Andere Wirkstoffe dieser Gruppe
Jährlich nimmt die Zahl an übergewichtigen Menschen weltweit zu. Viele Personen mit Übergewicht und Adipositas versuchen mithilfe von Diäten abzunehmen, doch oft vergeblich. Häufig führt der Jojo-Effekt dazu, dass die Betroffenen nach Abschluss der Diät wieder zunehmen und nicht selten beim Ausgangsgewicht landen. Michael Hermanussen und Ulrike Gonder sind sich sicher: Kaloriensparen und Fettverzicht sind der falsche Weg, um Übergewicht entgegenzuwirken. Der Schlüssel: die körpereigene Appetit- und Sättigungsregulierung. Und bei der spielt Glutamat eine große Rolle. Die beiden Autoren beleuchten den beliebten Geschmacksverstärker in ihrem Sachbuch „Der Gefräßigmacher. Wie Glutamat zu Kopfe steigt und warum wir immer dicker werden“.
Welche Aufgaben erfüllt Glutamat in industriell hergestellten Lebensmitteln? Warum setzt es unseren Appetit-Sättigungsmechanismus außer Kraft? Und warum sollten wir sparsam beim Verzehr von Glutamat-haltigen Lebensmitteln sein, wenn Glutamat doch in unserem Körper als wichtiger Botenstoff vorkommt? Diese und weitere Fragen erläutern der Kinderarzt Hermanussen und die Ernährungswissenschaftlerin Gonder in einer Mischung aus spannendem Dialog, Sachbuch und Unterhaltungslektüre. Wie in einem Puzzle-Spiel beleuchten die Wissenschaftler in Einzelabschnitten zahlreiche Studien, die Stück für Stück das Gesamtbild zum Gefräßigmacher Glutamat ergeben. Die Angaben zu Autoren und Veröffentlichungszeitpunkt der erläuterten Studien bieten Interessierten die Möglichkeit zur selbstständigen Recherche und Auseinandersetzung. Diagramme, Abbildungen und Merkkästen lockern den Fließtext auf und veranschaulichen den Sachverhalt. Der „Gefräßigmacher“ ist ein unterhaltsames und aufschlussreiches Sachbuch, dass dazu motiviert, dem Übergewicht anders Herr zu werden als über Essensverbote.
Michael Hermanussen und Ulrike Gonder
Der Gefräßigmacher. Wie uns Glutamat zu Kopfe steigt und warum wir immer dicker werden.
141 Seiten, 14 schwarz-weiß Abbildungen
Kartoniert
19,80 EUR
S. Hirzel Verlag