Selbsthilfe: Den Alltag meistern

Andere Wirkstoffe dieser Gruppe

Diabetes in der Vorstufe aufhalten Hilfe bei Pollenallergie Blutdruck selber messen Lavendelöl gegen Angststörungen Brechdurchfall: Vorsicht, ansteckend Herzinfarkte nach Zeitumstellung Medikation im Alter Frühjahrsputz - aber richtig! Grundlagen der Mundhygiene 2017 Nichtraucher werden Lifestyle-Medikamente aus dem Netz Rezeptfreie Mittel gegen Übelkeit Sodbrennen und Magenschmerzen Senioren schwören auf Naturmedizin Wie Wasser bei Gicht hilft Ausdauersport stärkt Herz Schnarchnasen Senioren am Steuer Verspannungen vorbeugen Früh an Sonnenschutz denken Überleben im Großraumbüro Buchtipp: Fett! Ernährung bei Chemotherapie Welches Entspannungsverfahren ist das richtige? Medikamente richtig entsorgen Übelkeit und Erbrechen bei Migräne Selbstmedikation bei Erkältungen Homöopathie für die Schilddrüse Mit Belastungen richtig umgehen Seniorensport im Winter Keine Angst vor Psychopharmaka Risiko Selbstmedikation Bei Luftnot richtig atmen Medikamente: Mitbenutzen verboten! Energietanken: Kopfschmerzen wegtrinken Krankheits-Management mit Handy Blutspenden senkt Bluthochdruck Medizin-Vorlesungsreihe für Kinder Akne schonend behandeln Saisonwechsel für Jogger Mückenstiche Diabetes mellitus Typ 2 App für barrierefreie Mobilität Munter durch die WM Allergie gegen Latex Homöopathie bei Verbrennungen Schutzfaktoren gegen Stress Sorgen-Tagebuch bei Brustkrebs Husten- und Bronchialtee Erkältungssymptome gezielt behandeln Kaffee: Das Gute in der Bohne Physikalische Anwendungen Fremdkörper verschluckt? Salmonellengefahr durch Reptilien Schlafmangel erhöht Blutdruck Sicher auf Kufen Hautpflege im Winter Laufrad oder Dreirad? Halsschmerzen als Warnsignal Vitamin-C-Quellen im Winter Walnüsse verbessern Spermienqualität Physikalische Anwendungen Sicher Grillen mit Kindern Kopfschmerz bei jungen Erwachsenen Schulwettbewerb gegen Rauchen Anhaltende Heiserkeit bei Rheuma Bluthochdruck richtig behandeln Mythen rund um Sonnenschutz Wie Pollenallergiker besser fahren Rauchstopp senkt Demenzrisiko Kräuterpulver aus dem Ausland Schlapp durch Schilddrüsenhormone Arzneimittel auf Reisen Nahrung nicht vertragen: Globuli für gesunde Lippen & Mund Frisch aus dem Urlaub Vitamine für die Augen Positiver Stress und negativer Dauerstress Wirkungsvermittler Haut Mit Wärme gegen Verspannungen Mit Diabetes am Steuer Blasenentzündung in der Badesaison Trotz Hitze gut schlafen Buch-Tipp: Gesunde Gewürze Bitteres für den Magen Eigenanalyse von Stressoren Auf Kohlenhydrate nicht verzichten Armbäder und Sitzbäder Richtige Hautpflege für Diabetiker Herpes Selbstuntersuchungen Selbsthilfe – keine Unterabteilung der Alternativmedizin Von Hausmitteln zu OTC-Präparaten Handynacken vorbeugen Tierische Gefahren im Ausland Matt statt munter: Wenn’s im Hals kratzt Selbstzahler-Leistungen in Praxen Guter Vorsatz Rauchstopp Einlauf Pinguin-Gang bei Glatteis Gesundheitsmythen unter der Lupe Inhalationen und Gurgeln Was Patienten fragen sollten Ohne Schmerzen Wasserlassen Teufelskreis Schmerzmittel Kein Arbeitsstress nach dem Urlaub Mythen über Cellulite Yoga Rote Augen nach dem Schwimmen Badespaß trotz Diabetes Typ 1 Fußgelenk verstaucht – was tun? Zuzahlungsbefreiung für 2016 Gute Vorsätze für 2014 Nebenwirkung Fahruntüchtigkeit Rheumatoide Arthritis Neuer Warnhinweis für Schmerzmittel Frühjahrsputz im Medizinschrank Fieber messen bei Kindern Bewegungskurs für Krebspatienten Alleine an Weihnachten? Zeigt her eure Füße Kindern Ebola erklären Sich selbst Insulin