Andere Wirkstoffe dieser Gruppe
Fett macht fett – stimmt das wirklich? Die Ernährungswissenschaftlerin Ulrike Gonder räumt in ihrem Sachbuch „Fett!“ auf mit gesundheitlichen Irrtümern und verhilft dem Geschmacksträger zu neuem Glanz.
Es gibt kaum etwas anderes, das so geliebt und gleichzeitig so verflucht wird, wie das: Fett. Als Geschmacksträger verleiht es unserer Nudelsauce, Schweinebraten oder Salatdressing das gewisse etwas – den unvergleichlichen Geschmack. Im süßen Gewand der Schokolade, der Geburtstagstörtchen oder der Pralinen verführt es uns zu schmackhaften Sünden. Doch in Gestalt runder Rollen am Bauch oder an der Hüfte erntet es weniger geliebte Blicke, sondern wird vielmehr zum Feind der Bikini-Figur oder eines sportlichen Aussehens. Unzählige Diäten hochgepriesener Diätpäpste versprechen demjenigen ein gesundes, schnelles Abnehmen, der auf Fett verzichtet. Denn ein Zuviel an vor allem tierischen Fetten bei gleichzeitigem Bewegungsmangel fördert Übergewicht und erhöht somit das Risiko für Krankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Krebserkrankungen.
Informatives über fette Lügen
Doch macht wirklich nur Fett allein fett? Verhilft fettarme Kost allein zu einem deutlich gesünderem Leben? Die Ernährungswissenschaftlerin Ulrike Gonder räumt in ihrem Sachbuch „Fett! Unterhaltsames und informatives über fette Lügen und mehrfach ungesättigte Versprechungen“ mit verbreiteten Ratschlägen auf. Wissenschaftlich fundiert und leicht verständlich nimmt die Expertin Gerüchte unter die Lupe, die sich vehement gegen gesättigte Fette und tierische Lebensmittel richten und allein mageren und fettarmen Produkten eine gesundheitsfördernde Wirkung zuschreiben.
Dank Fett eine gute Figur
Erfahren Sie mehr, welche essenziellen Funktionen Fett in unserem Körper übernimmt, warum Fett menschlich und kommunikativ ist und wie Sie mit fetthaltigen Produkten abnehmen können. Denn Sie müssen nicht gänzlich auf Fett und Geschmack verzichten, um ein gesundes Gewicht zu erreichen. In einem extra Kapitel widmet sich die Wissenschaftlerin dem Fett in der Küche und erklärt, welche Fette Sie bei verschiedenen Back- und Garprinzipien verwenden können und wie Sie fetthaltige Lebensmittel richtig zubereiten. Darüber hinaus begleitet die Ernährungswissenschaftlerin Interessierte auf ihrem Weg zum richtigen Essstil – ohne Verzicht und schlechte Laune. Denn nicht nur der Appetit und individuelle Vorzüge verraten, was für Sie gut ist, sondern auch Ihr Bauchgefühl nach der Mahlzeit.
Vom Schwein und Rind über Fisch und Distel bis hin zum Hanföl – Steckbriefe der 24 häufigsten tierischen und pflanzlichen Fette verraten Ihnen, welche Fettsäuren in Lebensmitteln konkret enthalten sind. Tipps für den Einkauf runden das Kapitel ab. Und für einen schnellen Überblick sorgen viele Tabellen, Übersichtskästen und Grafiken.
Ulrike Gonder
Fett! Unterhaltsames und Informatives über fette Lügen und mehrfach ungesättigte Versprechungen.
4., aktualisierte Auflage, 232 S., 19 schwarz-weiß Abbildungen
Kartoniert
18,50 EUR
S. Hirzel Verlag