Andere Wirkstoffe dieser Gruppe
Gesundheit und Wohlbefinden setzen einen ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt voraus. Doch Stress, eine einseitige Ernährungsweise oder Erkrankungen bringen diesen schnell aus den Fugen. Wie Sie Ihre persönliche Säure-Basen-Balance im Gleichgewicht halten, erfahren Sie im Ratgeber „Die Säure-Basen-Balance“.
Warum sind Säuren und Basen so wichtig? Wo liegt der optimale Säuregrad, also der ph-Wert? Und welche Faktoren verschieben das Gleichgewicht? Nach dem Lesen des Ratgebers „Die Säure-Basen-Balance“ bleiben keine Fragen mehr offen. Die Autoren, Prof. Frank M. Unger und Prof. Dr. Helmut Viernstein erklären die Kleine Chemie der Säuren und Basen – übersichtlich aufbereitet und verständlich für Jedermann. Sie erfahren, welche Lebensmittel säurebildend sind, welche basenbildend sind und wie sich die körpereigene Regulation des Säure-Basen-Haushalts mit dem Alter verändert. Auch Lebensstiländerungen, Medikamente oder Erkrankungen verschieben das Gleichgewicht. Glücklicherweise können Sie durch gezielte Maßnahmen vielen Abweichungen im Gleichgewicht entgegensteuern – der Ratgeber hilft ihnen dabei, den richtigen Kurs einzuschlagen!
Und bei ein paar Kilo zu viel? Im Kapitel „Abnehmen im Säure-Basen-Gleichgewicht“ erfahren Sie, wie die Pfunde auf gesunde Weise purzeln lassen. Mit Ihrem persönlichen Programm zum Fasten und Entgiften reinigen Sie Körper und Geist. Vor allem bei Stress gilt die Regel: Werden Sie nicht sauer! Verringern Sie Ihre Säurebildung mit alltagstauglichen Entspannungsmethoden. Der Ratgeber „Die Säure-Basen-Balance“ gibt Ihnen das nötige Wissen, um Ihr natürliches Gleichgewicht zu finden! So bleiben Sie in Balance!
Prof. Frank M. Unger, Ph.D. und Prof. Dr. Helmut Viernstein:
Die Säure-Basen-Balance
Mein Körper im Gleichgewicht
176 S., 52 farbige Abbildungen, kartoniert
S. Hirzel Verlag
21,80 €