spritzen Wenn die Stimme versagt Vorsicht bei Selbstmedikation Kropf: Hals selbst kontrollieren Hausapotheke für die Feiertage Sport als „Lebensversicherung“ Berufskrankheit Boreout Frühlingssonne entspannt genießen Hilfe bei Ohrenschmerzen Mit Elan ins Frühjahr starten Blasenentzündung sanft behandeln Frühjahrsmüdigkeit adé! Fußpflege leicht gemacht Burnout Durchfall bei Antibiotika-Einnahme Schlafstörungen loswerden Buch-Tipp: Diabetes Blasenentzündung im Winter Mehr als nur Bauchschmerzen Stimulation für Kreislauf und Immunsystem Medikamente zur Tabakentwöhnung Wegen Alkohol in die Notaufnahme Ernährung bei Schluckstörungen Älter werden in Balance Erste-Hilfe: Helfen, aber wie? Lachen ist Medizin Hilfe bei Osteoporose Massagen Hitze bei Bluthochdruck gefährlich Karneval ohne Kater Buch-Tipp: Pflegebedürftig Komplementärmedizin bei Frauenleiden Orale Medikamente gegen Diabetes Übungen zur Achtsamkeit Hilfe bei chronischer Verstopfung Ist Schnarchen harmlos? Sonnenlicht Apotheker gegen Diabetes Mit kühlem Kopf durch heiße Tage Nächtliche Wadenkrämpfe Rückenschmerzen? Hypnose Was ist eigentlich Stress? Selbsthilfe bei Rosazea Albträume bei Kindern Schlafstörungen in den Griff kriegen Keine Chance für Insekten Fußbäder im Ökotest Allergie: neuer Info-Dienst online Nicht nur bei Kälte: Innere Unruhe schonend behandeln Pollenflugsaison eröffnet Wickel und Auflagen Selber Blutdruckmessen Sonnenschutz für den Skiurlaub Europäischer Notfallausweis Rotlichttherapie Baby-Bad und Hautpflege Blasen vorbeugen und behandeln Richtig niesen und schnäuzen Ausdauersport oder Krafttraining Fokus Gesundheits-Apps Winterhaut ade Arznei: Achtung bei Nierenschwäche „Selbstverordnete“ Schmerzmittel Bestrahlung mit Rotlicht Hilfe durch Selbsthilfe Auch die Leber braucht mal Urlaub Hilfe bei trockenem Auge Gestörte Verdauung: Wundversorgung leicht gemacht Kleinkinder erkunden Fremdkörper Nebenwirkungen bei Krebstherapie Narbenpflege Hypnose unterstützt die Genesung Kühler Kopf an heißen Tagen Safer Internet Day 2017 Augenringe und ihre Behandlung Schwerhörigkeit durch Freizeitlärm Rotaviren-Infektion bei Kindern Arzneimittel: Beratung wichtig Abspecken bessert den Blutzucker Machen Sportwetten süchtig? Lebensmittel richtig kühlen Pflege für trockene Kopfhaut Fasten für den Stoffwechsel Rückengesund im Büro Wie oft ist Badetag für Kinder? Psychische Krisen meistern Gesund ernähren am Arbeitsplatz Holzsplitter sicher entfernen Entspannt in die Prüfung Ohrenpflege – so geht's Sport für die Lungen Alte Arznei richtig entsorgen Migräne gezielt vorbeugen Wenn der Magen die Nerven verliert Krätzmilbe bei Kindern Im neuen Jahr mit dem Rauchen aufhören Medikamente gegen Sodbrennen Trockene Augen: Was Sie tun können Erkältungsmythen Gesunder Lebensstil für Kinder Akupressur bei Regelschmerzen Biofeedback Rauchen ohne Gefahr? Bewegungsmythen Hautpflege für Senioren Ohrenpflege für gutes Gehör Gesund saunieren Hartnäckige Frühjahrmüdigkeit Dauerstress gefährdet Gesundheit Effektiver Schutz vor Zecken Schmerztagebuch für Rheumatiker Kreativ aktiv – Training im Alltag Venenleiden: Vorboten erkennen SMS verbessert Blutdruckwerte Epileptische Anfälle vorhersagen Luftverschmutzung gefährdet Herz Fußbad Führerschein weg – was nun? Rückenmuskeln am PC stärken Keine Chance für Viren & Co. Plötzlich mehr Kilos auf der Waage Ideen für das Lauftraining Neues Jahr, alte Vorsätze? Rat bei seltenen Erkrankungen Medikamente richtig handhaben Medikamente lagern leicht gemacht Erschöpfung beim Wandern Hilfe bei Schulstress