diesem Fall sollte operiert werden.

Ursachen und Risikofaktoren

Damit ein gesundes Kreuz- oder Hüftbein bricht, muss es einer erheblichen Gewalteinwirkung ausgesetzt sein. Typische Ursachen sind deshalb Stürze aus großer Höhe oder Verkehrsunfälle. Davon betroffen sind vor allem junge Menschen zwischen 20 und 30 Jahren, häufig kommt es dabei zu instabilen Brüchen (siehe unten).

Bei alten Menschen mit verminderter Knochendichte reicht für einen Bruch des Beckenringes oft schon ein einfacher häuslicher Sturz aus dem Stand. Beckenringbrüche sind bei alten Menschen gefürchtet. Bis zu 27 % der Betroffenen versterben daran, häufig bleiben Mobilitätsstörungen und eine verminderte Selbstständigkeit zurück.

Klinik

Die Beschwerden beim Beckenringbruch hängen davon ab, ob das Becken noch stabil (Typ A) oder ob es instabil ist, d. h. sich die Bruchteile in der Quer- oder Längsachse verschieben können. Bei stabilen Beckenringbrüchen sind Schmerzen und Bewegungseinschränkungen oft nur gering. Instabile Beckenringbrüche zeigen sich meist mit starken Schmerzen im Bereich der Hüfte, der Leiste, an der Lende oder am Kreuzbein. Der Schmerz zieht manchmal auch als Lumboischialgie von der Lendenwirbelsäule bis in die Beine. Oft können die Betroffenen nicht mehr Gehen oder Stehen. Manchmal lässt sich aufgrund der verschobenen Knochen schon von außen erkennen, dass das Becken schief ist. Je nach Ort und Ausmaß der Verletzung kommt es auch zu Schwellungen und Blutergüssen, z. B. an den Schamlippen, am Hoden oder am Damm.

Komplikationen

Der Beckenringbruch ist bei Hochrasanzunfällen (z. B. Motorrad- oder Autounfällen, Sturz aus großer Höhe) oft Teil eines Polytraumas, bei dem die Patient*innen weitere Verletzungen aufweisen. Dazu gehört nicht nur die Verletzung von Gefäßen oder inneren Organen im Bereich des Beckens, z. B. von Harnblase oder Darm. Oft liegen gleichzeitig auch ein Schädel-Hirn-Trauma oder Brustkorb- und Lungenverletzungen vor. Innere Blutungen sind eine häufige, schwerwiegende Komplikation, bei schweren Blutverlusten droht der Schock.

Schwerverletzte kommen zunächst in den Schock- oder Reanimationsraum. Dort prüft man, ob eine unmittelbare Lebensgefahr (z. B. durch schwere Blutungen und Schock) besteht, transfundiert Blut oder beginnt mit der Versorgung lebensgefährlicher Begleitverletzungen. Die für den Transport angelegte stabilisierende Beckenzwinge (oder ein stattdessen angelegter Beckengurt) verbleibt während dieser Maßnahmen an der Patient*in, manchmal wird sie auch durch eine andere Haltevorrichtung ersetzt.

Körperliche Untersuchung. Bei der körperlichen Untersuchung achtet die Ärzt*in auf äußere Verletzungen und prüft die Stabilität des Beckens. Dazu wird vorsichtig auf die Beckenschaufeln und das Schambein gedrückt und versucht, die Knochen gegeneinander zu verschieben. Wichtige Hinweise sind zudem Druck- und Stauchungsschmerzen.

Durch eine orientierende neurologische Untersuchung lassen sich eventuelle Begleitverletzungen von Nerven erkennen. Dabei werden an Beinen und Hüften die Reflexe, die Berührungsempfindlichkeit und, wenn möglich, die willkürliche Bewegung und die Kraft geprüft. Das Tasten der Fußpulse zeigt, ob die Durchblutung der Beine in Ordnung ist. Ein nicht tastbarer Fußpuls ist beispielsweise ein Hinweis auf eine verletzte Beinarterie. Die Untersuchung des Enddarms mit dem Finger gibt Auskunft über Verletzungen im Becken: Blut am Fingerling ist ein Hinweis auf Verletzung des Enddarms. Lässt sich die Prostata verschieben, könnte die Harnröhre abgerissen sein.

Bildgebende Verfahren. Je nach Ausmaß der Verletzung kommen verschiedene Aufnahmen und Untersuchungen infrage, häufig werden diese auch kombiniert.

  • Röntgenaufnahme des Beckens, als Übersicht und in mehreren Ebenen
  • CT-Aufnahmen vor allem bei Verdacht auf Verletzungen des hinteren Beckenringes, bei Patient*innen mit Mehrfachverletzungen auch kontrastmittelgestützt
  • Notfall-Ultraschalluntersuchung (e-FAST, extended Focused Assessment with Sonography for Trauma) zum Auffinden von inneren Blutungen in Körperhöhlen (Bauchraum, Pleurahöhle oder Herzbeutel), kombiniert mit einer Untersuchung des Brustkorbs, um einen Pneumothorax nicht zu übersehen
  • Selten ein MRT, vor allem bei Kindern, um sie keiner Strahlenbelastung auszusetzen oder wenn der Bruch im CT nicht gut zu sehen ist
  • Messung der Knochendichte (bei alten Patienten mit "banalen" Stürzen)
  • Urografie, d. h. eine Röntgenkontrastuntersuchung der ableitenden Harnwege bei Verdacht auf Verletzung von Blase, Harnröhre oder Harnleiter.

Differenzialdiagnosen. Beckenprellungen können ähnlich schmerzhaft sein wie Beckenringbrüche. Auszuschließen ist vor allem bei älteren Patient*innen auch die Arthrose.

