Andere Wirkstoffe dieser Gruppe
Flöhe leben nicht ständig auf ihrem Wirt – sei dieser nun ein Hund, eine Katze oder ein Mensch. Hier nehmen die sprunggewaltigen Blutsauger nur ihre Mahlzeiten ein. Die meiste Zeit machen sie es sich in Polstermöbeln oder im Teppich bequem. Um flohfrei zu werden, müssen Betroffene deshalb nicht nur sich selbst, sondern auch die eigene Umgebung behandeln.
Beißen die Biester, bilden sich kleine juckende Wunden. Die Stelle der Bisse ist dabei durchaus aufschlussreich: Flohbisse am Rücken weisen auf einen Bettfloh hin, Bisse am Bein auf einen illegalen Teppichbewohner.
Was Sie gegen Flohbisse und Flöhe im Allgemeinen tun können, erfahren Sie auf apotheken.de.
Außerdem finden Sie umfangreiches Hintergrundwissen zu Gesundheit und Körper sowie zu über 2.000 Krankheiten und ihrer Therapie. Das Service-Angebot Ihrer Apotheken bietet verlässliche und verständliche Informationen zu Krankheiten sowie zu allen wichtigen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden. Alle Inhalte des medizinischen Nachschlagewerks sind von Ärzten verfasst.
Lesen Sie hier mehr über Flohbisse