Vitamin-D-Versorgung bei Diabetes Gut versorgt durch Homöopathie Eiszeit für die Zähne Diabetes und Depressionen Übungen zur Achtsamkeit Schwere und geschwollene Beine Kleinkinder im Flugzeug Migräne Radar: Kostenlos mitmachen Nahrung unbeschwert genießen Stress in der Schule Gefühlslage beeinflusst Tinnitus Gelenkbeschwerden im Winter Fettleber durch Snacks & Softdrinks Hilfe bei Verstopfung Wann Wärme, wann Kälte? Der Goldene Äskulapstab Anreize für den Rauchstopp Kindern Arznei geben Zeit fürs Toilettentraining Grillvergnügen ohne Spiritus Mückenschutz aus der Apotheke Energiebedarf beim Sport Joggen im Winter Feuchtfröhliche Karnevalszeit Stimmen hören bei Psychosen Wo sind die Grenzen der Selbsthilfe? Missglückter Rauchstopp Osterbrunch ohne Magentablette Initiative gegen Hörschäden Buch-Tipp: Heilkräuter-Tees Sport gegen Depression Wie Sie Halsschmerzen loswerden Spätsommer im Oktober Ekzem: Rasche Selbsthilfe Mehr Lebensfreude durch Achtsamkeit Spielsucht bei Jugendlichen Ohrentropfen anwärmen Entsorgung von Altarzneimitteln Ohne Müdigkeit durchs Frühjahr Den richtigen Schulranzen finden Überhitzung durch Schweißmangel Zäpfchen richtig anwenden Tipps gegen Flugangst PECH hilft bei Sportverletzungen Saurer Nachgeschmack: Selbstuntersuchungen Bewusstlosigkeit bei Kindern Migräne verläuft oft in Phasen Schulkinder mit Diabetes Typ 1 Arzneimittel richtig anwenden Jetzt Vitamin D tanken Trockene Augen im Winter Druckgeschwüren vorbeugen Was tun bei Reisedurchfall? Tabletten teilen Mehr Allergien durch Klimawandel? Häufige Überstunden machen dumm Gesundes Frühstück Fit mit Fußball Welt-AIDS-Tag 2016 Progressive Muskelentspannung Arzneitropfen richtig dosieren Tipps für einen starken Rücken Gewürznelken gegen Zahnschmerzen Hand-Mund-Fuß-Krankheit bei Kindern Was hilft gegen Kopfläuse? Stressmanagement: Die Ursachen von Stress beseitigen Viel heiße Luft um die heiße Zitrone Krank durch Stress im Job Kinder mit Diabetes unterstützen Wenn Eltern psychisch krank sind Bewegung bei Rheuma Schlaflos im Urlaub Tipps bei Arthrose Frühjahrsputz ohne Niesattacken Hausaufgaben effektiv erledigen Fernöstliche Entspannungsverfahren Solarien: UV-Licht fördert Hautkrebs Selbstgekocht schmeckt besser Hausapotheke: Fit für den Sommer Lächeln baut Stress ab Risiko im Winter: Trockene Augen Familienzeit baut Stress ab Wenn der Kopf schmerzt Fehlsichtigkeit bei Teenies Paracetamol richtig anwenden Rezeptfreie Kortisonsalbe Langes Sitzen vermeiden Herbstmüdigkeit und Winterblues Patientenverhalten bei Diabetes Meditation Bundeseinheitlicher Medikationsplan Hautkrebs vorbeugen mit dem UV-Index Schmerzmittel können Nieren schaden Mittagsschlaf im Vorschulalter? Orientierung im Medikamentenchaos Demenz: Belastung für Angehörige Wenn der Eisprung ausbleibt: Abendessen ohne Kohlenhydrate? Sport für Stillende Kalte Füße aufwärmen Vorlesen fördert Sprachentwicklung Langsam oder schnell inhalieren? Alexander-Technik Richtig Husten will gelernt sein Sonne und Hitze fördern Rosazea Wechselbad und Vollbad Arzneimittel im Straßenverkehr Gicht und erhöhte Harnsäure Nagelpilz in der Sommerzeit Wie Kinder gut schlafen Vergiftungsgefahr durch Waschmittel Was tun gegen plötzlichen Kindstod Hilfe gegen übermäßiges Schwitzen Prävention bei Typ-2-Diabetes Dialyse zu Hause durchführen? Venenfallen im Überblick Schlaflos in Deutschland? Keine Ohrenschmerzen nach dem Baden Keine Angst vorm Reanimieren Fasten – mehr als eine Diät Schmerzen äußerlich behandeln Gesunde und starke Blase Atemtherapie Tipps gegen Jetlag