Konservativ

Die meisten Beckenringbrüche vom Typ A lassen sich konservativ behandeln. Das gilt nicht, wenn Knochenteile stark verschoben sind – diese Beckenringbrüche werden operativ versorgt. Ebenfalls konservativ behandelt werden stabile Typ-B-Brüche wie beispielsweise Open-Book-Verletzungen, bei denen die Symphyse nicht mehr als 1–2 cm auseinanderklafft.

Die konservative Behandlung beinhaltet:

  • Schmerztherapie, z. B. mit nicht-opioiden Schmerzmitteln wie Diclofenac (z. B. Voltaren® oder Diclac®) oder Metamizol (wie z. B. Novalgin®), bei stärkeren Schmerzen auch niedrig-potente Opioide wie Tramadol (z. B. Tramal®) oder hochpotente Opioide wie Oxycodon (z. B. Oxygesic®).
  • Physikalische und medikamentöse Thromboseprophylaxe mit komprimierenden Strümpfen und/oder Heparinspritzen
  • Lymphdrainage zur Behandlung eines Lymphödems
  • Sehr frühe Physiotherapie, zunächst mit passiven Übungen, später kommen Anspannungs- und aktive Übungen dazu
  • Möglichst frühe Mobilisierung mit Gehwagen oder Unterarmgehstützen
  • Vollbelastung ist nach etwa 12 Wochen wieder möglich.

Operativ

Typ-C-Brüche, stark verschobene Typ-A-Brüche und instabile Typ-B-Brüche behandelt die Unfallchirurg*in operativ. Um das Becken wieder zu stabilisieren, werden die Knochenbruchstücke mit Schrauben oder Platten fixiert, manchmal verwendet die Operateur*in dazu auch Zement. Bei sehr starker Verletzung von Weichteilen werden die Knochen auch durch einen Fixateur externe von außen fixiert.

Nach der Operation bekommt die Patient*in eine geeignete Schmerztherapie mit Opioiden oder Nicht-Opioiden sowie für mehrere Wochen eine Thromboseprophylaxe (siehe oben, konservative Therapie). Wie bei der konservativen Behandlung erfolgt auch hier eine frühe Mobilisierung: zunächst mit passiven Übungen, bei denen die Physiotherapeut*in die Gelenke der Patient*in bewegt, dann mit Anspannungsübungen. Wann das Training mit Gehwagen oder Unterarmgehstützen beginnt, hängt von der Art des Bruches ab und wird von der Operateur*in bestimmt. Bis zur 16. Woche nach Operation ist meist Rehasport angesagt, ab dem 5. Monat sind Ausdauersportarten wie Laufen, Radfahren und Schwimmen wieder erlaubt.

Typ-A-Brüche heilen unter einer konservativen Behandlung meist folgenlos aus. Bei instabilen Beckenringbrüchen hängen die Heilungserfolge vom Ausmaß des Bruchs und von eventuellen Begleitverletzungen ab. Wurden Nerven geschädigt, bleiben manchmal langfristige Folgen wie Erektionsstörungen oder eine Harninkontinenz zurück.

Übungen nach dem Beckenringbruch

Ob und wie Sie nach Ihrem Beckenbruch trainieren können, müssen Sie mit der behandelnden Ärzt*in oder Physiotherapeut*in besprechen. Beispiele für mögliche Übungen sind:

  • Beckenboden kräftigen: Legen Sie sich auf den Rücken, Arme und Beine sind entspannt. Spannen Sie nun die Beckenbodenmuskulatur so an, als wollten Sie ihren Harn- und Stuhldrang unterdrücken. Halten Sie die Spannung für etwa 15 Sekunden. 3 Wiederholungen.
  • Becken dehnen. Legen Sie sich auf den Rücken und stellen Sie die Füße nahe am Gesäß auf. Heben Sie das Becken nach oben. Wirbelsäule und Oberschenkel sollen dabei eine möglichst gerade Linie bilden. Spüren Sie die Dehnung im Becken, halten Sie die Position einige Sekunden. 3 Wiederholungen.

Prävention

Stürze vermeiden. Ältere Menschen sind oft von Stürzen bedroht, sei es aufgrund einer Fehlsichtigkeit, einem verminderten Gleichgewichtsgefühl oder durch krankheitsbedingte Einschränkung ihrer Beweglichkeit. Deshalb ist es wichtig, ihre Sturzgefahr zu ermitteln und nötigenfalls ihre Stabilität zu verbessern. Dazu dienen Gehstöcke, Dreibeinstöcke und Rollatoren. Gymnastik, Gleichgewichtsübungen und Bewegungstraining helfen, den Körper und die Reaktionsfähigkeit fit zu halten.

Stolperfallen ausmerzen. Vor allem bei älteren Menschen sind Wohnung und nähere Umgebung gründlich auf mögliche Stolperfallen wie Teppiche oder herumliegende Kabel zu untersuchen diese zu entfernen.

Hüftprotektoren. Bei hoher Sturzgefahr können Hüftprotektoren helfen. Dies sind Hosen, in denen seitlich über dem Hüftknochen Schutzpolster eingenäht sind. Diese Polster können eventuelle Stürze abmildern.

Osteoporose behandeln. Um eine größtmögliche Knochenstabilität zu erhalten ist es wichtig, eine vorliegende Osteoporose zu behandeln.

Autor*innen

Dr. med. Sonja Kempinski | zuletzt geändert am um 10:31 Uhr


Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel ist nach wissenschaftlichen Standards verfasst und von Mediziner*innen geprüft worden. Die in diesem Artikel kommunizierten Informationen können auf keinen Fall die professionelle Beratung in Ihrer Apotheke ersetzen. Der Inhalt kann und darf nicht verwendet werden, um selbständig Diagnosen zu stellen oder mit einer Therapie zu beginnen.