Andere Wirkstoffe dieser Gruppe
Nahrungsergänzungsmittel gibt es wie Arzneimittel in Form von Tabletten oder Dragees. Doch anders als diese dienen sie nicht dazu, Krankheiten zu heilen und vorzubeugen oder Beschwerden zu lindern. Vielmehr sollen sie unsere Ernährung mit Vitaminen, Spurenelementen und Mineralstoffen ergänzen. Nach offizieller Definition zählen sie zu den Lebensmitteln. Deshalb dürfen Sie nur Stoffe enthalten, die Lebensmittel sind oder für die Produktion von Lebensmitteln zugelassen sind. Doch mehr verraten die gesetzlichen Bestimmungen nicht. Wie Hersteller diese Grauzone ausnutzen, erkundet der Apotheker Gregor Huesmann in seinem Sachbuch „Schwarzbuch Wundermittel“.
Welche Nahrungsergänzungsmittel wirklich helfen
Panzer von Schalentieren, getrocknetes Muschelfleisch oder Apfelessig – würde es nicht um unsere Gesundheit gehen, könnten wir über die Einfälle der Produkteure schmunzeln. Doch wer unter seiner Erkrankung leidet und mehrere Therapien erfolglos ausprobiert hat, wird mutiger und experimentierfreudiger. Angesichts des übersättigten Marktes ist es für viele Patienten nicht mehr eindeutig ersichtlich, was Quacksalberei ist und was nicht. Mithilfe dieses Buches bringt Sie der Experte auf den neuesten Stand der Erkenntnis. Erfahren Sie, welche Präparate nur leere Versprechungen sind. Lesen Sie, welche Werbetricks hinter dem Verkauf stecken. Huesmann erklärt Ihnen außerdem die Unterschiede zwischen Nahrungsergänzungsmitteln, Functional Food, Nutraceuticals und Pharma Food. Und natürlich erfahren Sie, welche Nahrungsergänzungsmittel Ihrem Körper wirklich zu Gute kommen. Einfach verständlich und kurzweilig wappnet Sie der Experte für Ihre Wahl des richtigen Nahrungsergänzungsmittels – damit Sie Ihren Körper gezielt unterstützen können.
Gregor Huesmann unter Mitarbeit von Petra Kniebes
Schwarzbuch Wundermittel.
181 Seiten, 12 schwarz-weiß Abbildungen
Kartoniert
19,80 EUR
S. Hirzel Verlag