Stress am Wochenende Erste Hilfe bei Lippenherpes Blutdruck selber messen Selbsthilfe bei Fieber Was tun bei Mundgeruch? Eiskalt gegen kalte Füße Verbot der Tabak-Außenwerbung Verhaltenstipps bei Schnupfen Rasche Hilfe bei Stress Kinesio-Tapes richtig anwenden Wenn die Stimme versagt Gut beraten bei Diabetes Angst vor Klassenarbeiten Bewegungstherapie nach Brustkrebs Nasenspülung bei Schnupfen Mundgeruch: der stille Begleiter Rentner am Steuer Berufsstress im Urlaub Richtig Fieber messen Die Geheimnisse des guten Schlafes Handeln bei akutem Bluthochdruck Pflanzliche Mittel bei Husten Richtig Insulin spritzen Verstauchter Knöchel Sport als Medizin Kein Raum für Schimmel Sehbehinderung bei Diabetes Schnelle Hilfe bei Sportverletzungen Täglich eine Dusche für die Nase Anzeichen für Schulangst erkennen Güsse „Dauerbrenner“ Sodbrennen Hochsaison für Warzen Zu kräftig geschnäuzt: Lichtempfindlich durch Medikamente Allergie oder Erkältung? Kein Aspirin während der Periode Neue Hoffnung bei Herzschwäche Tipps gegen Wetterfühligkeit Winterspaziergang mit Baby Buch-Tipp: Knie aktiv Gesund in den Frühling Sport als Therapie Tipps bei Wespen-Alarm Erfolgreich ein- und durchschlafen Hautpflege im Winter So schmeckt der Schultag Entwarnung für MRSA im Grillfleisch Was tun bei starkem Haarwuchs? Kopfschmerzattacken: Pflege von Hautabschürfungen Missbrauchsgefahr bei Schlafmitteln Rissige Fingerkuppen im Winter Sport bei Erkältung Diabetiker im Krankenhaus Alkoholkonsum im Alter Kopfläuse effektiv behandeln Mit Bewegung gegen Rheuma Blutzucker aktiv senken bei Diabetes Sonnenschutz für die Augen Berufskrankheit Boreout Hilfe bei Halsschmerzen Lesehilfen für Sehbehinderte Ohrenentzündung vorbeugen Kühlen – so geht es richtig Medienkompetenz für Jugendliche Fasten – mehr als eine Diät Erste Hilfe bei Erfrierungen Blutdruck richtig selbst messen Homöopathische Reiseapotheke Sieben Mythen über Zecken Suchtmittel Nasenspray Natur Beobachten gegen Sehstress Sonnenallergie vorbeugen Kopfschmerzen bei Schwangeren Checkliste für die Reiseapotheke Belastbarkeit stärken Was tun gegen Blähungen? Den richtigen Arzt finden Wie funktioniert Akupressur? Wegen Übergewicht ins Krankenhaus Medikamentenkauf im Ausland Sauna Fernreisen mit Diabetes Den Rücken im Alltag stärken Mittel und Wege gegen den Husten Medikamente richtig entsorgen Hilfe bei Bindehautentzündung Medikamente bei Parkinson Mittel und Wege gegen Migräne Diabetes-Selbstmanagement mit Apps Heilpflanze und Hausmittel: Sachen verlegt? Selbstgespräch hilft Bei Diabetes auf Fußpflege achten Rotlicht bei Muskelschmerzen Deutschland bald Paradies für Tropenviren? Aufklärung bei Brustkrebs Schadstoffe in Waren Zecken im Garten Hilfe bei nächtlichen Wadenkrämpfen Schnelle Hilfe bei Insektenstichen Die beste Ernährung für Babys Handy-Nacken und Maus-Arm Erholsam Schlafen ist lernbar Wie lange ist mein Rezept gültig? Hilfsmittel Rollator für Senioren Fenchel Probleme beim Pillenschlucken? Schmerz muss nicht sein: „Wechseljahre“ beim Mann Konsumpausen immer beliebter Pulsmessen beugt Schlaganfall vor Schlafprobleme durch Medikamente Feldenkrais Waschungen Pflanzliche Arznei richtig einsetzen Autogenes Training Kreuzallergie auf Lebensmittel Arzneimittelabhängigkeit App gegen Verhütungspannen Parodontitis vorbeugen Schluss mit Reizdarm Licht gegen Winterdepression Genussmittel in der Schwangerschaft Gesund und sicher Radfahren Uhr zurückstellen nicht vergessen! Achtung Schwindelprodukte Stressfrei lernen Mit Loch im Bauch zur Arbeit Flüssigkeit zur Arzneieinnahme Angaben zu Nebenwirkungen Arzneitees für die Frau Medikamente richtig einnehmen Fitnessarmbänder & Aktivitätstracker Duschungen und Treten Depressionen: Sport hilft Sanfte Hilfe bei Halsschmerzen Reizhusten: Thymian und Efeu helfen Harnweginfekt und Blasenentzündung Mit Diabetes in die Luft gehen Im hohen Alter das Rauchen aufgeben Inhalatoren richtig anwenden Erste Hilfe bei kleinen Verletzungen Bittere Pillen leichter schlucken Tai-Chi gegen Parkinson Längere Bettruhe birgt Risiken Wenn der Darm träge ist Schnupfensprays richtig eingesetzt Rauchstopp: So klappt’s! Bewegung für Rheuma-Patienten Stress erkennen Die richtige Sonnenbrille finden Schwindel Fasten – mehr als eine Diät Der Erkältung eins husten Zecken: Wie schützt man sich? Vertrauen in Homöopathie Erreichbar im Urlaub? Chronischer Mundgeruch Brennpunkt Magen Kortison richtig anwenden Gute Vorsätze zur Gesundheit Büro-Lärm überdecken Stillempfehlungen auf Arabisch Bei Hitze viel trinken Hilfe bei Crystal-Sucht Warnsignal Hexenschuss Die Wirbelsäule stärken Gesundheit in Reichweite bringen Wechselwirkungen vom Medikamenten Raue Haut an Oberarm und Oberschenkel So gelingt das Arztgespräch Auf gesunden Lebensstil achten Eutonie Harninkontinenz lindern Pflanzliche Mittel gegen Venenleiden Wadenkrämpfen vorbeugen Winterblues oder Depression?

Auf den ersten Blick scheint das paradox: Obwohl in den reichen Ländern immer mehr professionelle Therapeuten um Patienten werben, erlebt das Konzept der Selbsthilfe einen Boom. Das hat gute Gründe:

  • Die heutigen Gesundheitsprobleme – von Übergewicht bis Depression – entstehen im ganz normalen Alltag: Sie haben damit zu tun, wie wir arbeiten, was wir essen, wie viel wir uns bewegen. Die Rundumversorgung durch Gesundheitsexperten ist da keine ausreichende Antwort mehr. Wenn jemand dafür sorgen kann, dass wir unsere Gesundheit nicht aus den Augen verlieren, dann nur wir selbst.
  • Der Gesundheitsmarkt ist heute von vielen unterschiedlichen, teils sehr widersprüchlichen Denkschulen geprägt. Wirtschaftliche Interessen spielen eine immer größere Rolle. Ein besseres Verständnis von Gesundheit und Krankheit hilft, die Autorität der „Experten“ (die oft genug auch Verkäufer sind) immer wieder zu hinterfragen.
  • Durch die Selbsthilfe schaffen wir elementare Verbindungen zu unserem eigenen Körper. Das fühlt sich nicht nur gut an, sondern mobilisiert auch Eigenkräfte. Die Forschung zeigt ganz klar: Wer aktiv nach Auswegen sucht und sich selbst „einbringt“, wird schneller gesund. Insofern ist Sich-selber-Helfen ein erster Schritt zur Gesundung.
  • Selbsthilfe ist auch ein Gebot des Wandels im Gesundheitssystem: Die Leistungen der Versicherungen werden immer mehr auf schwerwiegende Krankheiten konzentriert. Vorsorge und die Hilfe bei Bagatellerkrankungen werden zunehmend der Verantwortlichkeit des Patienten überlassen. Sich mit Selbsthilfe, Selbstmedikation und eigenverantwortlicher Vorsorge auszukennen bedeutet also auch ein finanzielles Plus.

Autor*innen

Dr. med. Herbert Renz-Polster in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014). | zuletzt geändert am um 11:27 Uhr


Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel ist nach wissenschaftlichen Standards verfasst und von Mediziner*innen geprüft worden. Die in diesem Artikel kommunizierten Informationen können auf keinen Fall die professionelle Beratung in Ihrer Apotheke ersetzen. Der Inhalt kann und darf nicht verwendet werden, um selbständig Diagnosen zu stellen oder mit einer Therapie zu beginnen.